Wie deaktiviere ich Webergebnisse in der Windows 11-Suche?

Haben Sie genug von den Webergebnissen in Windows 11? Deaktivieren Sie sie einfach!
Windows 11, Wie Windows 10 zuvor wurden Websuchergebnisse automatisch in die Startmenüsuche einbezogen. Für manche mag das nützlich sein, andere finden es jedoch zu viel und möchten lieber nur lokale Ergebnisse sehen. Wenn Sie zur letzteren Gruppe gehören, hilft Ihnen diese Anleitung dabei, Webergebnisse in der Windows 11-Suche zu deaktivieren.
Gründe zum Deaktivieren von Webergebnissen
Bevor wir mit den Schritten fortfahren, sprechen wir darüber, warum Sie Webergebnisse in der Windows 11-Suche möglicherweise deaktivieren möchten:
- Datenschutz:Wenn Sie im Internet suchen, werden Ihre Abfragen möglicherweise an Microsoft weitergeleitet, und manche Leute finden das ein wenig beunruhigend.
- Geschwindigkeit: Durch das Deaktivieren von Webergebnissen können Ihre Suchvorgänge beschleunigt werden, da das System nicht online nach Informationen suchen muss.
- Relevanz: Wenn Sie in erster Linie nach lokalen Dateien und Anwendungen suchen möchten, können die Webergebnisse Ihre Suche unübersichtlich erscheinen lassen.
So deaktivieren Sie Webergebnisse
Sie haben zwei Hauptmöglichkeiten, Webergebnisse in der Windows 11-Suche zu deaktivieren: über den Gruppenrichtlinien-Editor oder über den Registrierungs-Editor.
Schritt 1: Öffnen Sie die Windows-Einstellungen
Um Webergebnisse in der Windows 11-Suche zu deaktivieren, müssen Sie zuerst auf die App „Einstellungen“ zugreifen:
- Drücken Sie die Windows-Taste + I, um das Fenster „Einstellungen“ zu öffnen. Alternativ können Sie unten links auf das Startmenü (das Windows-Symbol) klicken und dann das Zahnradsymbol „Einstellungen“ auswählen.
Schritt 2: Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit
Navigieren Sie im Fenster „Einstellungen“ zum Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“:
- Scrollen Sie in der linken Seitenleiste nach unten und klicken Sie auf „Datenschutz und Sicherheit“.
Schritt 3: Suchberechtigungen öffnen
Unter „Datenschutz und Sicherheit“ finden Sie einen Abschnitt mit der Bezeichnung „Windows-Berechtigungen“. In diesem Abschnitt sehen Sie die Option „Suchberechtigungen“.
- Klicken Sie auf „Suchberechtigungen“, um die suchbezogenen Einstellungen zu öffnen.
Schritt 4: Online-Suchergebnisse deaktivieren
Da Sie sich nun im Menü „Suchberechtigungen“ befinden, müssen Sie die Webergebnisse deaktivieren:
- Stellen Sie unter der Einstellung „Online suchen und Webergebnisse einbeziehen“ den Schalter auf die Position „Aus“.
Dadurch wird verhindert, dass Windows 11 in seinen Suchergebnissen webbasierte Ergebnisse (von Bing) anzeigt.
Schritt 5: Überprüfen Sie die Änderungen
Nachdem Sie die Websuchoption deaktiviert haben, sollten Sie überprüfen, ob die Änderung wirksam wurde. So geht's:
- Drücken Sie die Windows-Taste + S, um die Suchleiste zu öffnen.
- Geben Sie etwas in das Suchfeld ein (beispielsweise „Wetter“ oder „Nachrichten“).
- Sie sollten keine Webergebnisse mehr sehen. Stattdessen werden nur lokale Ergebnisse wie Dateien, Apps und Einstellungen angezeigt.
Alternative Methoden
Methode 1: Verwenden des Gruppenrichtlinien-Editors
Der Gruppenrichtlinien-Editor ist ein nützliches Tool zum Anpassen verschiedener Einstellungen auf Ihrem Windows-Computer. Bitte beachten Sie, dass diese Option nur für die Pro- und Enterprise-Editionen von Windows 11 verfügbar ist.

1: So öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor: Drücken Sie Win + R, geben Sie gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.
2: Gehen Sie als Nächstes zu Suchrichtlinien: Folgen Sie in der linken Seitenleiste diesem Pfad: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Suchen.
3: So deaktivieren Sie die Websuche: Suchen Sie die Richtlinie „Websuche nicht zulassen“, doppelklicken Sie darauf und wählen Sie „Aktiviert“. Klicken Sie dann auf „OK“.
4: So deaktivieren Sie die Anzeige von Webergebnissen: Suchen Sie die Richtlinie „Nicht im Web suchen oder Webergebnisse in der Suche anzeigen“, doppelklicken Sie darauf, setzen Sie sie auf „Aktiviert“ und klicken Sie auf „OK“.
3: Starten Sie abschließend Ihren PC neu – dadurch wird sichergestellt, dass die Änderungen wirksam werden.
Methode 2: Verwenden des Registrierungseditors
Wenn Sie über die Home Edition von Windows 11 verfügen, verwenden Sie den Registrierungs-Editor, um Webergebnisse zu deaktivieren.

1: Öffnen Sie zunächst den Registrierungseditor, indem Sie Win + R drücken, regedit eingeben und die Eingabetaste drücken. Wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung dazu aufgefordert werden, akzeptieren Sie es einfach.
2: Suchen Sie als Nächstes den Suchschlüssel, indem Sie diesem Pfad folgen: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search.
3: Jetzt ist es Zeit, einen neuen DWORD-Wert zu erstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Suchschlüssel, gehen Sie zu Neu und wählen Sie dann DWORD-Wert (32-Bit) aus. Nennen Sie diesen neuen Eintrag BingSearchEnabled.
4: Doppelklicken Sie anschließend auf den gerade erstellten BingSearchEnabled-Wert und ändern Sie die Daten auf 0. Denken Sie anschließend daran, auf „OK“ zu klicken.
5: Starten Sie abschließend Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Kurz gesagt: Das Deaktivieren der Webergebnisse in der Windows 11-Suche kann dazu beitragen, Ihre Privatsphäre zu schützen, die Arbeit zu beschleunigen und Ihre Ergebnisse relevanter zu machen. Unabhängig davon, ob Sie den Gruppenrichtlinien-Editor oder den Registrierungs-Editor verwenden, handelt es sich um einen einfachen Vorgang, der nicht lange dauert.
Wie ändere ich die SafeSearch-Einstellungen in Bing?
Besuchen Sie die Bing-Startseite, gehen Sie zu „Einstellungen“ und passen Sie den SafeSearch-Filter an.
Wie kontaktiere ich den Bing-Support?
Scrollen Sie auf der Bing-Startseite nach unten, klicken Sie auf „Hilfe“ und folgen Sie den Anweisungen.