Wie bereinigen Sie Ihren Computer, damit Windows 10 schneller läuft?

So bereinigen Sie Ihren Computer, damit er unter Windows 10 schneller läuft: Eine ausführliche Anleitung
Ihr Computer mit Windows 10 läuft langsam? Damit sind Sie nicht allein. Mit der Zeit können sich auf Computern unerwünschte Dateien, Programme und andere Dinge ansammeln, die den Computer verlangsamen können. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Ihr System aufzuräumen und für einen besseren Betrieb zu sorgen. In diesem Blog stellen wir Ihnen verschiedene Methoden vor, mit denen Sie Ihren PC beschleunigen und seine Leistung verbessern können.
Verstehen, warum Ihr PC langsamer wird
Bevor wir mit der Bereinigung beginnen, schauen wir uns einige häufige Gründe an, warum Computer mit der Zeit langsamer werden:
1. Ansammlung von Junk-Dateien: Temporäre Dateien, Caches, Systemprotokolle und Browserverläufe können sich ansammeln und wertvollen Speicherplatz beanspruchen.
2. Zu viele Programme beim Start: Manche Programme werden beim Einschalten des Computers automatisch gestartet, wodurch der Startvorgang länger dauert.
3. Fragmentierte Dateien: Obwohl moderne Festplatten mit Fragmentierung besser umgehen können, können sie ältere Modelle dennoch verlangsamen.
4. Malware und unerwünschte Software: Unnötige Fremdprogramme und Viren können die Leistung Ihres Computers beeinträchtigen.
5. Veraltete Treiber und Software: Alte Treiber oder Anwendungen können Probleme verursachen, die Ihr System verlangsamen.
Nachdem wir nun wissen, warum Ihr Computer möglicherweise langsam ist, sprechen wir darüber, wie Sie ihn bereinigen können.
Schritt 1: Datenträgerbereinigung verwenden
Windows 10 verfügt über ein nützliches Tool namens „Datenträgerbereinigung“, mit dem Sie nicht benötigte Dateien wie temporäre Dateien und Elemente im Papierkorb von Ihrem Computer entfernen können.
So verwenden Sie die Datenträgerbereinigung:
– Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Datenträgerbereinigung“ ein.
– Öffnen Sie die Anwendung und wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie bereinigen möchten (normalerweise das Laufwerk C:).
– Das Tool scannt das Laufwerk und zeigt Ihnen eine Liste mit Dateien, die Sie löschen können. Wählen Sie diejenigen aus, die Sie löschen möchten.
– Klicken Sie auf „OK“ und bestätigen Sie die Auswahl mit „Dateien löschen“.
Für eine gründlichere Bereinigung können Sie auch Systemdateien löschen, darunter möglicherweise alte Windows Update-Dateien.
Schritt 2: Entfernen Sie unnötige Programme
Möglicherweise befinden sich auf Ihrem Computer Programme, die Sie nicht mehr verwenden. Diese können Speicherplatz beanspruchen und sogar Ihr System verlangsamen.
So entfernen Sie Programme:
– Gehen Sie zu den Einstellungen, indem Sie die Windows-Taste + I drücken.
– Klicken Sie auf Anwendungen.
– Überprüfen Sie die Liste der installierten Apps unter „Apps & Features“.
– Klicken Sie auf eine App, die Sie nicht verwenden, und drücken Sie auf „Deinstallieren“.
Achten Sie darauf, keine Programme zu entfernen, die für den Betrieb Ihres Systems wichtig sind, wie zum Beispiel Antivirensoftware.
Schritt 3: Autostart-Programme deaktivieren
Einige Programme werden beim Hochfahren des Computers automatisch gestartet und viele davon sind nicht erforderlich. Diese können den Startvorgang verlangsamen.
So deaktivieren Sie sie:
– Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Task-Manager.
– Gehen Sie zur Registerkarte „Startseite“.
– Überprüfen Sie die Liste und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf alle Programme, die Sie beim Start nicht benötigen. Wählen Sie dann „Deaktivieren“.
– Starten Sie Ihren Computer neu, um die Änderungen anzuzeigen.
Achten Sie jedoch darauf, wichtige Programme wie etwa eine Antivirensoftware nicht zu deaktivieren.
Schritt 4: Defragmentieren Sie Ihre Festplatte (nur für HDD)
Wenn Sie eine herkömmliche Festplatte (HDD) haben, kann die Dateifragmentierung dazu führen, dass Ihr Computer langsamer läuft. Wenn Dateien verstreut sind, dauert es länger, bis das System auf sie zugreifen kann.
So defragmentieren Sie:
– Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie „Laufwerke defragmentieren und optimieren“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
– Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie defragmentieren möchten (normalerweise C:).
– Klicken Sie auf Optimieren.
Hinweis: Wenn Sie ein Solid-State-Laufwerk (SSD) haben, müssen Sie es nicht defragmentieren, da bei SSDs nicht dieselben Fragmentierungsprobleme auftreten.

