11 bewährte Tipps zur Optimierung von Windows XNUMX für eine bessere Leistung
Steigern Sie die Leistung von Windows 11 mit diesen 10 Tipps
Windows 11, die neueste Version des Betriebssystems von Microsoft, verfügt über mehrere Funktionen, die darauf abzielen, die Art und Weise zu verbessern, wie Benutzer mit ihren Geräten interagieren. Allerdings kann es wie jede Software mit der Zeit aufgrund verschiedener Faktoren langsamer werden, z. B. aufgrund übermäßiger Software, irrelevanter oder falscher Einstellungen. Damit Sie Ihr System optimieren und seine Geschwindigkeit verbessern können, haben wir 10 nützliche Tipps für eine bessere Leistung zusammengestellt. Diese einfachen Änderungen können die Effizienz Ihres PCs wirklich steigern und Ihr Erlebnis reibungsloser machen.
1. Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand
Eine der einfachsten Möglichkeiten, den reibungslosen Betrieb von Windows 11 aufrechtzuerhalten, besteht darin, es auf dem neuesten Stand zu halten. Da es noch relativ neu ist, veröffentlicht Microsoft häufig Updates, um Probleme zu beheben, die Geschwindigkeit zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.
Wie es geht:
Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und tippen Sie auf Nach Updates suchen. Installieren Sie verfügbare Updates, damit Ihr System die neuesten Funktionen und Korrekturen nutzt.
Warum es hilft:
Zu den Updates gehören in der Regel Leistungsverbesserungen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen, die für einen reibungslosen Betrieb Ihres Systems sorgen.
2. Deaktivieren Sie Startprogramme
Viele Anwendungen starten automatisch, wenn Sie Ihren PC starten, was die Startzeiten verlangsamen kann. Das Deaktivieren unnötiger Startprogramme kann Ressourcen freigeben und alles besser laufen lassen.
Wie es geht:
Drücken Sie Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen. Klicken Sie auf die Registerkarte „Start“, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf alle nicht benötigten Programme und wählen Sie „Deaktivieren“.
Warum es hilft:
Weniger Programme laufen im Hintergrund, was bedeutet, dass Ihr PC schneller startet und weniger Strom verbraucht.
3. Passen Sie die Energieeinstellungen an die Leistung an
Windows 11 bietet verschiedene Energiepläne, die sich auf das Energiesparen oder die Leistungsoptimierung konzentrieren. Für die beste Geschwindigkeit upgraden Sie auf den High Performance-Plan.
Wie es geht:
Gehen Sie zu Einstellungen > System > Energie & Akku > Energiemodus und wählen Sie „Bessere Leistung“.
Warum es hilft:
Die Einstellung „Hohe Leistung“ sorgt dafür, dass Ihr System die bestmögliche Leistung erbringt, die Verarbeitung beschleunigt und für eine reibungslosere Leistung bei schweren Aufgaben sorgt.
4. Reinigen Sie Ihre Festplatte
Im Laufe der Zeit können sich auf Ihrer Festplatte unnötige Dateien wie temporäre Protokolle und Systemprotokolle ansammeln, die Speicherplatz beanspruchen und Ihr System verlangsamen. Eine regelmäßige Reinigung des Laufwerks trägt dazu bei, dass alles reibungslos läuft.
Wie es geht:
Verwenden Sie die Storage Sense-Funktion oder führen Sie die Datenträgerbereinigung manuell aus. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Speicher und aktivieren Sie Storage Sense, um temporäre Dateien automatisch zu löschen. Alternativ können Sie im Startmenü nach „Datenträgerbereinigung“ suchen und den Anweisungen folgen.
Warum es hilft:
Durch das Freigeben von Speicherplatz kann Ihr System effizienter laufen und die Belastung Ihres Speicherlaufwerks wird verringert.
5. Deaktivieren Sie visuelle Effekte
Windows 11 verfügt über attraktive visuelle Effekte wie Animationen und Transparenz, die jedoch insbesondere auf leistungsschwächeren Rechnern Systemressourcen verbrauchen können. Das Deaktivieren oder Minimieren dieser Effekte kann die Leistung verbessern.
Wie es geht:
Gehen Sie zu Einstellungen > System > Info und klicken Sie auf Erweiterte Systemeinstellungen. Klicken Sie im Abschnitt „Leistung“ auf „Einstellungen“. Wählen Sie im Fenster „Leistungsoptionen“ die Option „Für beste Leistung anpassen“, um die meisten visuellen Effekte zu deaktivieren.
Warum es hilft:
Durch die Reduzierung visueller Effekte wird die Belastung Ihrer GPU und CPU verringert, sodass Ressourcen für andere Aufgaben frei werden.
