Unkategorisiert

Microsoft bringt Xbox Live auf Android und iOS, um die Reichweite von Xbox zu erhöhen

Microsoft hat angekündigt, dass es Xbox Live auf Android- und iOS-Geräte bringen wird. Dies ist Teil seiner Bemühungen, das Xbox-Ökosystem über die eigene Hardware hinaus zu erweitern. Xbox Live ist der Online-Dienst, der Multiplayer-Spiele, Erfolge, Freundeslisten und andere Funktionen für Xbox-Konsolen bereitstellt. Mit der Ausweitung auf mobile Plattformen will Microsoft es Entwicklern erleichtern, plattformübergreifende Spiele zu entwickeln, die Spieler über Xbox, PC und mobile Geräte hinweg miteinander verbinden können.

Microsoft
Microsoft

Laut Microsoft wird das neue Xbox Live SDK für Android und iOS es Entwicklern ermöglichen, Xbox Live-Funktionen in ihre mobilen Spiele zu integrieren, z. B. Anmeldung, Datenschutzeinstellungen, Spielerprofile und Erfolge. Das SDK wird auch Cross-Play und Cross-Progression unterstützen, d.h. Spieler können zwischen Geräten und Plattformen wechseln, ohne ihre Spieldaten oder Fortschritte zu verlieren. Microsoft sagt, dass dies «ein konsistenteres Erlebnis für die Spieler» schaffen wird.

Microsoft hat bereits damit experimentiert, einige Xbox Live-Funktionen auf mobile Spiele zu übertragen, z. B. Minecraft und Gears Pop. Das neue SDK wird es jedoch jedem Entwickler ermöglichen, für seine mobilen Spiele auf die gesamte Palette der Xbox Live-Dienste zuzugreifen. Microsoft sagt, dass dies sowohl für Entwickler als auch für Spieler von Vorteil sein wird, da die Entwickler die bestehende Infrastruktur und die Nutzerbasis von Xbox Live nutzen können, während die Spieler auf ihren mobilen Geräten ein sozialeres und intensiveres Spielerlebnis genießen können.

Microsofts Entscheidung, Xbox Live auf Android und iOS zu übertragen, ist Teil einer umfassenderen Strategie, Xbox für Spieler aller Art zugänglicher und inklusiver zu machen. Das Unternehmen hat vor kurzem Initiativen wie Project xCloud ins Leben gerufen, das darauf abzielt, Spiele in Konsolenqualität über die Cloud auf jedes Gerät zu streamen, sowie den Xbox Game Pass, der einen Abonnementdienst für den Zugriff auf eine Bibliothek von mehr als 100 Spielen auf Xbox und PC bietet. Mit der Einführung von Xbox Live auf mobilen Plattformen hofft Microsoft, die Reichweite von Xbox weiter auszubauen und mehr Spieler für sein Ökosystem zu gewinnen.

Microsoft hat angekündigt, dass es seine Xbox Live SDKs auf Android- und iOS-Geräte bringen wird. Damit können Spieleentwickler die beliebte Multiplayer-Plattform in ihre mobilen Spiele integrieren. Das bedeutet, dass die Spieler über alle Geräte und Plattformen hinweg auf ihre Xbox Live-Erfolge, Freundeslisten und ihr Gameplay zugreifen können.

Eine Plattform, die bei Microsofts Ankündigung jedoch auffallend abwesend war, war Nintendo Switch. Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass Microsoft plant, seine Xbox Live-Dienste auch auf Switch auszuweiten und damit möglicherweise Cross-Play und Cross-Progression zwischen Xbox-, PC- und Switch-Spielen zu ermöglichen. Aber auf die Frage nach Switch hat Microsoft geschwiegen.

Warum hat Microsoft die Switch von seiner Multiplattform-Vision ausgeschlossen? Liegt es an technischen Schwierigkeiten, kommerziellen Konflikten oder strategischen Überlegungen? Oder besteht immer noch die Möglichkeit, dass Microsoft uns in Zukunft mit einer Switch-Ankündigung überraschen könnte? Wir wissen es nicht mit Sicherheit, aber wir können über einige der Faktoren spekulieren, die Microsofts Entscheidung beeinflusst haben könnten.

Ein möglicher Grund dafür ist, dass Microsoft seinen Wettbewerbsvorteil auf dem Konsolenmarkt aufrechterhalten möchte, wo die Switch ein ernst zu nehmender Konkurrent ist. Die Switch hat sich außerordentlich gut verkauft und in weniger als vier Jahren die Verkaufszahlen der Xbox One übertroffen. Indem Microsoft Xbox Live exklusiv für seine eigenen Geräte und PCs beibehält, könnte es hoffen, mehr Spieler für sein Ökosystem zu gewinnen und seine Hardware-Verkäufe anzukurbeln.

