Windows 10 ohne Microsoft-Konto

Viele Benutzer bevorzugen die Verwendung Windows 10 ohne Konto Microsoft, entweder aus Datenschutzgründen oder weil sie ihre Einstellungen und Dateien nicht auf mehreren Geräten synchronisieren möchten. Allerdings erschwert Microsoft die Einrichtung von Windows 10 ohne Microsoft-Konto, insbesondere wenn Sie einen neuen PC kaufen oder von einer älteren Windows-Version upgraden. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Windows 10 ohne Microsoft-Konto installieren und nutzen und welche Vor- und Nachteile dies mit sich bringt.

So installieren Sie Windows 10 ohne Microsoft-Konto
Wenn Sie einen neuen PC mit vorinstalliertem Windows 10 kaufen, werden Sie während der Ersteinrichtung wahrscheinlich aufgefordert, sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden. Sie können diesen Schritt jedoch überspringen, indem Sie auf die Option „Offline-Konto“ in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken. Dadurch können Sie anstelle eines Microsoft-Kontos ein lokales Konto erstellen. Sie müssen einen Benutzernamen, ein Passwort und einen Passworthinweis für Ihr lokales Konto eingeben.
Wenn Sie ein Upgrade von einer früheren Version von durchführen Windows Wenn Sie Windows 10 von Grund auf neu installieren möchten, können Sie während des Installationsvorgangs auch ein lokales Konto erstellen. Allerdings ist die Möglichkeit dazu nicht ganz offensichtlich. Wenn Sie zu dem Bildschirm gelangen, der Sie auffordert, sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden, müssen Sie auf den Link „Konto erstellen“ in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken. Anschließend müssen Sie im nächsten Bildschirm auf den Link „Einer Domain beitreten“ in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken. Dadurch können Sie anstelle eines Microsoft-Kontos ein lokales Konto erstellen. Sie müssen einen Benutzernamen, ein Passwort und einen Passworthinweis für Ihr lokales Konto eingeben.
So verwenden Sie Windows 10 ohne Microsoft-Konto
Sobald Sie ein lokales Konto erstellt haben, können Sie Windows 10 ohne Microsoft-Konto verwenden. Allerdings gibt es einige Einschränkungen und Nachteile, die Sie beachten sollten. Zum Beispiel:
– Sie können einige der integrierten Apps und Funktionen, die ein Microsoft-Konto erfordern, wie Cortana, OneDrive, Windows Store, Xbox Live, Skype, Outlook.com usw., nicht nutzen.
– Sie können Ihre Einstellungen und Dateien mit Ihrem Microsoft-Konto nicht auf mehreren Geräten synchronisieren.
– Sie können einige der Sicherheitsfunktionen, die von Ihrem Microsoft-Konto abhängen, nicht nutzen, z. B. „Mein Gerät suchen“, „BitLocker-Wiederherstellungsschlüsselsicherung“ usw.
– Sie können einige der Onlinedienste, die in Ihr Microsoft-Konto integriert sind, wie Office 365, OneNote usw., nicht nutzen.
– Sie können nicht auf einige der Vorteile und Prämien zugreifen, die mit Ihrem Microsoft-Konto einhergehen, wie z. B. kostenlosen OneDrive-Speicherplatz, Rabatte auf Einkäufe im Windows Store usw.
Wenn Sie diese Apps, Funktionen, Dienste oder Vorteile nutzen möchten, müssen Sie sich mit einem Microsoft-Konto anmelden. Gehen Sie dazu zu „Einstellungen“ > „Konten“ > „Ihre Daten“ > „Mit einem Microsoft-Konto anmelden“. Dadurch wird Ihr lokales Konto in ein Microsoft-Konto umgewandelt. Alternativ können Sie ein Microsoft-Konto als sekundäres Konto hinzufügen, indem Sie zu Einstellungen > Konten > E-Mail & Konten > Konto hinzufügen gehen. Dadurch können Sie beide Konten auf Ihrem PC verwenden.
