Unkategorisiert

Auf der Microsoft Ignite übernimmt Copilot AI die Kontrolle

Microsofts jährliche Entwicklerkonferenz, Ignite, fand letzte Woche in Orlando, Florida, statt. Auf der Veranstaltung wurden die neuesten Innovationen und Trends in den Bereichen Cloud Computing, künstliche Intelligenz, Mixed Reality und mehr vorgestellt. Unter den vielen Ankündigungen und Demonstrationen stach eine als Wendepunkt für Entwickler hervor: Copilot AI.

Microsoft
Microsoft

Copilot AI ist ein neuer Service, der die Leistungsfähigkeit des Code-Repository von GitHub und die natürliche Sprachverarbeitung von OpenAI nutzt, um Code-Vorschläge für Entwickler zu generieren. Copilot AI kann den Kontext und die Absicht des Codes verstehen und relevante und genaue Vorschläge für die Erledigung von Aufgaben, die Behebung von Fehlern oder das Hinzufügen von Funktionen machen. Copilot AI kann auch ganze Funktionen oder Klassen von Grund auf neu schreiben, basierend auf ein paar Schlüsselwörtern oder Kommentaren.

Copilot AI wurde erstmals im Juni als technische Vorschau vorgestellt und wurde seitdem von mehr als 10 Millionen Entwicklern weltweit genutzt. Auf der Ignite kündigte Microsoft an, dass Copilot AI jetzt für Visual Studio Code, den weltweit beliebtesten Code-Editor, allgemein verfügbar ist. Entwickler können Copilot AI als Erweiterung installieren und sofort nutzen.

Um die Leistungsfähigkeit und das Potenzial von Copilot AI zu demonstrieren, lud Microsoft einige der führenden Entwickler der Branche ein, an einem Live-Coding-Wettbewerb auf der Bühne teilzunehmen. Die Aufgabe bestand darin, eine Webanwendung zu erstellen, die Bildunterschriften generiert und dabei Copilot AI als einzigen Assistenten verwendet. Die Entwickler hatten 15 Minuten Zeit, um die Aufgabe zu lösen und das Publikum stimmte über die beste Anwendung ab.

Die Ergebnisse waren beeindruckend. Copilot AI war in der Lage, Code für verschiedene Aspekte der Anwendung zu generieren, z. B. für den Import von Bibliotheken, die Definition von Modellen, das Laden von Bildern, die Verarbeitung von Beschriftungen und die Anzeige von Ergebnissen. Copilot AI lieferte auch nützliche Kommentare und Erklärungen für den Code sowie Links zu Dokumentationen und Ressourcen. Die Entwickler konnten sich auf die Logik und das Design der Anwendung konzentrieren und nicht auf die Syntax und die Details des Codes.

Die Gewinnerin des Wettbewerbs war Alice Lee, eine leitende Softwareentwicklerin bei Netflix. Sie hat eine Webanwendung entwickelt, mit der Untertitel für Filmplakate generiert werden können, wobei sie den Großteil des Codes mit Copilot AI geschrieben hat. Sie sagte, Copilot AI sei wie ein zusätzliches Paar Augen und Hände, die ihr helfen können, schneller und besser zu programmieren.

Copilot AI ist nicht nur ein Tool für Entwickler, sondern auch eine Plattform für Lernen und Zusammenarbeit. Entwickler können Copilot AI nutzen, um neue Sprachen, Frameworks oder APIs zu lernen, indem sie sehen, wie Copilot AI Code für verschiedene Szenarien vorschlägt. Entwickler können ihren Code auch mit anderen teilen und erhalten von Copilot AI Feedback, wie sie ihn verbessern können.

Copilot AI ist nicht dazu gedacht, menschliche Entwickler zu ersetzen, sondern deren Fähigkeiten und Produktivität zu steigern. Copilot AI befindet sich noch in der Anfangsphase und produziert möglicherweise nicht immer perfekten oder optimalen Code. Entwickler müssen den von Copilot AI generierten Code noch überprüfen und testen und ihr eigenes Urteilsvermögen und ihre Kreativität einsetzen, um endgültige Entscheidungen zu treffen.

