Windows OEM vs. Einzelhandel: Was ist das Richtige für Sie?
Häufige Mythen über Windows-OEM und -Einzelhandel
Wenn Sie eine Lizenz erwerben möchten Windowshaben Sie im Allgemeinen zwei Möglichkeiten: OEM und Einzelhandel. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Daher ist es wichtig herauszufinden, welches am besten zu Ihren Anforderungen passt. In diesem Blog besprechen wir die Unterschiede zwischen OEM- und Einzelhandelslizenzen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
Was ist eine OEM-Lizenz?
OEM bedeutet Originalgerätehersteller. Mit einer OEM-Lizenz können Sie Windows mit einem sofort einsatzbereiten Computer oder einem benutzerdefinierten System verkaufen. Typischerweise nutzen Unternehmen wie Dell, HP oder Lenovo diese Lizenzen für ihre Produkte.
Wichtige Punkte zu Windows OEM:
Hardwaregebunden:
Wichtig zu wissen ist, dass eine OEM-Lizenz an den ersten Computer gebunden ist, auf dem sie aktiviert wird. Konkret ist es mit der Hauptplatine des Computers verbunden. Das heißt, wenn Sie Windows auf einem Gerät aktivieren, können Sie es später nicht mehr auf ein anderes verschieben. Wenn Ihr Motherboard ausfällt oder Sie sich für ein Upgrade entscheiden, müssen Sie wahrscheinlich eine neue Windows-Lizenz erwerben, da die OEM-Lizenz nicht übertragen werden kann.
Überweisungen sind nicht gestattet:
Im Gegensatz zur Verkaufsversion von Windows, die von einem Computer auf einen anderen wechseln kann, wenn Sie sie zuerst deinstallieren, verbleibt die OEM-Lizenz beim Originalcomputer. Wenn Sie einen neuen Computer bauen oder wichtige Teile austauschen, können Sie die OEM-Lizenz im Allgemeinen nicht mitnehmen, es sei denn, Microsoft erlaubt eine seltene, einmalige Hardwareänderung.
Auf Computern vorinstalliert:
Die meisten OEM-Lizenzen werden von den Herstellern auf Computern vorinstalliert. Wenn Sie einen Laptop oder Desktop-Computer einer bekannten Marke kaufen, ist wahrscheinlich bereits eine OEM-Version von Windows darauf installiert. Dies ist auch der Grund, warum OEM-Versionen in der Regel weniger kosten als Einzelhandelsversionen; Sie sind im Preis der Maschine enthalten.
Eingeschränkter Microsoft-Support:
Bei einer OEM-Version leistet Microsoft keinen direkten Support. Wenn Sie Probleme haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren Computerhersteller (z. B. Dell oder HP). Der Support, den Sie erhalten, hängt möglicherweise auch von Ihrer Garantie und den Angeboten des Herstellers ab.
Niedrigerer Preis:
Die OEM-Versionen sind in der Regel deutlich günstiger als die Einzelhandelsversionen. Dies liegt daran, dass Microsoft diese Lizenzen zu einem niedrigeren Preis an Hersteller verkauft, die diese Einsparungen dann an die Käufer weitergeben. Wenn Sie also einen PC bauen, kann die Entscheidung für eine OEM-Version Ihnen helfen, Geld zu sparen.
Keine zusätzlichen Medien:
OEM-Versionen liegen häufig keine zusätzlichen Installationsmedien wie DVD oder USB bei. Stattdessen ist das Betriebssystem möglicherweise vorinstalliert oder als Wiederherstellungsimage auf der Website des Herstellers verfügbar. Im Gegensatz dazu enthält die Verkaufsversion alles, was Sie brauchen, wie eine komplette Box, Installationsmedien, Handbücher und einen Produktschlüssel.
