
Digitale Einzelhandelslizenz für Windows Server 2019-Rechenzentren
€29,00
Echte Lizenz
Authentisches Produkt und Geld-zurück-Garantie.
Digitales Produkt
Der Schlüssel und die Anleitung werden per E-Mail verschickt.
Garantiert sichere Zahlung

Digitale Lizenz

1 – Kaufen
Sicher einkaufen mit SSL-Verschlüsselung.

2 – Empfangen
Sie erhalten den Schlüssel und den Download-Link sofort.

3 – Herunterladen
Laden Sie die Software herunter und installieren Sie sie.

4 – Aktivieren
Geben Sie den Softwarelizenzschlüssel ein.
Windows Server 2019-Lizenz
- 100 % Originallizenz
- Windows Server 2019 / Windows Server 2019-Lizenz
- 25-stellige Seriennummer (XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX)
- Lebenslange Lizenz – Sie müssen nie wieder bezahlen
- Anleitung zur Eingabe des Codes
- Sie können Office direkt von der Microsoft-Website herunterladen
- VERSAND SOFORTIG: Die Lizenz (25-stelliger Code), eine Anleitung und der Download-Link von Microsoft werden an Ihre E-Mail-Adresse gesendet, falls Sie diese benötigen.
- Version: 2019
- Alle Windows-Serverversionen HIER
-
Was ist neu in Windows Server 2019?
Windows Server 2019: Hybrider Ansatz – Sicherheit – Anwendungsplattform – Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI)
Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) der Enterprise-Klasse
Windows Server 2019 ist die ideale Version für Unternehmen, die große Rechenzentren und softwaredefinierte Plattformen aufbauen.
Microsoft hat mit den führenden Hardwareanbietern der Branche zusammengearbeitet, um eine erschwingliche und robuste HCI-Lösung bereitzustellen. Die Plattform heißt Direkte Speicherplätze.
Honolulu-Projekt
Mit der Veröffentlichung von Windows Server 2019 wird Microsoft sein Serververwaltungstool offiziell vorstellen Projekt Honolulu.
Project Honolulu ist eine zentrale Konsole, die es Administratoren ermöglicht, GUI- und Nicht-GUI-Server für Serverumgebungen mit Windows 2019, 2016 und 2012R2 einfach zu verwalten.
herunterladen: https://1drv.ms/u/s!ApZgkNDyi2XrihicGKsVf_7GUNkL?e=GlyJsU
Artikelnummer: 00711947037421
Im heutigen Artikel werde ich Ihnen schnell zeigen, wie Sie Windows Server 2019 installieren. Die Wahrheit ist, dass der Prozess kein Geheimnis birgt. Kommen wir zur Sache, aber zunächst hinterlasse ich einen Link mit allen Neuigkeiten zu Windows Server 2019. Was ist neu in Windows Server 2019?
Wie es offensichtlich ist, laden wir zunächst die Windows Server 2019-ISO herunter. Wir erstellen eine virtuelle Maschine oder installieren sie auf unserem physischen Server. Die Vorgehensweise ist dieselbe.

Sobald die ISO geladen ist, wählen wir die Sprache aus.


Wir drücken Weiter und Jetzt installieren.

Wir wählen die Version aus, die wir installieren möchten. Auge! Wenn Sie die grafische Umgebung wünschen, wählen Sie Desktop-Erlebnis.

Wir akzeptieren die Lizenz.

Wir wählen die Festplatte aus und erstellen die Partitionen.

Und das Kopieren der Dateien und die Installation beginnen.

Nach ein paar Minuten endet es und wir müssen den Server neu starten.


Nach dem Neustart geben wir das Passwort unseres Administrators ein.

Und jetzt können wir uns einloggen.

Sobald wir angemeldet sind, finden wir den Server Manager, der seit Windows Server 2012 bekannt ist.

