Wi-Fi 7 wird wahrscheinlich nur für Windows 11, aber nicht für Windows 10 verfügbar sein.
Wi-Fi 7 es la próxima generación de tecnología inalámbrica que promete velocidades más rápidas, menor latencia y mejor seguridad. Sin embargo, parece que Wi-Fi 7 sólo será compatible con Windows 11, el último sistema operativo de Microsoft. Esto significa que los usuarios de Windows 10 no podrán disfrutar de los beneficios de Wi-Fi 7, a menos que actualicen a Windows 11.
Warum ist dies der Fall? Einigen Quellen zufolge erfordert Wi-Fi 7 einen neuen Hardware-Standard namens IEEE 802.11be, der mit den meisten aktuellen Wi-Fi-Geräten nicht kompatibel ist. Windows 11 ist für diesen neuen Standard ausgelegt, Windows 10 hingegen nicht. Daher wird Wi-Fi 7 nur für Windows 11-Geräte mit IEEE 802.11b-Hardware verfügbar sein.
Was bedeutet das für Windows 10 Nutzer? Nun, sie können weiterhin Wi-Fi 6 nutzen, die aktuelle drahtlose Technologie, die eine Geschwindigkeit von bis zu 9,6 Gbps und eine verbesserte Leistung in überfüllten Umgebungen bietet. Wi-Fi 6 ist sowohl mit Windows 10 als auch mit Windows 11 kompatibel, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, die Verbindung zu verlieren. Allerdings wird Wi-Fi 6 nicht mit der Leistung von Wi-Fi 7 mithalten können, das voraussichtlich eine Geschwindigkeit von bis zu 30 Gbps bieten und mehr Geräte pro Netzwerk unterstützen wird.
Gibt es Hoffnung für Windows 10-Nutzer, Wi-Fi 7 zu erhalten? Es besteht die Möglichkeit, dass Microsoft ein Software-Update für Windows 10 veröffentlichen wird, das die Zusammenarbeit mit Wi-Fi 7-Geräten ermöglicht. Dies ist jedoch noch nicht bestätigt und kann von der Marktnachfrage und dem Feedback der Nutzer abhängen. Alternativ können Windows 10-Nutzer auf Windows 11 aktualisieren, das für berechtigte Geräte kostenlos ist und neben der Wi-Fi 7-Unterstützung viele weitere Funktionen bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wi-Fi 7 eine vielversprechende drahtlose Technologie ist, die nur für Windows 11-Geräte mit IEEE 802.11b-Hardware verfügbar sein wird. Windows 10-Nutzer müssen bei Wi-Fi 6 bleiben oder ein Upgrade auf Windows 11 durchführen, wenn sie Wi-Fi 7 nutzen möchten.
Es wird erwartet, dass Wi-Fi 7 einen höheren Datendurchsatz und eine geringere Latenz bietet, so dass es sich für Aufgaben wie HD-Streaming, schnelle Downloads und verzögerungsfreie Online-Spiele eignet. Laut durchgesickerten Informationen von Intel scheint es jedoch, dass die Unterstützung von Wi-Fi 7 für Windows 10 nicht verfügbar sein wird und dass Windows 11 erforderlich sein könnte, um auf den neuen Standard zuzugreifen.
Einige wichtige Punkte seines Textes sind:
1. **Unterstützung für Wi-Fi 7**:
Wi-Fi 7 wird voraussichtlich im nächsten Jahr auf den Markt kommen und soll verbesserte Datengeschwindigkeiten von bis zu 5,8 Gbps bieten. Damit Geräte von diesen höheren Datengeschwindigkeiten profitieren können, müssen sie den Wi-Fi 7 Standard unterstützen. Dazu gehören Router, PCs, Smartphones und Tablets.
2. **Kompatibilität mit dem Betriebssystem
Durchgesickerte Informationen legen nahe, dass Windows 11 eine Voraussetzung für den Zugang zu Wi-Fi 7 sein könnte. Der Grund dafür ist das Fehlen von Wi-Fi 7 Treibern für Windows 10, da Intel und andere Hersteller keine solchen Treiber für das ältere Betriebssystem bereitstellen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Wi-Fi 7-Treiber für Windows 11, Linux und Chrome OS verfügbar sein werden.
3. **Router-Kompatibilität:
Für die Aufrüstung auf Wi-Fi 7 benötigen Sie nicht nur kompatible Geräte, sondern auch einen Router, der den neuen Standard unterstützt. Wi-Fi 7 nutzt die Frequenzbänder 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz und kann durch die Bündelung mehrerer Kanäle aus verschiedenen Bändern hohe Datenraten erzielen.
4. **Windows 10 Unterstützung**:
Obwohl durchgesickerte Informationen darauf hindeuten, dass Wi-Fi 7 möglicherweise nicht mit Windows 10 kompatibel ist, müssen sich Windows 10-Nutzer bis zum 14. Oktober 2025 keine Sorgen machen. Bis zu diesem Datum wird Microsoft weiterhin Sicherheitsupdates für Privatkunden bereitstellen. Danach sollten Nutzer aus Sicherheitsgründen ein Upgrade auf ein neueres Betriebssystem in Betracht ziehen.
5. **Spartipp für Windows 11**:
Sie haben einen Spartipp erwähnt, bei dem Sie Windows 11 Pro legal für 70 Euro statt des üblichen Preises von 259 Euro kaufen.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen auf durchgesickerten Dokumenten und Spekulationen beruhen. Die tatsächliche Kompatibilität und die Anforderungen können sich ändern, wenn Wi-Fi 7 offiziell eingeführt wird. Nutzer sollten sich über offizielle Ankündigungen der entsprechenden Hersteller und Organisationen auf dem Laufenden halten.