Aktivierung:
Zur Aktivierung der OEM-Versionen benötigen Sie einen Produktschlüssel, der sich meist in der System-Firmware oder als Aufkleber auf dem Computer befindet. Nach der Aktivierung ist es mit dem Motherboard verbunden. Wenn Sie wichtige Teile wie das Motherboard ändern, müssen Sie es möglicherweise erneut aktivieren oder eine neue Lizenz erwerben.
Lizenzbedingungen:
OEM-Lizenzen sind für neue Systeme gedacht und können in der Regel nicht separat für bestehende Maschinen erworben werden, außer in besonderen kundenspezifischen Situationen. Wenn Sie also einen PC kaufen, auf dem Windows bereits konfiguriert ist, sind diese Kosten im Gesamtpreis enthalten.
Vorteile von Windows OEM:
Kosteneinsparungen: Da OEM-Versionen günstiger sind als Einzelhandelsversionen, sind sie attraktiv, wenn Sie einen neuen Computer bauen oder aufrüsten.
Komfort: Bei vorgefertigten PCs ist OEM Windows oft bereits vorinstalliert, sodass Sie sich den Aufwand ersparen, es selbst einzurichten.
Entwickelt für Hersteller: OEM-Lizenzen sind speziell auf Systeme von Hardware-Unternehmen zugeschnitten und bieten in der Regel ein reibungsloseres Erlebnis beim Kauf vorgefertigter Maschinen.
Nachteile von Windows OEM:
Mit einem Computer verknüpft: Die Lizenz kann nicht auf ein anderes Gerät verschoben werden. Wenn Sie einen neuen PC aktualisieren oder bauen, benötigen Sie möglicherweise eine neue Lizenz.
Kein direkter Support von Microsoft: Bei technischen Problemen müssen Sie sich an den Hersteller des lizenzierten Computers wenden. Dies kann schwierig sein, wenn die Garantie für Ihr Gerät abgelaufen ist oder Probleme auftreten.
Eingeschränkte Funktionen: Einige erweiterte Funktionen, wie z. B. Anpassungsoptionen und bestimmte Wiederherstellungstools, sind in OEM-Versionen im Vergleich zu Einzelhandelsversionen möglicherweise nicht verfügbar oder eingeschränkt.
Im Allgemeinen sind OEM-Lizenzen in der Regel günstiger als Einzelhandelslizenzen, was sie zu einer guten Option für preisbewusste Kunden macht. Sie sind an die Hardware gebunden, insbesondere an das Motherboard. Wenn Sie also ein Upgrade durchführen, müssen Sie möglicherweise eine neue Lizenz kaufen. Bitte beachten Sie, dass diese Lizenzen nicht auf einen anderen Computer übertragen werden können, was für diejenigen, die ihre Konfigurationen häufig aktualisieren möchten, ein Nachteil sein kann. Schließlich ist der Support begrenzt und erfordert oft, dass Sie dem Gerätehersteller und nicht Microsoft vertrauen.
Was ist eine Einzelhandelslizenz?
Eine Einzelhandelslizenz ist eine Möglichkeit, Windows zu erwerben, das Sie online oder in Geschäften erhalten können, oft in einer Boxversion oder über einen digitalen Download. Es richtet sich an alle, ob Privatpersonen oder Unternehmen, die das Betriebssystem separat von einem beliebigen Computer erwerben möchten. Im Vergleich zu OEM-Lizenzen bieten Einzelhandelslizenzen mehr Flexibilität, Funktionen und Support.
Hauptmerkmale einer Einzelhandelslizenz:
Übertragbarkeit:
Kann auf einen neuen Computer übertragen werden: Eines der besten Dinge an einer Einzelhandelslizenz ist die Möglichkeit, sie auf einen neuen Computer zu übertragen. Wenn Sie sich entscheiden, Ihren PC zu aktualisieren oder Hardware wie das Motherboard zu wechseln, können Sie die Lizenz von Ihrem alten Computer auf den neuen übertragen, sofern Sie sie vom ursprünglichen System deinstallieren.
