uncategorized

Der neue Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess von Windows 11 macht alles noch schlimmer

Windows 11

Eine der wichtigsten Funktionen eines jeden Betriebssystems ist die Möglichkeit, Ihre Daten im Katastrophenfall zu sichern und wiederherzustellen. Windows verfügt zwar schon seit langem über diese Funktion, sie war jedoch nie sehr zuverlässig oder einfach zu verwenden. Windows 11, die neueste Version des Betriebssystems Microsoftverspricht, den Backup- und Wiederherstellungsprozess mit einem neuen Design und einer neuen Funktionalität zu verbessern. Nach dem Testen muss ich jedoch sagen, dass der neue Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess Windows 11 es macht alles noch schlimmer.

Windows 11
Windows 11

Erstens ist der neue Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess in der Einstellungen-App versteckt, anstatt über die Systemsteuerung oder das Startmenü leicht zugänglich zu sein. Sie müssen zu Einstellungen > System > Wiederherstellung > Erweiterte Optionen > Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) gehen, um es zu finden. Ja, Sie haben richtig gelesen: Windows 11 verwendet immer noch das alte Backup- und Wiederherstellungstool von Windows 7, das in Windows 8 und 10 eingestellt wurde. Das bedeutet, dass Sie die moderne Dateiversionsversion nicht zum Sichern Ihrer Dateien verwenden können und dies auch nicht tun Es nutzt die integrierte OneDrive-Integration, um Ihre Daten mit der Cloud zu synchronisieren. Sie haben ein veraltetes und nicht unterstütztes Tool, das nicht gut mit den neuen Funktionen und der neuen Benutzeroberfläche von Windows 11 funktioniert.

Zweitens ist der neue Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess langsam und fehlerhaft. Das Durchsuchen Ihrer Laufwerke und Ordner nach Backups dauert lange und oft kann der Backup- oder Wiederherstellungsvorgang nicht abgeschlossen werden. Ich habe versucht, meinen Ordner „Dokumente“ auf einer externen Festplatte zu sichern, aber die Fertigstellung dauerte über eine Stunde. Als ich versuchte, es wiederherzustellen, erhielt ich eine Fehlermeldung, dass einige Dateien beschädigt waren oder fehlten. Ich habe den Backup-Ordner auf der Festplatte überprüft und festgestellt, dass er leer war. Alle meine Dateien waren weg. Ich weiß nicht, ob das ein einmaliges Problem oder ein häufiges Problem war, aber ich würde meine wichtigen Daten nicht dem neuen Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess von Windows 11 anvertrauen.

Drittens ist der neue Backup- und Wiederherstellungsprozess verwirrend und inkonsistent. Es folgt nicht der gleichen Logik oder Terminologie wie andere Windows 11-Funktionen. Wenn Sie beispielsweise ein Backup erstellen, müssen Sie ein Ziel für Ihre Backup-Dateien auswählen. Wenn Sie jedoch eine Sicherung wiederherstellen, müssen Sie eine Quelle für Ihre Sicherungsdateien auswählen. Das ist widersprüchlich und irreführend. Sie denken vielleicht, dass Sie die Wiederherstellung von dem Zielort durchführen, den Sie zuvor ausgewählt haben, aber in Wirklichkeit stellen Sie die Wiederherstellung von der Quelle her, die Sie zuvor ausgewählt haben. Dies kann zu Fehlern und Datenverlust führen, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Ein weiteres Beispiel für Verwirrung und Inkonsistenz ist die Art und Weise, wie Windows 11 mit Systemabbildern umgeht. Ein Systemabbild ist eine vollständige Kopie Ihres gesamten Systems, einschließlich Ihres Betriebssystems, Ihrer Programme, Einstellungen und Dateien. Im Falle eines schwerwiegenden Problems können Sie damit Ihr System auf einen früheren Zustand zurücksetzen. Der neue Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess von Windows 11 ermöglicht es Ihnen jedoch nicht, Systemabbilder direkt zu erstellen oder wiederherzustellen. Dazu müssen Sie zu einer anderen versteckten Option unter „Einstellungen“ > „System“ > „Wiederherstellung“ > „Erweiterte Optionen“ > „System-Image-Sicherung“ (Windows 7) wechseln. Auch bei dieser Option wird das alte Windows 7-Tool verwendet, das mit den neuen Funktionen und der neuen Benutzeroberfläche von Windows 11 nicht kompatibel ist.