Copilot AI ist ein revolutionärer Service, der das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Entwickler programmieren, zu verändern. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Unterstützung der menschlichen Intelligenz kann Copilot AI Entwicklern helfen, erstaunliche Apps schneller und einfacher als je zuvor zu erstellen.

Microsoft hat eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen für Copilot angekündigt. Copilot ist ein Assistent mit künstlicher Intelligenz, der Entwicklern hilft, Code schneller und intelligenter zu schreiben. Copilot, früher bekannt als Bing Chat, ist jetzt für Geschäfts- und Privatanwender verfügbar und in eine Reihe von Microsoft-Produkten und -Diensten integriert.

Auf der Ignite-Konferenz in dieser Woche zeigte Microsoft, wie Copilot Entwicklern bei Aufgaben wie Codevervollständigung, Dokumentation, Testen, Debugging, Refactoring und Bereitstellung helfen kann. Copilot kann auch Code aus Beschreibungen in natürlicher Sprache generieren und dabei einen großen Korpus von Open-Source-Code und Microsofts eigenen Repositories nutzen. Copilot arbeitet mit dem GPT-3-Modell von OpenAI, für das Microsoft eine exklusive Lizenz besitzt.

Einer der Höhepunkte der Ankündigung war die Einführung von Copilot auf Bing, mit dem Benutzer direkt in der Bing-Suchmaschine nach Code-Schnipseln und Beispielen suchen können. Benutzer können Copilot auch Fragen zu Programmierkonzepten stellen und erhalten Antworten in natürlicher Sprache oder Code. Copilot on Bing wird am 1. Dezember aus der Beta-Phase heraus veröffentlicht und ist für jeden mit einem Microsoft-Konto zugänglich.

Microsoft hat außerdem bekannt gegeben, dass Copilot jetzt in Visual Studio Code integriert ist, dem beliebten Code-Editor mit mehr als 14 Millionen monatlich aktiven Benutzern. Benutzer können die Copilot-Erweiterung für VS Code installieren und erhalten während des Schreibens Codehinweise und Codevervollständigung. Copilot kann auch Code aus Kommentaren oder Dokumentenstrings generieren sowie kontextbezogene Dokumentation und Links zu relevanten Ressourcen bereitstellen.

Eine weitere Integration, die Microsoft ankündigte, war die mit GitHub, der größten Online-Plattform für das Hosting und die Zusammenarbeit an Code-Projekten. Benutzer können ihre GitHub-Konten mit Copilot verbinden und erhalten individuelle Code-Vorschläge, die auf ihren eigenen Repositories und Präferenzen basieren. Copilot kann Benutzern auch helfen, Pull Requests zu erstellen, Code zu überprüfen, Konflikte zu lösen und Änderungen zusammenzuführen.

Microsoft hat außerdem eine neue Funktion namens Copilot Live eingeführt, mit der Benutzer in Echtzeit über Sprach- und Video-Chat an Programmierprojekten zusammenarbeiten können. Die Benutzer können andere Entwickler einladen, an ihrer Copilot-Sitzung teilzunehmen und ihren Bildschirm, ihren Code-Editor und ihr Terminal gemeinsam zu nutzen. Mit Copilot Live können die Benutzer auch gemeinsam Code bearbeiten, Tests durchführen, Fehler beheben und Anwendungen gemeinsam bereitstellen.

Microsofts Copilot ist ein klares Indiz für das Bestreben des Unternehmens, KI zu nutzen, um Entwickler zu unterstützen und die Produktivität zu verbessern. Zwar hat auch Google mit seinen Projekten Bard und Search Generative Experience (SGE) mit generativer KI für die Programmierung experimentiert, doch befinden sich diese Projekte noch in einem frühen Stadium und sind nicht allgemein verfügbar. Microsofts Copilot hingegen ist bereits aus der Beta-Phase heraus und in einige der beliebtesten Entwickler-Tools und Plattformen integriert.