5 Schritte zu einem sauberen und effizienten Windows-Rechner
Si desea optimizar su PC con Windows para obtener un mejor rendimiento y seguridad, es posible que desee seguir estos cinco pasos para obtener una máquina con Windows limpia y eficiente.
1. deinstallieren Sie unnötige Programme. Wahrscheinlich haben Sie einige Programme, die Sie selten oder nie benutzen und die wertvollen Festplatten- und Speicherplatz belegen. > Um sie zu deinstallieren, gehen Sie in der Systemsteuerung zu Programme und Funktionen und wählen Sie die Programme aus, die Sie entfernen möchten. Sie können auch ein Drittanbieterprogramm wie Revo Uninstaller verwenden, um übrig gebliebene Dateien und Registrierungseinträge zu entfernen.
2. Bereinigen Sie Ihre Festplatte. Im Laufe der Zeit können sich auf Ihrer Festplatte temporäre Dateien, Cache-Dateien, doppelte Dateien und anderer Müll ansammeln, die Ihr System verlangsamen können. Um Ihre Festplatte zu bereinigen, können Sie das integrierte Festplattenbereinigungstool verwenden, das Sie finden, indem Sie im Startmenü «Festplattenbereinigung» eingeben. Sie können auch ein Drittanbieter-Tool wie CCleaner verwenden, um weitere Dateitypen zu entfernen und Ihre Registrierung zu optimieren.
3. Defragmentieren Sie Ihre Festplatte. Wenn Ihre Festplatte fragmentiert ist, bedeutet dies, dass Ihre Dateien in verschiedenen Teilen der Festplatte gespeichert sind, wodurch der Zugriff auf sie erschwert und Ihr System verlangsamt werden kann. Um Ihre Festplatte zu defragmentieren, können Sie das integrierte Tool Laufwerke defragmentieren und optimieren verwenden, das Sie durch Eingabe von «defrag» im Startmenü finden. Sie können auch ein Drittanbieter-Tool wie Defraggler verwenden, um bestimmte Dateien und Ordner zu defragmentieren.
4. Aktualisieren Sie Ihre Treiber und Software. Veraltete Treiber und Software können zu Kompatibilitätsproblemen, Sicherheitsschwachstellen und Leistungsproblemen führen. Um Ihre Treiber und Software zu aktualisieren, können Sie das integrierte Windows Update-Tool verwenden, das Sie durch Eingabe von «Windows Update» im Startmenü finden. Sie können auch ein Drittanbieter-Tool wie Driver Booster verwenden, um nach den neuesten Treibern für Ihre Geräte zu suchen und diese zu installieren.
5. Suchen Sie nach Malware und Viren. Malware und Viren können Ihr System infizieren, Ihre Daten stehlen, Ihre Dateien beschädigen und Ihre Sicherheit gefährden. Um nach Malware und Viren zu suchen, können Sie das integrierte Tool Windows Defender verwenden, das Sie finden, indem Sie im Startmenü «Windows Defender» eingeben. Sie können auch ein Drittanbieter-Tool wie Malwarebytes oder Avast verwenden, um weitere Arten von Bedrohungen zu erkennen und zu entfernen.
Wenn Sie diese fünf Schritte befolgen, können Sie Ihren Windows-PC effizienter, sauberer und schneller machen. Sie sollten diese Schritte auch regelmäßig durchführen, um die Gesundheit und Leistung Ihres Systems zu erhalten.
Wenn Sie auf Ihrem Windows 11- oder Windows 10-PC Speicherplatz freimachen möchten, stehen Ihnen einige Möglichkeiten zur Verfügung. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie die integrierten Tools nutzen können, um Ihr System zu bereinigen und Speicherplatz zurückzugewinnen.
Eines der Tools heißt Datenträgerbereinigung und ermöglicht es Ihnen, verschiedene Arten von Dateien zu entfernen, die Ihr System nicht mehr benötigt oder verwendet. Sie können darauf zugreifen, indem Sie «Datenträgerbereinigung» in das Suchfeld in der Taskleiste eingeben und die Anwendung aus den Ergebnissen auswählen. > > Alternativ dazu können Sie im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Laufwerk klicken und Eigenschaften Allgemeine Datenträgerbereinigung wählen.
Wenn Sie die Datenträgerbereinigung starten, durchsucht sie Ihr Laufwerk und zeigt Ihnen eine Liste der Objekte an, die Sie löschen können, zusammen mit der Menge an Speicherplatz, die sie belegen. Sie können durch die Liste blättern und die Kästchen der Objekte ankreuzen, die Sie löschen möchten. Einige der Objekte sind:
– Temporäre Dateien: Dies sind Dateien, die von Anwendungen oder Systemprozessen erstellt werden. Sie werden normalerweise automatisch gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Sie können jedoch manchmal verzögert werden und nehmen unnötig Speicherplatz in Anspruch.
– Frühere Windows-Installationen: Dies sind Dateien, die übrig bleiben, nachdem Sie Ihre Windows-Version aktualisiert oder ein größeres Update installiert haben. Sie ermöglichen es Ihnen, zur vorherigen Version zurückzukehren, wenn etwas schief geht oder wenn Ihnen die neue Version nicht gefällt. Wenn Sie jedoch mit Ihrer aktuellen Windows-Version zufrieden sind und nicht vorhaben, zu einer anderen Version zurückzukehren, können Sie diese Dateien löschen, um eine Menge Speicherplatz freizugeben.