Damit haben wir Windows Server 2019 installiert. In zukünftigen Artikeln werde ich Ihnen zeigen, wie Sie andere Rollen installieren.
Sie können die Windows Server 2019 ISO unter dem folgenden Link herunterladen.
https://www.microsoft.com/es-xl/evalcenter/evaluate-windows-server-2019
Bisherige Anforderungen
Bevor Sie mit dieser Anleitung beginnen, müssen Sie vom Installationsmedium booten. Legen Sie bei einem physischen Server die Festplatte oder das USB-Laufwerk ein und wählen Sie es bei Bedarf in Ihren Startoptionen aus. Konfigurieren Sie einen virtuellen Server so, dass er die ISO bereitstellt oder über das optische Laufwerk oder den USB-Anschluss des Servers weiterleitet. Ändern Sie dann die Startreihenfolge oder die einmaligen Startoptionen.
1) Booten Sie vom Installationsmedium
Wenn Sie vom Installationsmedium gebootet haben, wird der folgende Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie Ihre Sprache, Zeit- und Währungsformat y Eingabemethode oder Tastaturund klicken Sie auf Nächste Seite.

2) Klicken Sie auf jetzt installieren.

3) Wählen Sie die Version.
Wählen Sie die Version aus, die Ihrer Lizenz und Ihren Anforderungen entspricht, und klicken Sie dann auf Hier klicken.
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie sich für Windows Server 2016 Standard oder Windows Server 2016 Datacenter entscheiden, erfolgt die Installation ohne Desktop-Erfahrung. Dies war früher als Server Core bekannt. Wenn Sie die grafische Oberfläche wünschen, stellen Sie sicher, dass Sie eine der Optionen mit (Desktop-Erfahrung) auswählen.

4) Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen
Klicken Sie auf das Feld „Ich akzeptiere die Lizenzbedingungen“ und dann auf „Weiter“.

5) Wählen Sie Ihre Installationsart.
Wir gehen davon aus, dass auf diesem Rechner kein Windows Server installiert ist.
Wählen Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (erweitert).

6) Wählen Sie die Einheit.
Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Sie installieren möchten, und klicken Sie auf Weiter.

7) Lassen Sie die Installation abschließen.
Nachfolgend finden Sie Beispiele für den Fortschritt.



8) Geben Sie das Administratorkennwort ein.
Geben Sie das Passwort ein, das Sie für das Administratorkonto verwenden möchten, und klicken Sie dann auf zum Abschluss bringen oder drücken Sie Hier klicken.

9) Die Installation ist nun abgeschlossen!
Sie befinden sich nun auf dem Anmeldebildschirm.
Sie können sich jetzt mit den zuvor erstellten Administrator-Anmeldeinformationen anmelden.
Nutzen Sie gerne die Links oben auf der Seite, um den Server zu konfigurieren.