Vor- und Nachteile der Verwendung von Windows 10 ohne Microsoft-Konto
Die Verwendung von Windows 10 ohne Microsoft-Konto hat seine Vor- und Nachteile. Hier sind einige davon:
Vorteile:
– Sie haben mehr Kontrolle über Ihre Privatsphäre und Ihre Daten. Sie müssen Ihre persönlichen Daten oder Ihren Aktivitätsverlauf nicht mit Apps und Diensten von Microsoft oder Drittanbietern teilen.
– Sie haben mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten. Sie können auswählen, welche Apps und Funktionen Sie auf Ihrem PC verwenden oder deaktivieren möchten.
– Sie haben mehr Einfachheit und Komfort. Es ist nicht erforderlich, sich mehrere Passwörter oder Konten für verschiedene Apps und Dienste zu merken oder zu verwalten.
Nachteile:
– Sie verpassen einige der nützlichen und praktischen Apps und Funktionen, die ein Microsoft-Konto erfordern, wie Cortana, OneDrive, Windows Store, Xbox Live, Skype, Outlook.com usw.
– Sie verpassen einige der Sicherheits- und Sicherungsfunktionen, die von Ihrem Microsoft-Konto abhängen, wie z. B. „Mein Gerät suchen“, Sicherung des BitLocker-Wiederherstellungsschlüssels usw.
– Sie verpassen einige der Onlinedienste und Vorteile, die in Ihr Microsoft-Konto integriert sind, wie z. B. Office 365, OneNote, kostenlosen OneDrive-Speicherplatz, Rabatte auf Einkäufe im Windows Store usw.
Fazit
Die Verwendung von Windows 10 ohne Microsoft-Konto ist möglich und möglicherweise für einige Benutzer geeignet, denen Privatsphäre und Flexibilität wichtiger sind als Komfort und Integration. Es weist jedoch auch einige Einschränkungen und Nachteile auf, die sich auf das Benutzererlebnis und die Funktionalität auswirken können. Letztendlich hängt es von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab, ob Sie Windows 10 ohne Microsoft-Konto nutzen möchten oder nicht.
Windows 10 ist ein kostenloses Upgrade für die meisten Benutzer, die Windows 7/8.1 oder einen neuen PC oder Laptop mit vorinstalliertem Betriebssystem haben. Es gibt jedoch ein Problem: Sie müssen Ihre Daten mit Microsoft teilen. Seit Windows 8.1 drängt Microsoft Benutzer dazu, seine Cloud-Dienste und Online-Plattformen zu nutzen.
Die Verwendung der Microsoft-Cloud bietet einige Vorteile, insbesondere wenn Sie über mehrere Windows-Geräte verfügen und Ihre Einstellungen zwischen diesen synchronisieren möchten. Aber nicht jeder möchte oder braucht dies, und einige Benutzer ziehen es möglicherweise vor, ihre Daten offline zu halten oder andere Dienste zu nutzen. Obwohl Microsoft Sie bei der ersten Installation oder Aktivierung von Windows auffordert, sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden, können Sie diesen Schritt überspringen und ein lokales Konto verwenden. Sie können auch jederzeit von einem Microsoft-Konto zu einem lokalen Konto wechseln. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie das geht, welche Nachteile dabei auftreten können und welche Alternativen Sie haben.
1. Was bietet die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto?
Ein Microsoft-Konto ist ein kostenloses Konto, mit dem Sie mit denselben Anmeldeinformationen auf viele Onlinedienste zugreifen können, z. B. Onedrive, Skype, Outlook und Xbox Live. Wenn Sie Windows mit einem Microsoft-Konto einrichten, melden Sie sich automatisch bei diesen Diensten oder den damit verbundenen Apps an.
Darüber hinaus können einige Ihrer Einstellungen in Ihrem Microsoft-Konto gespeichert werden, z. B. das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche, Kennwörter, Spracheinstellungen und weitere Optionen unter „Einstellungen – › Konten – › Einstellungen synchronisieren“, z. B. Mauseinstellungen, Browsereinstellungen usw Benachrichtigungseinstellungen. Wenn Sie Windows erneut oder auf einem anderen Windows 10-Gerät installieren, werden diese Einstellungen nach der Anmeldung automatisch wiederhergestellt.