Ein weiterer möglicher Grund ist, dass Microsoft und Nintendo unterschiedliche Ansichten über den Umgang mit Online-Spielen haben. Nintendo ist notorisch im Rückstand, wenn es um Online-Funktionen wie Voice-Chat, Cloud-Speicherung und Kopplung geht. Sein eigener Online-Dienst, Nintendo Switch Online, ist relativ billig, hat aber auch nur eine begrenzte Funktionalität. Microsoft hingegen hat viel in den Aufbau einer soliden und zuverlässigen Online-Infrastruktur für Xbox Live investiert, die auch einen höheren Preis hat. Es könnte für die beiden Unternehmen schwierig werden, ihre unterschiedlichen Ansätze und Standards für Online-Spiele unter einen Hut zu bringen.

Ein dritter möglicher Grund ist, dass Microsoft sich auf andere Wege konzentriert, um seine Gaming-Reichweite zu erweitern, wie z.B. Cloud-Streaming und Spiele-Abonnements. Microsoft hat seinen eigenen Cloud-Gaming-Dienst xCloud entwickelt, der es Spielern ermöglicht, Xbox-Spiele auf jedes Gerät mit Internetanschluss zu streamen. Das Unternehmen hat auch seinen Xbox Game Pass Service erweitert, der gegen eine monatliche Gebühr Zugang zu Hunderten von Spielen bietet. Beide Dienste könnten potenziell mehr Spieler erreichen als Xbox Live allein, insbesondere in Schwellenländern, in denen Konsolen weniger verbreitet sind.

Was auch immer der Grund sein mag, es scheint, dass Microsoft beschlossen hat, die Switch vorerst aus seinen Multiplattform-Plänen herauszunehmen. Das heißt aber nicht, dass wir in Zukunft keine Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen sehen werden. Immerhin haben Microsoft und Nintendo bereits guten Willen gezeigt, indem sie Cross-Play in Spielen wie Minecraft und Fortnite zugelassen haben. Und wer weiß, vielleicht sehen wir eines Tages Master Chief oder Banjo-Kazooie auf Switch.

Microsoft kündigte am Donnerstag an, dass es Xbox Live auf Android- und iOS-Geräte bringen wird, so dass Gamer über verschiedene Plattformen hinweg auf ihr Xbox-Profil, ihre Erfolge und Freunde zugreifen können. Das bedeutet, dass Sie sowohl auf Ihrem Mobiltelefon als auch auf Ihrem PC und Ihrer Xbox-Konsole Xbox Live-Belohnungen verdienen und Ihre Spielfähigkeiten unter Beweis stellen können.

Dies ist Teil der Game Stack-Initiative von Microsoft, die darauf abzielt, Entwicklern ein komplettes Set von Tools und Diensten zur Verfügung zu stellen, um Spiele auf jedem Gerät zu erstellen und auszuführen. Game Stack umfasst u.a. Visual Studio, Mixer, DirectX, Azure App Center, Visual Studio Code und Havok. Laut Microsoft wird Game Stack Entwicklern dabei helfen, innovativ zu sein, zu skalieren und ihre Spiele mit Millionen von Spielern auf der ganzen Welt zu verbinden.

Einer der Vorteile von Game Stack ist, dass es Entwicklern ermöglicht, Xbox Live-Funktionen in ihren Spielen zu nutzen, ohne dass eine Xbox Live Gold-Mitgliedschaft erforderlich ist. Das bedeutet, dass mehr Spieler in den Genuss der sozialen und gemeinschaftlichen Aspekte von Xbox Live kommen, wie Chat, Clubs, Bestenlisten und Multiplayer-Matchmaking. Microsoft sagt, dass es den Entwicklern auch mehr Flexibilität und Optionen bietet, um ihre Xbox Live-Integration je nach Spielgenre und Zielgruppe anzupassen.

Microsoft hat sich bereits mit einigen Spieleentwicklern zusammengetan, um Xbox Live auf mobile Spiele zu übertragen, darunter Asphalt 9: Legends, Minecraft und Gears POP! von Gameloft. Microsoft sagt, dass es auf der Game Developers Conference (GDC) nächste Woche weitere Details zu Game Stack und Xbox Live für mobile Geräte bekannt geben wird.