Schritt 5: Auf Malware und Viren prüfen
Malware kann die Leistung Ihres Computers erheblich beeinträchtigen. Durch regelmäßiges Ausführen eines vollständigen Virenscans können Sie einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.
So führen Sie Windows Defender aus:
– Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Windows-Sicherheit“ ein.
– Gehen Sie zum Abschnitt Viren- und Bedrohungsschutz.
– Wählen Sie „Schnellscan“ oder „Vollständiger Scan“, um einen gründlichen Scan durchzuführen.
Wenn eine Bedrohung auftritt, befolgen Sie die Anweisungen, um sie zu entfernen. Auch Antivirentools von Drittanbietern können für zusätzliche Sicherheit sorgen.
Schritt 6: Halten Sie Windows und Treiber auf dem neuesten Stand
Es ist wichtig, es aufrechtzuerhalten Windows 10 und alle Gerätetreiber aktualisiert, um sicherzustellen, dass Ihr Computer weiterhin reibungslos läuft. Veraltete Software und Treiber können Probleme verursachen.
So aktualisieren Sie Windows:
– Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie die Windows-Taste + I drücken.
– Klicken Sie auf Update und Sicherheit.
– Drücken Sie auf „Nach Updates suchen“ und installieren Sie alle verfügbaren Updates.
So aktualisieren Sie Treiber:
– Drücken Sie die Windows-Taste + X und öffnen Sie den Geräte-Manager.
– Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Sie aktualisieren möchten (z. B. Ihre Grafikkarte).
– Wählen Sie „Treiber aktualisieren“ und folgen Sie den Anweisungen.
Sie können auch automatische Tools wie Driver Booster verwenden, um Updates zu vereinfachen.
Schritt 7: Visuelle Effekte deaktivieren
Windows 10 verfügt über viele visuelle Effekte, die ältere oder weniger leistungsstarke Computer verlangsamen können. Durch die Deaktivierung können möglicherweise Ressourcen freigegeben werden.
So passen Sie visuelle Effekte an:
– Drücken Sie die Windows-Taste + R, um „Ausführen“ zu öffnen.
– Geben Sie „sysdm.cpl“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
– Gehen Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ zur Registerkarte „Erweitert“.
– Klicken Sie unter Leistung auf „Einstellungen“.
– Wählen Sie „Für optimale Leistung anpassen“ oder deaktivieren Sie bestimmte Effekte manuell.
Schritt 8: Speicherplatz freigeben
Wenn Ihre Festplatte fast voll ist, kann das Ihren Computer erheblich verlangsamen. Suchen Sie neben der Datenträgerbereinigung nach großen Dateien, die Sie nicht mehr benötigen, oder verschieben Sie diese auf ein externes Laufwerk.
So finden Sie große Dateien:
– Öffnen Sie den Datei-Explorer.
– Gehen Sie zu diesem PC.
– Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Laufwerk C: und wählen Sie Eigenschaften.
– Klicken Sie auf „Datenträgerbereinigung“ und lassen Sie den Inhalt analysieren.
– Suchen Sie große Dateien und löschen Sie die, die Sie nicht benötigen.
Sie können auch Tools wie WinDirStat verwenden, um zu sehen, welche Dateien Speicherplatz belegen.
Schritt 9: Starten Sie Ihren PC neu (falls erforderlich)
Wenn Ihr Computer nach all diesen Schritten immer noch langsam ist, kann ein Neustart hilfreich sein. Mit Windows 10 können Sie Ihren PC auf die ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen und dabei Ihre Dateien behalten.
So führen Sie ein Zurücksetzen durch:
– Öffnen Sie die Einstellungen (Windows-Taste + I).
– Gehen Sie zu Update & Sicherheit > Wiederherstellung.
– Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“.
– Wählen Sie, ob Sie meine Dateien behalten oder für einen vollständigen Reset alles entfernen möchten.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie eine spürbare Verbesserung der Leistung Ihres Computers feststellen.
Fazit
Zum Reinigen Ihres Windows 10-PCs sind keine Expertenkenntnisse erforderlich. Wenn Sie die Schritte in dieser Anleitung befolgen, sollten Sie eine deutliche Verbesserung der Leistung Ihres Systems feststellen. Regelmäßige Wartungsarbeiten, wie das Deinstallieren unnötiger Programme, das Deaktivieren von Startelementen und die Datenträgerbereinigung, tragen dazu bei, dass Ihr PC optimal läuft.
Durch Befolgen dieser Schritte gewinnen Sie wertvollen Speicherplatz zurück, reduzieren den Verbrauch von Systemressourcen und verlängern möglicherweise die Lebensdauer Ihres PCs. Und denken Sie daran: Regelmäßige Updates, Virenscans und Optimierungen können viel dazu beitragen, dass Ihr Computer langfristig schnell und sicher bleibt.
Viel Spaß beim Putzen!