6. Verwenden Sie den Storage Optimizer
Windows 11 optimiert herkömmliche Festplatten automatisch und kann auch die Leistung von Solid-State-Laufwerken (SSDs) verbessern. Durch die Verwendung des Storage Optimizer-Tools wird sichergestellt, dass Ihre Laufwerke fehlerfrei sind.
Wie es geht:
Suchen Sie nach „Laufwerke defragmentieren und optimieren“ und öffnen Sie es. Wählen Sie Ihr Laufwerk aus und klicken Sie auf „Optimieren“.
Warum es hilft:
Die Optimierung Ihrer Antriebe sorgt für einen effizienten Betrieb und kann ihre Lebensdauer verlängern.
7. Aktualisieren Sie Treiber und Firmware
Alte oder inkompatible Treiber können zu Leistungsproblemen führen, Ihr System verlangsamen oder zu Abstürzen führen. Halten Sie die Treiber auf dem neuesten Stand, insbesondere für Ihre Grafikkarte und Speichergeräte, damit Ihr System reibungslos funktioniert.
Wie es geht:
Gehen Sie zum Geräte-Manager, suchen Sie die Hardware, die Sie aktualisieren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Treiber aktualisieren. Sie können auch auf der Website des Herstellers nach den neuesten Treibern suchen.
Warum es hilft:
Die neuen Treiber beheben Fehler und Kompatibilitätsprobleme und sorgen dafür, dass Ihr System optimal läuft.
8. Reduzieren Sie Hintergrundprozesse
Windows 11 führt viele Prozesse im Hintergrund aus, die wertvolle Ressourcen verbrauchen können. Wenn Sie sie einschränken, können Sie CPU und Speicher für die Aufgaben freigeben, an denen Sie aktiv arbeiten.
Wie es geht:
Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Startseite und deaktivieren Sie unnötige Apps. Sie können auch den Task-Manager öffnen (Strg + Umschalt + Esc), um alle unnötigen Prozesse auf der Registerkarte „Prozesse“ zu schließen.
Warum es hilft:
Weniger Hintergrundaktivitäten bedeuten, dass mehr Ressourcen für wichtige Aufgaben zur Verfügung stehen, wodurch die Reaktionsfähigkeit Ihres PCs verbessert wird.
9. Virtuellen Speicher (Auslagerungsdatei) aktivieren
Mit dem virtuellen Speicher kann Ihr System einen Teil Ihres Speicherlaufwerks als zusätzlichen RAM nutzen, was bei der Ausführung speicherintensiver Anwendungen nützlich ist. Wenn Sie nur über begrenzten physischen Arbeitsspeicher verfügen, kann die Anpassung die Leistung verbessern.
Wie es geht:
Gehen Sie zu Einstellungen > System > Info und klicken Sie dann auf Erweiterte Systemeinstellungen. Klicken Sie unter „Leistung“ auf „Einstellungen“ und wechseln Sie dann zur Registerkarte „Erweitert“. Klicken Sie unter „Virtueller Speicher“ auf „Ändern“ und passen Sie die Größe der Auslagerungsdatei nach Bedarf an.
Warum es hilft:
Durch das Hinzufügen von virtuellem Speicher kann verhindert werden, dass Ihrem System bei anspruchsvollen Aufgaben der Arbeitsspeicher ausgeht, wodurch Verlangsamungen oder Abstürze vermieden werden.
10. Starten Sie Ihren PC neu (als letzten Ausweg)
Wenn Ihr System immer noch langsam ist und keiner der oben genannten Tipps hilft, sollten Sie über einen Reset Ihres PCs nachdenken. Dadurch können anhaltende Probleme behoben werden, indem Windows 11 in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird, ohne Ihre persönlichen Dateien zu löschen.
Wie es geht:
Gehen Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung und wählen Sie PC zurücksetzen. Sie können wählen, ob Sie Ihre Dateien behalten oder von vorne beginnen möchten.
Warum es hilft:
Ein Neustart kann Konflikte und Softwareüberlastungen beheben und Ihr System für eine bessere Leistung optimieren.
Was ist der Unterschied zwischen Microsoft Office und Microsoft 365?
Microsoft Office bezieht sich auf die traditionelle Reihe von Anwendungen, die als Einzellizenz erworben werden können. Microsoft 365 hingegen ist ein abonnementbasierter Dienst, der dieselben Office-Apps sowie zusätzliche Funktionen wie Cloud-Speicher (OneDrive), regelmäßige Updates und Zugriff auf Office-Apps auf mehreren Geräten umfasst.
Kann ich Microsoft Office auf mehreren Geräten nutzen?
Ja, wenn Sie ein Microsoft 365-Abonnement haben, können Sie Microsoft Office auf mehreren Geräten nutzen, darunter PCs, Macs, Tablets und Smartphones. Die Anzahl der Geräte, die Sie verwenden können, hängt von Ihrem Abonnementplan ab.