Reaktivierung:
Wenn Sie auf einen neuen PC wechseln, müssen Sie in der Regel die Lizenz mit dem Produktschlüssel erneut aktivieren. Meistens können Sie dies online tun, aber wenn die Hardwareänderung erheblich ist, bittet Microsoft Sie möglicherweise, sich an den Support zu wenden.
Flexibilität:
Der entscheidende Punkt ist, dass Sie nicht auf nur ein Gerät angewiesen sind. Solange Sie es jeweils nur auf einem Computer verwenden, können Sie die Lizenz bei jedem Upgrade oder Gerätewechsel übertragen.
Produktschlüssel und Installationsmedium:
Boxversionen: Wenn Sie eine physische Einzelhandelsversion kaufen, erhalten Sie normalerweise einen Produktschlüssel, eine Installations-DVD oder ein USB-Laufwerk und manchmal zusätzliche Dokumentation wie Handbücher oder Kurzanleitungen.
Digitale Versionen:
Wenn Sie eine Einzelhandelslizenz online erwerben (z. B. im Microsoft Store oder auf anderen Websites), erhalten Sie einen Produktschlüssel und häufig einen Link zum Herunterladen der Installationsdateien.
Zurück:
Wenn Sie über eine Einzelhandelslizenz verfügen, empfiehlt es sich, ein Backup Ihrer Installationsmedien zu erstellen, insbesondere bei digitalen Downloads, da Sie diese für zukünftige Installationen oder Reparaturen benötigen.
Direkter Support von Microsoft:
Kundensupport: Mit einer Einzelhandelslizenz erhalten Sie direkten Support von Microsoft. Das bedeutet, dass Sie sich bei Problemen mit Windows telefonisch oder online an uns wenden können. Sie haben das Recht, Hilfe bei der Fehlerbehebung, Software-Updates und andere Dienste zu erhalten.
Garantie:
Für diese Unterstützung gibt es keine Hardware-Einschränkungen. Microsoft hilft Ihnen, solange Ihr Produktschlüssel gültig ist und den Nutzungsbedingungen entspricht.
Dauerhafte Aktivierung:
Keine Bindung an bestimmte Hardware: Im Gegensatz zur OEM-Version ist eine Einzelhandelslizenz nicht an bestimmte Hardware wie das Motherboard gebunden. Das bedeutet, dass Sie bei größeren Aktualisierungen Ihres Computers weiterhin dieselbe Lizenz verwenden können.
Windows-Aktivierung:
Um die Verkaufsversion von Windows nutzen zu können, müssen Sie diese mit einem Produktschlüssel aktivieren, den Sie während oder nach der Installation eingeben. Durch die Aktivierung wird bestätigt, dass Ihre Windows-Kopie echt und ordnungsgemäß lizenziert ist.
Komplette Funktionen und Flexibilität:
Keine Einschränkungen:
Kommerzielle Versionen von Windows weisen nicht viele der Einschränkungen auf, die OEM-Versionen haben. Beispielsweise sind sie in der Regel mit vollem Funktionsumfang ausgestattet, einschließlich Anpassungsoptionen und Wiederherstellungstools.
Upgrade-Optionen:
Sie können eine Einzelhandelslizenz problemlos über offizielle Kanäle aktualisieren. Wenn Sie Windows 10 im Handel haben, ist ein Upgrade auf Windows 11 einfach, vorausgesetzt, Ihre Hardware kann damit umgehen.
Langfristige Verwendbarkeit:
Verlängerte Lebensdauer: Wenn Sie planen, Ihren PC mehrere Jahre lang zu behalten und im Laufe der Zeit ein Upgrade durchführen möchten, ist eine Einzelhandelslizenz eine gute Option. Ermöglicht Ihnen, Ihre Lizenz auch dann weiter zu nutzen, wenn Sie Ihre Hardware wechseln.