Hier ist ein schnelles Verfahren zur Installation von Windows Server 2012 R2.
- Schritt 1 – Starten Sie das Windows Server-Medium
- Schritt 2 – Installieren Sie das Betriebssystem
- Schritt 3 – Melden Sie sich an und konfigurieren Sie das Betriebssystem
- Schritt 4 – Konfigurationsschritte nach der Installation für Windows Server 2012 R2
- Schritt 5 – Empfohlene zusätzliche Konfigurationsaufgaben
Sie benötigen einen Server oder eine virtuelle Maschine (VM) und eine Kopie von Windows Server 2012 R2. Im Abschnitt „Nach der Konfiguration“ werde ich das Betriebssystem installieren und den Server gemäß meinen Anforderungen konfigurieren.
Windows Server 2012 R2 ist ein Server-Betriebssystem, das von Microsoft als Teil der Windows NT-Betriebssystemfamilie entwickelt wurde. Es ist der Nachfolger von Windows Server 2012 und wurde im Oktober 2013 veröffentlicht. Diese Edition brachte mehrere Verbesserungen und neue Funktionen zur Verbesserung der Funktionalität, Sicherheit und Verwaltungsfunktionen in Serverumgebungen.
Zu den wichtigsten Funktionen von Windows Server 2012 R2 gehören:
- Verbesserte Lagerräume: Mit Windows Server 2012 R2 wurden Verbesserungen an den Speicherplätzen eingeführt, die bessere Virtualisierungs- und Speicherverwaltungsfunktionen bieten. Ermöglicht Administratoren die Erstellung belastbarer und skalierbarer Speicherlösungen.
- Hyper-V-Verbesserungen: Hyper-V, die Virtualisierungsplattform, erhielt Aktualisierungen wie größere Skalierbarkeit, bessere Leistung und neue Funktionen wie virtuelle Maschinen der Generation 2, die im Vergleich zu ihren Vorgängern eine bessere Sicherheit und Leistung bieten.
- Windows PowerShell 4.0: Diese Version von Windows Server enthält eine aktualisierte Version von PowerShell, dem Skript- und Automatisierungs-Framework von Microsoft, das Administratoren leistungsfähigere Tools zum Verwalten und Automatisieren von Aufgaben bietet.
- Dynamische Zugangskontrolle (DAC): DAC ist eine Funktion, die es Administratoren ermöglicht, den Zugriff auf Dateien und Ressourcen basierend auf deren Inhalt und Benutzerattributen zu steuern und so ein differenzierteres Maß an Sicherheit zu bieten.
- Webanwendungs-Proxy: Mit Windows Server 2012 R2 wurde die Webanwendungs-Proxy-Rolle eingeführt, die einen sicheren Remotezugriff auf Webanwendungen und -dienste über einen Reverse-Proxy ermöglicht.
- Verbesserungen der Netzwerkfunktionen: Das Betriebssystem umfasst Verbesserungen der Netzwerkfunktionen, wie z. B. Hyper-V-Netzwerkverbesserungen, bessere DHCP-Verwaltung und Unterstützung für Netzwerkvirtualisierung.
- Anhang zum Arbeitsplatz und Arbeitsordnern: Diese Funktionen verbessern die Integration von Geräten in die Unternehmensumgebung und bieten mehr Flexibilität für Benutzer, während gleichzeitig Sicherheit und Kontrolle für Administratoren gewahrt bleiben.
Windows Server 2012 R2 wird häufig in verschiedenen Unternehmensumgebungen eingesetzt und bietet eine robuste und funktionsreiche Plattform für die Verwaltung und Bereitstellung serverbasierter Lösungen. Es ist wichtig zu beachten, dass im Zuge der technologischen Weiterentwicklung neuere Versionen von Windows Server veröffentlicht wurden, beispielsweise Windows Server 2016 und Windows Server 2019, die jeweils Verbesserungen und zusätzliche Funktionen mit sich bringen.
Schritt 1 – Starten Sie das Windows Server-Medium
Vorgehensweise: Starten von Windows Server 2012 R2 auf einem physischen Server
Anforderungen:
- Windows Server 2012 R2-Installationsmedium (DVD oder USB).
- Physischer Server mit den notwendigen Hardware-Spezifikationen.
Schritte:
Legen Sie das Installationsmedium ein:
- Wenn Sie über eine DVD verfügen, legen Sie die Windows Server 2012 R2-DVD in das optische Laufwerk des Servers ein.
- Wenn Sie ein USB-Laufwerk verwenden, stecken Sie das USB-Laufwerk in einen USB-Anschluss am Server.
Schalten Sie den Server ein:
- Drücken Sie den Netzschalter am Server, um ihn einzuschalten.
Greifen Sie auf die BIOS/UEFI-Einstellungen zu:
- Drücken Sie beim ersten Start die entsprechende Taste, um das BIOS- oder UEFI-Setup aufzurufen. Dieser Schlüssel wird normalerweise beim Booten auf dem Bildschirm angezeigt und kann je nach Serverhersteller DEL, F2, F10 oder ein anderer sein.
Legen Sie die Boot-Reihenfolge fest:
- Navigieren Sie in den BIOS/UEFI-Einstellungen zum Abschnitt „Boot“ oder „Boot Order“.
- Legt die Startreihenfolge fest, um den Medien Priorität einzuräumen, die die Windows Server 2012 R2-Installationsdateien enthalten. Abhängig von Ihrer Konfiguration kann dies das DVD-Laufwerk oder das USB-Laufwerk sein.
Speichern und schließen:
- Speichern Sie die an der Startreihenfolge vorgenommenen Änderungen und beenden Sie das BIOS/UEFI-Setup. Dies geschieht normalerweise durch Auswahl der Option „Speichern und beenden“ oder einer ähnlichen Option.
Starten Sie den Server neu:
- Starten Sie den Server neu, um die Änderungen der Startreihenfolge zu übernehmen.
Starten Sie den Bootvorgang vom Installationsmedium:
- Beim Neustart des Servers sollte er vom Windows Server 2012 R2-Installationsmedium starten.
- Wenn Sie eine DVD verwenden, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine beliebige Taste zu drücken, um von der DVD zu starten. Wenn Sie ein USB-Laufwerk verwenden, sollte der Vorgang automatisch starten.
Windows-Setup-Bildschirm:
- Sobald der Server erfolgreich vom Installationsmedium gestartet wurde, wird der Windows-Setup-Bildschirm angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit der Installation fortzufahren.
Sprache und Tastatureingabe auswählen:
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache, Zeit und Tastatureingabemethode, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Ändern Sie auf dem ersten angezeigten Bildschirm das „Zeit- und Währungsformat“ in „Englisch (UK)“ – Weiter.
- Klicken Sie auf „Jetzt installieren“.
- Wählen Sie „Windows Server 2012 R2 Standard (Server mit GUI) – Weiter“.
- Akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen – Weiter.