Erschwerend kommt hinzu, dass der neue Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess von Windows 11 nicht einmal Systemabbilder erkennt, die mit anderen Tools oder Methoden erstellt wurden. Wenn Sie beispielsweise die Funktion „Wiederherstellungslaufwerk“ verwenden, um ein bootfähiges USB-Laufwerk mit einem Systemabbild zu erstellen, können Sie es nicht mit dem neuen Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess von Windows 11 wiederherstellen. Sie müssen vom USB-Laufwerk booten und dazu die alte Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE) verwenden. Das ist unbequem und frustrierend.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der neue Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess von Windows 11 alles noch schlimmer macht. Es ist versteckt, veraltet, unzuverlässig, fehlerhaft, verwirrend und inkonsistent. Es funktioniert nicht gut mit den neuen Funktionen und der neuen Benutzeroberfläche von Windows 11 und unterstützt auch keine anderen Sicherungs- und Wiederherstellungstools oder -methoden. Dies ist ein Rückschritt gegenüber den Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen von Windows 10, die bereits bestenfalls mittelmäßig waren. Wenn Sie Wert auf Ihre Daten und die Stabilität Ihres Systems legen, empfehle ich Ihnen, den neuen Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess von Windows 11 unbedingt zu vermeiden.

Mit dem neuesten Windows 11-Update wird eine neue Windows-Backup-App eingeführt, die den Prozess der Sicherung und Wiederherstellung Ihrer Dateien in der Cloud vereinfachen soll. Allerdings erfüllt diese Anwendung nicht die Erwartungen vieler Benutzer, die auf eine Vielzahl von Anwendungen und Diensten angewiesen sind, die nicht Teil des Microsoft-Ökosystems sind.

Die neue Windows-Backup-App finden Sie im Startmenü und ermöglicht Ihnen die Auswahl der Ordner, Apps, Einstellungen und Anmeldeinformationen, die Sie auf OneDrive sichern möchten. Sie müssen über genügend OneDrive-Speicherplatz verfügen, um Ihr Backup unterzubringen, was möglicherweise ein Upgrade Ihres Abonnements erfordert.

Die Idee dahinter ist, dass Sie bei einem Wechsel auf einen neuen PC mithilfe des Backups Ihre bisherige Umgebung wiederherstellen und problemlos weiterarbeiten oder spielen können. Das klingt in der Theorie praktisch, weist in der Praxis jedoch mehrere Einschränkungen und Mängel auf.

Das Hauptproblem besteht darin, dass die Windows-Backup-App nur mit Microsoft-Apps funktioniert, die aus dem Microsoft Store heruntergeladen werden. Das heißt, wenn Sie Apps oder webbasierte Dienste von Drittanbietern nutzen, werden diese nicht auf dem neuen PC gesichert oder wiederhergestellt. Sie müssen sie manuell neu installieren und von Grund auf neu konfigurieren.

Darüber hinaus kann es vorkommen, dass selbst Microsoft-Anwendungen, die gesichert und wiederhergestellt werden sollen, nicht ordnungsgemäß funktionieren. Einige Benutzer berichteten, dass ihre Apps fehlten oder beschädigt waren, nachdem sie aus einem Backup wiederhergestellt wurden, oder dass ihre Einstellungen und Anmeldeinformationen nicht korrekt übertragen wurden.

Dies ist für eine Backup-Lösung, die auf ein nahtloses Erlebnis abzielt, inakzeptabel. Microsoft muss die Windows-Backup-App verbessern, um mehr Apps und Dienste zu unterstützen und sicherzustellen, dass der Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess zuverlässig und konsistent ist. Andernfalls müssen Benutzer nach alternativen Lösungen suchen, die ihren Anforderungen gerecht werden.

Wenn Sie Ihre Daten und Einstellungen vor unerwartetem Verlust oder Beschädigung schützen möchten, können Sie die Windows-Backup-App in Windows 11 verwenden. Mit dieser App können Sie eine Sicherung Ihrer Dateien, Apps, Einstellungen und Anmeldeinformationen auf einem anderen PC oder erstellen auf ein externes Laufwerk. Mithilfe dieses Backups können Sie dann Ihren PC auf einen früheren Zustand zurücksetzen oder einen neuen PC mit den gleichen Einstellungen einrichten. In diesem Blogbeitrag zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Windows Backup-App von Windows 11 nutzen.

Zunächst müssen Sie einen Backup-PC und einen oder mehrere Ziel-PCs vorbereiten. Der Backup-PC ist derjenige, den Sie sichern möchten, und die Ziel-PCs sind diejenigen, die Sie wiederherstellen oder klonen möchten. Stellen Sie sicher, dass auf allen PCs die neueste Version von Windows 11 ausgeführt wird und genügend freier Speicherplatz für Backups vorhanden ist. Sie können nach Updates suchen, indem Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update gehen und auf Nach Updates suchen klicken.

Als nächstes müssen Sie die Ziel-PCs bereinigen. Dadurch werden alle Ihre persönlichen Dateien, Apps und Einstellungen gelöscht. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle wichtigen Daten gesichert haben, bevor Sie dies tun. Um einen Ziel-PC zu löschen, gehen Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung und klicken Sie auf Diesen PC zurücksetzen. Wählen Sie „Alle löschen“ und dann „Lokal neu installieren“. Dadurch wird die lokale Kopie von Windows 11 auf Ihrem PC zur Neuinstallation verwendet.