Nicht an ein einzelnes System gebunden:
Wenn Ihr Computer abstürzt oder Sie sich entscheiden, einen neuen zu erstellen, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie den Zugriff auf Ihre Lizenz verlieren. Die Verkaufsversion ist weiterhin portierbar, solange Sie die Lizenzregeln von Microsoft befolgen (eine aktive Installation pro Lizenz).
Kosten:
Höherer Preis: Einzelhandelsversionen von Windows sind in der Regel teurer als OEM-Versionen, da sie eine größere Flexibilität bieten und vollständig von Microsoft unterstützt werden. Viele sind der Meinung, dass sich die zusätzlichen Kosten angesichts des Komforts und der Optionen, die Einzelhandelslizenzen bieten, lohnen.
Aktivierung und Wiederherstellung:
Neuinstallation: Einzelhandelsversionen von Windows erleichtern die Neuinstallation. Unabhängig davon, ob Sie eine Fehlerbehebung durchführen oder nach einem Update eine Neuinstallation durchführen, ist der Vorgang in der Regel einfach.
Wiederherstellungstools: Kommerzielle Versionen bieten Wiederherstellungsoptionen wie Systemwiederherstellung, System-Image-Wiederherstellung und „Diesen PC zurücksetzen“, mit denen Sie Probleme beheben können, ohne das gesamte Betriebssystem neu installieren zu müssen.
Vorteile einer Einzelhandelslizenz:
Portabilität: Sie können die Lizenz auf einen anderen Computer übertragen, wenn Sie sie vom ersten Computer deinstalliert haben.
Microsoft-Support: Erhalten Sie direkte Hilfe von Microsoft, einschließlich Fehlerbehebung und Updates.
Mehr Kontrolle: Sie können Ihre Installation und Aktivierung freier verwalten. Wenn Sie mit Hardware-Upgrades einverstanden sind, können Sie dies mit der Einzelhandelslizenz tun, ohne befürchten zu müssen, dass Ihre Windows-Lizenz ungültig wird.
Vollständige Funktionen: Einzelhandelsversionen enthalten alle Windows-Funktionen, sodass Sie ohne Einschränkungen anpassen, wiederherstellen und aktualisieren können.
Nachteile einer Einzelhandelslizenz:
Höhere Kosten – Einzelhandelsversionen kosten mehr als OEM-Versionen, was möglicherweise nicht für diejenigen geeignet ist, die eine budgetfreundliche Option suchen.
Produktschlüssel erforderlich: Für die Installation oder Reaktivierung benötigen Sie immer den Produktschlüssel. Wenn Sie es verlieren, müssen Sie möglicherweise Microsoft um Hilfe bitten.
Welches ist das Richtige für Sie?
Die Wahl zwischen einer OEM-Lizenz und einer Einzelhandelslizenz hängt von Ihren Anforderungen ab. Hier sind einige Situationen, über die Sie nachdenken sollten:
Einen neuen PC mit kleinem Budget bauen: Wenn Sie einen neuen PC bauen und Geld sparen möchten, könnte eine OEM-Lizenz eine gute Option sein. Beachten Sie jedoch die Einschränkungen beim Support und bei Hardwareänderungen.
Häufige Upgrades: Wenn Sie Ihre Hardware häufig aktualisieren oder Ihre Lizenz später übertragen möchten, bietet Ihnen eine Einzelhandelslizenz die Flexibilität, die Sie benötigen.
Supportbedarf: Wenn Ihnen Kundensupport wichtig ist und Sie sicherstellen möchten, dass Sie Hilfe von Microsoft erhalten, sollten Sie eine Einzelhandelslizenz in Betracht ziehen.
Mehrere Geräte: Wenn Sie mehr als einen Computer haben und Windows auf mehreren installieren möchten, ist eine Einzelhandelslizenz möglicherweise die beste Option für Sie.