Microsoft Visual Studio Tweaks schenken Linux mehr Liebe
Microsoft ha anunciado recientemente algunas características nuevas y mejoras para su editor Visual Studio Code que hacen que trabajar con Linux sea más fácil y agradable. En esta publicación de blog, veremos algunos de estos ajustes y cómo pueden mejorar su experiencia de desarrollo de Linux.
Eine der bemerkenswertesten Änderungen ist die Hinzufügung eines Linux-Entwicklungscontainers, mit dem Sie Ihren Code in einem Docker-Container ausführen und debuggen können, der zu Ihrer Zielumgebung passt. Auf diese Weise vermeiden Sie die mühsame Einrichtung von Abhängigkeiten, Bibliotheken und Tools auf Ihrem lokalen Rechner und stellen sicher, dass Ihr Code auf verschiedenen Plattformen konsistent läuft. Sie können auch die Erweiterung Remote – Containers verwenden, um sich mit einem vorhandenen Container zu verbinden oder einen neuen Container aus einem vordefinierten Image zu erstellen.
Eine weitere Verbesserung ist die Unterstützung für natives Debugging von Linux-Prozessen von Visual Studio Code aus. Sie können jetzt den VS Code Debugger an jeden laufenden Prozess auf Ihrem lokalen oder entfernten Linux-Rechner anhängen und alle Debugging-Funktionen wie Haltepunkte, Watch Expressions, Call Stacks und mehr nutzen. Sie können auch einen neuen Prozess mit angehängtem Debugger starten oder eine Kernel-Dump-Datei debuggen. Um diese Funktionalität zu aktivieren, müssen Sie die C/C++-Erweiterung und das C/C++-Debug-Erweiterungspaket installieren.
Wenn Sie mit Webanwendungen arbeiten, wird es Sie freuen zu hören, dass VS Code jetzt Live-Reloading für Linux-Browser unterstützt. Das bedeutet, dass jedes Mal, wenn Sie eine Änderung an Ihrem Code vornehmen, der Browser automatisch aktualisiert wird, um die Aktualisierung wiederzugeben. Sie können auch die Browser-Vorschau-Erweiterung verwenden, um Ihre Webanwendung innerhalb von VS Code zu betrachten und mit den integrierten DevTools zu überprüfen und zu debuggen. Um das Live-Reloading zu aktivieren, müssen Sie die Live Server-Erweiterung installieren und sie so konfigurieren, dass Ihr bevorzugter Browser gestartet wird.
Dies sind nur einige der neuen Funktionen und Verbesserungen, die Microsoft für Linux-Entwickler in Visual Studio Code eingeführt hat. Mit diesen Optimierungen können Sie einen produktiveren und flüssigeren Arbeitsablauf bei der Arbeit mit Linux-Projekten genießen. Wenn Sie mehr über VS Code erfahren möchten und darüber, wie es Ihnen bei Ihrer Linux-Entwicklung helfen kann, können Sie die offizielle Dokumentation und die Tutorials konsultieren.
«Microsoft liebt Linux». Das ist das Motto des neuen Microsoft unter Satya Nadella, und da ist etwas Wahres dran. Microsoft möchte, dass Linux-Entwickler seine Tools und Plattformen annehmen, insbesondere Visual Studio und Azure. Kürzlich ist das Unternehmen eine Partnerschaft mit Red Hat, dem führenden Linux-Anbieter, eingegangen, um mehr Unterstützung und Integration zu bieten.
Auf der Microsoft Connect 2015 hat Microsoft weitere Funktionen und Updates für Linux-Entwickler vorgestellt. Visual Studio unterstützt jetzt das Remote-Debugging von Linux-Anwendungen mithilfe des GDB-Debuggers. Der Visual Studio Code-Editor, den Microsoft Anfang des Jahres für Linux veröffentlicht hat, ist jetzt Open Source.