Schritt 2 – Installieren Sie das Betriebssystem
- Starten Sie die Installation: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt installieren“, um den Installationsprozess von Windows Server 2012 R2 zu starten.


- Geben Sie den Produktschlüssel ein:
- Geben Sie den Produktschlüssel ein: Geben Sie Ihren Produktschlüssel ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dieser Schlüssel befindet sich normalerweise in der Windows Server-Verpackung oder wird separat bereitgestellt.
- Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen:
- Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen, um mit der Installation fortzufahren.

- Wählen Sie den Installationstyp:
- Wählen Sie den Installationstyp aus (normalerweise „Benutzerdefiniert“ für eine Neuinstallation).

- Partitionieren und installieren:
- Erstellen Sie nach Bedarf Partitionen und wählen Sie die Partition aus, auf der Sie Windows Server 2012 R2 installieren möchten. Klicken Sie auf „Weiter“, um mit der Installation zu beginnen.

- Warten Sie auf die Installation:
- Der Installationsvorgang wird einige Zeit dauern. Ermöglicht dem Setup, die Installation von Windows Server 2012 R2 abzuschließen.

Schritt 3 – Melden Sie sich an und konfigurieren Sie das Betriebssystem
- Administrator-Passwort festlegen:
- Legen Sie bei Aufforderung ein sicheres Passwort für das Administratorkonto fest.

- Komplettes Setup:
- Befolgen Sie alle zusätzlichen Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einstellungen anzupassen und die Installation abzuschließen.

- Beenden Sie die Installation:
- Sobald die Installation abgeschlossen ist, ist der Server verfügbar rwird beginnen. Entfernen Sie das Installationsmedium (DVD oder USB), um sicherzustellen, dass der Server mit dem neu installierten Betriebssystem startet.
Schritt 4 – Konfigurationsschritte nach der Installation für Windows Server 2012 R2
- Melden Sie sich am Server an:
- Verwenden Sie Ihre Administrator-Anmeldeinformationen, um sich bei Windows Server anzumelden.

- Senden Sie STRG-ALT-EINFÜGEN:
- Wenn Sie über eine virtuelle Umgebung auf den Server zugreifen, verwenden Sie die Tastenkombination STRG-ALT-EINFG, um die Secure Attention Sequence (SAS) zu übermitteln und mit dem Anmeldebildschirm fortzufahren.
- Passwort eingeben:
- Geben Sie das Passwort für das Administratorkonto ein und drücken Sie die Eingabetaste, um auf den Desktop zuzugreifen.
- Öffnen Sie den Server-Manager:
- Suchen und öffnen Sie den Server-Manager über das Startmenü oder die Taskleiste.
- Wählen Sie „Lokaler Server“:
- Wählen Sie im Server-Manager im linken Menü die Option „Lokaler Server“.
- Remotedesktop aktivieren:
- Im Abschnitt „Eigenschaften“ finden Sie die Einstellungen für „Remotedesktop“.
- Klicken Sie auf "Aktiviert" neben "Remotedesktop”, um mit der Einrichtung zu beginnen.
- Remote-Verbindungen zulassen:

- OK klicken":
- Klicken Sie auf "Akzeptieren" , um die Remotedesktopeinstellungen zu bestätigen und anzuwenden.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung:
- Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster, indem Sie im Startmenü nach „CMD“ suchen.
- IP-Adresse überprüfen:
- Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
ipconfig /all
und drücken Sie die Eingabetaste, um die Netzwerkkonfigurationsdetails anzuzeigen, einschließlich der IP-Adresse des Servers.
- Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
- Konfigurieren Sie die Windows-Firewall:
- Kehren Sie zum Server-Manager zurück und klicken Sie auf „Windows-Firewall“ auf dem Panel.
- Klicken Sie auf „Öffentlich aktiviert“ um die Firewall für öffentliche Netzwerke zu aktivieren.
- Gehe zu "Erweiterte Einstellungen” für eine detailliertere Kontrolle.