– Downloads: Dies sind Dateien, die Sie aus dem Internet oder anderen Quellen heruntergeladen und in Ihrem persönlichen Ordner Downloads gespeichert haben. Vielleicht möchten Sie einige dieser Dateien behalten, wenn sie wichtig oder nützlich sind, aber Sie können auch Dateien löschen, die Sie nicht mehr benötigen oder bereits verwendet haben.
– Papierkorb: Dies sind Dateien, die Sie von Ihrem System gelöscht haben, die aber noch im Papierkorb gespeichert sind, falls Sie sie wiederherstellen möchten. Sie können den Papierkorb leeren, um diese Dateien endgültig zu löschen und Speicherplatz freizugeben.
Ein Beispiel für die Datenträgerbereinigung sehen Sie in Abbildung 1, die eine frühere Installation von Windows 11 zeigt, die 12,7 GB Speicherplatz beansprucht. Das ist eine beträchtliche Menge an Speicherplatz, den Sie zurückgewinnen können, wenn Sie ihn nicht benötigen.
Scheibenreinigung fig1Ed Tittel / IDG
Abbildung 1: Die Datenträgerbereinigung zeigt an, wie viel Speicherplatz die einzelnen Elemente beanspruchen, und Sie können auswählen, was Sie löschen möchten.
Ein weiteres Tool, das Sie verwenden können, heißt Storage Sense und ist sowohl in Windows 11 als auch in Windows 10 verfügbar. Es handelt sich um eine Funktion, die automatisch temporäre Dateien, alte Downloads, den Inhalt des Papierkorbs und andere unnötige Dateien löscht, wenn der Speicherplatz knapp wird. Oder in regelmäßigen Abständen. Sie können diese Funktion auch jederzeit manuell ausführen.
> > > Um Storage Sense aufzurufen, gehen Sie zu Start Einstellungen System Storage und klicken Sie auf Storage Sense konfigurieren oder führen Sie es jetzt (unter Windows 10) oder Empfehlungen bereinigen (unter Windows 11). Es wird ein Bildschirm angezeigt, auf dem Sie die Einstellungen von Storage Sense anpassen können, z.B. wie oft es ausgeführt wird, welche Arten von Dateien es löscht und wie lange es diese vor dem Löschen aufbewahrt. Sie können auch auf Jetzt bereinigen (unter Windows 10) oder Erweiterte Optionen (unter Windows 11) klicken, um Storage Sense sofort zu starten und zu sehen, welche Dateien gelöscht werden sollen.
Wenn Sie Storage Sense ausführen, scannt es Ihre Festplatte und zeigt Ihnen eine Übersicht darüber an, wie viel Speicherplatz durch das Löschen verschiedener Dateitypen freigegeben wird. Sie können die Details überprüfen und alle Elemente, die Sie nicht löschen möchten, abwählen. Einige der Objekte sind:
– Temporäre Dateien: Dies sind die gleichen wie bei der Datenträgerbereinigung, aber Storage Sense kann auch einige zusätzliche temporäre Dateien löschen, die bei der Datenträgerbereinigung nicht auftauchen, wie z.B. Dateien zur Auslieferungsoptimierung (für die gemeinsame Nutzung von Updates mit anderen PCs in Ihrem Netzwerk) oder Geräte. Treiberpakete (für die Installation von Treibern für Ihre Hardware).
– Frühere Windows-Installationen: Dies sind die gleichen wie bei der Datenträgerbereinigung, aber Storage Sense kann auch einige zusätzliche frühere Windows-Installationen entfernen, die bei der Datenträgerbereinigung nicht angezeigt werden, wie z.B. Wiederherstellungspartitionen oder Sicherungsordner.
– Downloads: Dies sind die gleichen wie in der Datenträgerbereinigung, aber Storage Sense kann auch einige zusätzliche Downloads entfernen, die in der Datenträgerbereinigung nicht angezeigt werden, wie z.B. Dateien, die von Microsoft Edge oder anderen Browsern heruntergeladen wurden.
– Papierkorb: Dies sind die gleichen wie bei der Datenträgerbereinigung.
In Abbildung 2 (für Windows 10) und Abbildung 3 (für Windows 11) sehen Sie ein Beispiel für Storage Sense, das zeigt, wie viel Speicherplatz Sie durch das Löschen verschiedener Dateitypen freigeben.
fig2 speicher win10 sinnEd Tittel / IDG
Abbildung 2: In Windows 10 zeigt Ihnen Storage Sense eine Zusammenfassung an, wie viel Speicherplatz es freigeben wird, und Sie können es manuell ausführen.
Speicherung fig3 win11 win11 senseEd Tittel / IDG
Abbildung 3: In Windows 11 zeigt Ihnen Storage Sense mehr Details und Optionen zum Löschen verschiedener Dateitypen.
Sowohl Disk Cleanup als auch Storage Sense sind nützliche Tools, um Ihr System sauber zu halten und Speicherplatz freizugeben. Sie sollten jedoch immer vorsichtig sein und prüfen, welche Dateien gelöscht werden, bevor Sie die Aktion bestätigen, da einige davon für Sie wichtig oder nützlich sein könnten. Außerdem sollten Sie regelmäßig eine Sicherungskopie Ihrer Daten erstellen, für den Fall, dass etwas schief geht oder Sie etwas wiederherstellen müssen, das versehentlich gelöscht wurde.
Wir hoffen, dass dieser Blogbeitrag Ihnen geholfen hat zu verstehen, wie Sie die Datenträgerbereinigung und den Speichersensor in Windows 11 und Windows 10 verwenden können. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen. Vielen Dank für die Lektüre!