Jetzt können Sie ein Backup auf dem Backup-PC erstellen. Starten Sie die Windows-Backup-App über das Startmenü, indem Sie „Backup“ eingeben und auf das App-Symbol klicken. Sie sehen ein kleines Kästchen mit dem Namen Ihres PCs und ggf. dem Datum der letzten Sicherung. Darunter sehen Sie vier Dropdown-Menüs: Ordner, Anwendungen, Einstellungen und Anmeldeinformationen.

Ordner – In diesem Menü können Sie auswählen, welche Ordner Sie sichern möchten. Sie können alle Ordner oder bestimmte Ordner auswählen. Sie können Ordner auch hinzufügen oder entfernen, indem Sie auf die Schaltflächen + oder – klicken.

Anwendungen: In diesem Menü können Sie die Anwendungen auswählen, die Sie sichern möchten. Sie können alle Anwendungen oder bestimmte auswählen. Sie können Apps auch hinzufügen oder entfernen, indem Sie auf die Schaltflächen + oder – klicken.

Einstellungen: In diesem Menü können Sie auswählen, welche Einstellungen Sie sichern möchten. Sie können alle oder bestimmte Einstellungen auswählen. Sie können Einstellungen auch hinzufügen oder entfernen, indem Sie auf die Schaltflächen „+“ oder „-“ klicken.

Anmeldeinformationen: In diesem Menü können Sie auswählen, welche Anmeldeinformationen Sie sichern möchten. Anmeldeinformationen sind Dinge wie Passwörter, PINs, Zertifikate und Schlüssel, die für den Zugriff auf Ihre Konten und Dienste verwendet werden. Sie können alle Anmeldeinformationen oder bestimmte auswählen. Sie können Anmeldeinformationen auch hinzufügen oder entfernen, indem Sie auf die Schaltflächen + oder – klicken.

Nachdem Sie ausgewählt haben, was Sie sichern möchten, klicken Sie unten im Feld auf „Weiter“. Sie werden aufgefordert, ein Ziel für Ihr Backup auszuwählen. Sie können einen anderen PC in Ihrem Netzwerk oder ein externes Laufwerk auswählen, das mit Ihrem Backup-PC verbunden ist. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie das gewünschte Ziel aus. Klicken Sie dann auf Sicherung starten.

Der Sicherungsvorgang beginnt und kann je nach Größe Ihres Backups und der Geschwindigkeit Ihrer Verbindung einige Zeit dauern. Im Feld können Sie den Fortschritt und Status Ihres Backups sehen. Sie können die Sicherung auch jederzeit pausieren oder abbrechen, indem Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken.

Wenn die Sicherung abgeschlossen ist, wird die Meldung „Sicherung erfolgreich abgeschlossen“ angezeigt. Sie können jetzt die Windows-Backup-App schließen.

Um einen Ziel-PC mithilfe Ihres Backups wiederherzustellen oder zu klonen, verbinden Sie ihn mit demselben Netzwerk oder externen Laufwerk wie Ihr Backup-PC. Starten Sie die Windows-Backup-App auf dem Ziel-PC und klicken Sie unten im Feld auf „Von einem anderen PC wiederherstellen“. Sie sehen eine Liste der auf Ihrem Netzwerk oder externen Laufwerk verfügbaren Backups. Wählen Sie das gewünschte aus und klicken Sie auf Weiter.

Sie werden aufgefordert, auszuwählen, was Sie aus Ihrem Backup wiederherstellen möchten: Ordner, Anwendungen, Einstellungen, Anmeldeinformationen oder Alle. Wählen Sie aus, was Sie möchten, und klicken Sie auf Weiter.

Sie werden aufgefordert, Ihre Auswahl zu bestätigen und werden gewarnt, dass bei der Wiederherstellung alle vorhandenen Daten auf Ihrem Ziel-PC überschrieben werden. Klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um den Vorgang zu starten.

Der Wiederherstellungsvorgang beginnt und kann abhängig von der Größe Ihres Backups und der Geschwindigkeit Ihrer Verbindung einige Zeit dauern. Den Fortschritt und Status Ihrer Restaurierung können Sie im Diagramm sehen. Sie können die Wiederherstellung auch jederzeit anhalten oder abbrechen, indem Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken.

Wenn die Wiederherstellung abgeschlossen ist, wird die Meldung „Wiederherstellung erfolgreich abgeschlossen“ angezeigt. Sie können jetzt die Windows-Backup-App schließen.

Glückwunsch! Sie haben die Windows-Backup-App von Windows 11 erfolgreich zum Sichern und Wiederherstellen Ihrer PCs verwendet.