- Deaktivieren Sie die Firewall für Privat, Öffentlich und Domäne:
- Navigieren Sie im Fenster „Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit“ zu „Domänenprofil“ „Privates Profil“ y „Öffentliches Profil.“
- Deaktivieren Sie die Firewall für jedes dieser Profile. Bitte beachten Sie, dass ich mich hinter einer physischen CISCO-Firewall befinde. Deshalb muss ich sie deaktivieren.

- Remotedesktopverbindung:
- Verwenden Sie einen RDP-Client (Remote Desktop Connection), um über seine IP-Adresse eine Verbindung zum Server herzustellen.
- Überprüfen Sie die Remotedesktopverbindung:
- Bestätigt die erfolgreiche Remote-Verbindung zum Server.
Schritt 5 – Empfohlene zusätzliche Konfigurationsaufgaben
- Konfigurieren Sie die Windows-Firewall:
- Kehren Sie zum Server-Manager zurück und klicken Sie im Bedienfeld auf „Windows-Firewall“.
- Klicken Sie auf „Öffentlich ein“, um die Firewall für öffentliche Netzwerke zu aktivieren.
- Navigieren Sie zu „Erweiterte Einstellungen“, um eine detailliertere Steuerung zu erhalten.
- Deaktivieren Sie die Firewall für Privat, Öffentlich und Domäne:
- Navigieren Sie im Fenster „Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit“ zu „Domänenprofil“, „Privates Profil“ und „Öffentliches Profil“.
- Deaktivieren Sie die Firewall für jedes dieser Profile.
- Windows Server aktualisieren:
- Suchen Sie nach verfügbaren Windows-Updates und installieren Sie diese, um sicherzustellen, dass Ihr Server auf dem neuesten Stand ist.
- Netzwerkeinstellungen konfigurieren:
- Überprüfen und konfigurieren Sie bei Bedarf zusätzliche Netzwerkeinstellungen, z. B. DNS-Server.
- Installieren Sie eine Antivirensoftware:
- Installieren und konfigurieren Sie Antivirensoftware, um die Serversicherheit zu verbessern.
- Erstellen Sie zusätzliche Benutzerkonten:
- Erwägen Sie die Erstellung zusätzlicher Benutzerkonten mit entsprechenden Berechtigungen für Sicherheit und Zugriffsverwaltung.
- Konfigurieren Sie die Einstellungen für Zeitzone und Datum/Uhrzeit:
- Überprüfen und passen Sie die Einstellungen für Zeitzone und Datum/Uhrzeit an, um eine genaue Zeiterfassung zu gewährleisten.
- Überwachung und Protokollierung einrichten:
- Konfigurieren Sie Überwachungstools und Registrierungseinstellungen für die Leistungsverfolgung und Fehlerberichterstattung.
- Gruppenrichtlinien umsetzen:
- Gruppenrichtlinien implementieren:
- Backup-Einstellungen:
- Legen Sie eine Backup-Strategie für kritische Daten und Systemkonfigurationen fest.
- Änderungen an der Dokumentkonfiguration:
- Bewahren Sie die Dokumentation von Konfigurationsänderungen zur Fehlerbehebung und als Referenz auf.
- Überprüfen Sie die Sicherheitsrichtlinien:
- Bewertet und passt Sicherheitsrichtlinien an, einschließlich Passwortrichtlinien und Benutzerzugriffskontrollen.
- Testen Sie die Remotedesktop-Konnektivität:
- Führen Sie nach der Konfiguration von Remotedesktop umfangreiche Tests durch, um sichere und zuverlässige Remoteverbindungen sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Remotedesktopverbindung:
- Bestätigt die erfolgreiche Remote-Verbindung zum Server.
- Aktivieren Sie Windows – Produktschlüssel