uncategorized

Microsoft arbeitet an einem vollständig cloudbasierten Windows-Betriebssystem

Fenster

Was Sie über das cloudbasierte Windows-Betriebssystem von Microsoft wissen müssen

Grundsätzlich Microsoft erstellt ein Betriebssystem Windows cloudbasiert namens Windows 365. Microsofts Bestreben, Medien von Cloud-basierten Servern auf alle Windows-Clientcomputer zu streamen, ist Teil der umfassenderen Expansion der Cloud für mehr als nur On-Demand-Speicherung oder Hosting. 

Im Erfolgsfall könnte die Initiative die Art und Weise, wie Menschen Windows nutzen und darauf zugreifen, revolutionieren und es von einer lokalen Umgebung auf ein umfassendes, datengesteuertes cloudbasiertes Erlebnis verlagern. 

Es kann Windows und seine Anwendungen ausführen. Stattdessen wird die schwere Arbeit mithilfe von Fernbedienungen in der Cloud erledigt. Benutzer können von jedem vernetzten Gerät aus auf ihre persönliche Windows-Umgebung zugreifen, einschließlich Anwendungen, Einstellungen und Dateien.

ventana 365

Hauptmerkmale des Cloud-PCs: 

Windows 365 bietet das vollständige Microsoft Windows-Cloud-Erlebnis auf jedem Gerät, einschließlich Apps, Dateien und Ressourcen. Das bedeutet, dass Sie von überall auf Ihre eigene Windows-Umgebung zugreifen können.

Schutzdaten: 

Ähnlich wie bei Windows können Mitarbeiter ihre eigenen Geräte verwenden und gleichzeitig die Sicherheit gewährleisten.

 < br>Integration: 

Windows 365 lässt sich nahtlos in andere Microsoft-Dienste wie Microsoft 365 und Azure integrieren, um Benutzern ein einheitliches und produktives Erlebnis zu bieten.

Dieser Wandel wird zum Wachstum von Diensten wie Microsoft Azure führen, das eine tiefe Integration von Software, Hardware und der Cloud ermöglicht. Doch die Herausforderungen sind immens.

Erstens hängt die Leistung von cloudbasiertem Windows von der Verbindungsgeschwindigkeit und der Latenz ab, sodass es in Gebieten mit schlechter Konnektivität weniger nützlich ist. Es bestehen auch Sicherheitsbedenken, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz und die Sicherstellung, dass private oder sensible Daten während der Übertragung geschützt werden. Bedrohungen für die Basis.

Windows
Windows

Im Rahmen der laufenden Untersuchung der Federal Trade Commission (FTC) zu Activision Blizzard hat sich herausgestellt, dass Microsoft erwägt, sein gesamtes Windows-Betriebssystem aus der Cloud auf ein Tool zu verlagern, das Einblicke in die langfristige Strategie des Unternehmens bietet. 

Dieses interne Ziel, das in Dokumenten für 2022 dargelegt wird, deutet darauf hin, dass Microsoft über den aktuellen Stand des Cloud Computing hinausgeht und in eine Zukunft übergeht, in der alles von Betriebssystemen über Anwendungen bis hin zu Informationen in der Cloud bleiben wird.

Windows 11 in der Cloud: 

Durchgesickerten Informationen zufolge besteht die Vision von Microsoft darin, Windows 11 schrittweise in die Cloud zu verlagern. Das bedeutet, dass alle Betriebssystem- und Benutzereinstellungen, Anwendungen und Daten direkt von der Cloud-Infrastruktur von Microsoft (wahrscheinlich Azure) an ein Gerät gesendet werden. Installieren Sie das native Betriebssystem und führen Sie es aus. Verlassen Sie sich dabei darauf, dass die Hardware das Erlebnis liefert.

Streamen Sie Windows auf jedes Gerät:

Das Angebot würde den Zugriff auf Windows auf jedem Gerät ermöglichen, sei es ein Chromebook mit geringem Stromverbrauch, ein Tablet oder ein Smartphone. Die Idee dahinter ist, dass das Gerät selbst als „Thin Client“ fungiert, der mit der Cloud verbunden ist, wo die Anwendung verarbeitet, gespeichert und ausgeführt wird. Solange das Gerät mit dem Internet verbunden ist und Cloud-Clients ausführen kann, können Benutzer von überall auf die gesamte Windows-Umgebung zugreifen. 

Auswirkungen auf Software und Hardware:

Softwarekompatibilität: Der Streaming-Modus erleichtert Benutzern die Ausführung Windows-spezifischer Software auf Geräten, die Windows nicht immer unterstützen, z. B. Macs oder Linux-basierte Systeme. Dadurch erhält Windows eine breite Palette an Tools.

Durch diesen Schritt wird Windows in das Cloud-Ökosystem von Microsoft integriert, ein wichtiger Teil des zukünftigen Wachstums des Unternehmens. Durch die zentrale Verwaltung werden potenzielle Inkonsistenzen und Fragmentierungen beseitigt, die mit lokalen Installationen einhergehen.

Herausforderungen und Entscheidungen:

Internetabhängigkeit: Das Hauptproblem beim Streamen des vollständigen Windows-Betriebssystems ist die Abhängigkeit von einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung. Benutzer benötigen ein schnelles Netzwerk mit geringer Latenz, damit das System gut funktioniert, insbesondere wenn sie intensive Aufgaben wie Spiele oder Videobearbeitung ausführen. Dies wirft ernsthafte Sicherheitsbedenken auf. Microsoft muss sicherstellen, dass Daten sicher verschlüsselt werden, und das persönliche Risiko verringern, insbesondere bei sensiblen Daten.

Wie unterscheidet sich Windows 365 von herkömmlichem Windows?

Der Hauptunterschied besteht darin, dass Windows 365 vollständig in der Cloud gehostet wird, während herkömmliches Windows lokal auf dem Gerät des Benutzers ausgeführt wird. Das bedeutet, dass Benutzer mit Windows 365 keine leistungsstarke Hardware benötigen, um das Betriebssystem auszuführen; Stattdessen können sie jedes Gerät mit Internetverbindung verwenden, um auf ihre cloudbasierte Windows-Umgebung zuzugreifen.

Welche Gerätetypen kann ich mit Windows 365 verwenden?

Auf Windows 365 kann von jedem Gerät aus zugegriffen werden, das über eine Internetverbindung und einen kompatiblen Browser oder eine Remotedesktopanwendung verfügt. Dazu gehören Laptops, Desktops, Tablets, Smartphones und sogar Low-End-Geräte wie Chromebooks. Grundsätzlich gilt: Solange das Gerät eine Verbindung zum Internet herstellen und die erforderliche Client-Software ausführen kann, können Sie damit auf Windows 365 zugreifen.

Kann ich meine bestehende Windows 10/11-Lizenz mit Windows 365 verwenden?

Nein, Windows 365 erfordert ein separates Abonnement für den Dienst. Es ist nicht auf herkömmliche Desktop-Lizenzen angewiesen und die Kosten für den Windows 365-Dienst sind nicht an eine vorhandene Lizenz gebunden. Microsoft bietet ein cloudbasiertes Windows-Erlebnis, sodass jeder Benutzer oder jedes Gerät einen Windows 365-Plan benötigt.