Visual Studio kann jetzt Linux-Anwendungen erstellen und debuggen
Visual Studio 2015 hat eine bemerkenswerte neue Funktion eingeführt, die früher undenkbar gewesen wäre: die Möglichkeit, Linux-Anwendungen zu erstellen. Microsoft erweitert nun diese Funktion und veröffentlicht eine Vorschau auf eine Visual Studio-Erweiterung, mit der Sie eine Linux-Anwendung innerhalb von Visual Studio debuggen können. Sie verwendet GDB, den GNU Project Debugger.
Da die Vollversion von Visual Studio nicht auf Linux läuft, funktioniert dies nur aus der Ferne. Sie können eine Verbindung zu einem entfernten Linux-System über SSH herstellen (Microsoft fügt außerdem SSH-Unterstützung zu Windows hinzu, so dass Sie dafür keine Software von Drittanbietern benötigen) und Sie können Linux-Anwendungen in Visual Studio debuggen. In der Ankündigung von Microsoft zur Erläuterung der neuen VS GDB Debugger-Erweiterung finden Sie weitere Einzelheiten.
`
Microsoft kündigt Visual Studio Code als Open-Source-Projekt an
Überraschend hat Microsoft angekündigt, dass Visual Studio Code, sein beliebter Editor für die Web- und Cloud-Entwicklung, jetzt ein Open-Source-Projekt ist. Visual Studio Code basiert auf Chromium, demselben Open-Source-Code, der auch Google Chrome und andere Browser antreibt. Microsoft hat Visual Studio Code Anfang des Jahres als kostenlosen Download für Windows, Linux und Mac veröffentlicht.
Indem Microsoft Visual Studio Code als Open Source zur Verfügung stellt, lädt das Unternehmen Entwickler ein, zum Projekt beizutragen und es zu verbessern. Das bedeutet auch, dass Linux-Distributionen Visual Studio Code problemlos in ihre eigenen Repositories packen und verteilen können. Dies ist ein wichtiger Schritt für Microsoft, das auch Teile seines .NET-Frameworks und andere Tools als Open Source zur Verfügung stellt.
Visual Studio Code ist nicht die einzige Linux-Anwendung, die von Microsoft angeboten wird. Skype und Minecraft sind auch für Linux-Nutzer verfügbar. Microsofts Fokus auf Linux richtet sich jedoch in erster Linie an Entwickler, nicht an Verbraucher. Erwarten Sie nicht, dass Microsoft Office oder Windows in absehbarer Zeit auf Linux erscheinen werden. Microsoft sieht Linux immer noch als Konkurrenten auf dem Desktop, aber als Partner in der Cloud und im Web.
`
Microsoft kündigt Visual Studio Code als Open-Source-Projekt an
Überraschend hat Microsoft angekündigt, dass Visual Studio Code, sein beliebter Editor für die Web- und Cloud-Entwicklung, jetzt ein Open-Source-Projekt ist. Visual Studio Code basiert auf Chromium, demselben Open-Source-Code, der auch Google Chrome und andere Browser antreibt. Microsoft hat Visual Studio Code Anfang des Jahres als kostenlosen Download für Windows, Linux und Mac veröffentlicht.
Indem Microsoft Visual Studio Code als Open Source zur Verfügung stellt, lädt das Unternehmen Entwickler ein, zum Projekt beizutragen und es zu verbessern. Das bedeutet auch, dass Linux-Distributionen Visual Studio Code problemlos in ihre eigenen Repositories packen und verteilen können. Dies ist ein wichtiger Schritt für Microsoft, das auch Teile seines .NET-Frameworks und andere Tools als Open Source zur Verfügung stellt.
Visual Studio Code ist nicht die einzige Linux-Anwendung, die von Microsoft angeboten wird. Skype und Minecraft sind auch für Linux-Nutzer verfügbar. Microsofts Fokus auf Linux richtet sich jedoch in erster Linie an Entwickler, nicht an Verbraucher. Erwarten Sie nicht, dass Microsoft Office oder Windows in absehbarer Zeit auf Linux erscheinen werden. Microsoft sieht Linux immer noch als Konkurrenten auf dem Desktop, aber als Partner in der Cloud und im Web.