Satya Nadella von Microsoft setzt voll auf KI
Microsoft ist ein Unternehmen, das es seit mehr als vier Jahrzehnten gibt und das viele Veränderungen in der Technologiebranche miterlebt hat. Vom Aufkommen der PCs über das Internet, die Cloud und mobile Geräte hat Microsoft immer versucht, sich anzupassen und zu innovieren. Aber die vielleicht größte Herausforderung und Chance für das Unternehmen ist die künstliche Intelligenz (KI).
KI ist der Bereich der Informatik, der darauf abzielt, Maschinen und Systeme zu entwickeln, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie z.B. Sehen, Sprechen, Verarbeitung natürlicher Sprache, Entscheidungsfindung und mehr.
KI hat das Potenzial, jede Branche und jeden Aspekt des menschlichen Lebens zu verändern, vom Gesundheitswesen über Bildung und Unterhaltung bis hin zur Sicherheit.
Deshalb hat Microsoft-CEO Satya Nadella die KI zum zentralen Thema seiner Unternehmensstrategie gemacht. Er glaubt, dass KI der Schlüssel zu Microsofts zukünftigem Wachstum und seiner Bedeutung im digitalen Zeitalter ist.
Sie möchte, dass Microsoft bei der Entwicklung und Bereitstellung von Lösungen für künstliche Intelligenz für Unternehmen und Verbraucher auf der ganzen Welt eine führende Rolle einnimmt.
Um diese Vision zu verwirklichen, hat Nadella stark in die KI-Forschung und -Entwicklung investiert, mehrere KI-Startups übernommen, Top-KI-Talente eingestellt und neue KI-Abteilungen innerhalb des Unternehmens geschaffen.
Außerdem hat das Unternehmen mehrere KI-Initiativen und Plattformen ins Leben gerufen, darunter Azure AI, Microsoft Cognitive Services, Microsoft Bot Framework, Cortana Intelligence Suite und mehr. Diese Produkte und Dienste zielen darauf ab, KI für Entwickler, Kunden und Partner zugänglich und einfach nutzbar zu machen.
Nadella hat auch die Bedeutung von Ethik und Verantwortung in der KI hervorgehoben. Er hat sich für einen menschenzentrierten Ansatz bei der Entwicklung und Implementierung von KI ausgesprochen, der sicherstellt, dass KI die menschlichen Werte, die Privatsphäre und die Sicherheit respektiert. Er hat sich auch für die Schaffung von Industriestandards und Vorschriften für KI-Governance und Rechenschaftspflicht eingesetzt.
Nadellas Wette auf KI ist nicht ohne Risiko. KI ist ein hart umkämpftes und sich schnell veränderndes Feld, in dem viele Akteure um die Vorherrschaft wetteifern.
Microsoft steht in hartem Wettbewerb mit anderen Tech-Giganten wie Google, Amazon, Facebook und Apple sowie aufstrebenden Konkurrenten wie Alibaba, Tencent, Baidu und Huawei. Darüber hinaus birgt die KI viele soziale und ethische Herausforderungen, die noch nicht vollständig verstanden oder angegangen werden. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von KI auf Beschäftigung, Menschenrechte, Demokratie und mehr.
Nadella ist jedoch zuversichtlich, dass Microsoft das Zeug dazu hat, im Zeitalter der KI erfolgreich zu sein. Seiner Meinung nach liegen die Stärken von Microsoft in seiner tiefgreifenden Expertise im Cloud Computing, seiner großen Reichweite über Märkte und Branchen hinweg, seinen starken Beziehungen zu Unternehmenskunden und Entwicklern sowie seinem Engagement für Innovation und Vertrauen.
Er glaubt auch, dass Microsofts Mission, jeden Menschen und jede Organisation auf der Welt zu befähigen, mehr zu erreichen, gut mit dem Versprechen der KI übereinstimmt.
Nadellas Vision für Microsoft ist kühn und ehrgeizig. Er setzt alles auf KI als die nächste Grenze der Technologie und des menschlichen Fortschritts. Ob er seine Vision verwirklichen kann, bleibt abzuwarten, aber eines ist klar: Er scheut sich nicht, Risiken einzugehen und den Status Quo in Frage zu stellen.
Ich werde jetzt etwas sagen, das Sie vielleicht überraschen wird. Satya Nadella (und Microsoft, das Unternehmen, das er leitet) genießen positive Aufmerksamkeit für ihre Suchmaschine. Das ist eine große Veränderung gegenüber dem ersten Interview, das ich mit Nadella im Jahr 2009 geführt habe. Damals war er noch nicht sehr bekannt und erzählte mir von seinem Hintergrund.
Er wurde in Hyderabad, Indien, geboren und absolvierte sein Studium in den Vereinigten Staaten. Er kam 1992 zu Microsoft, als das Unternehmen gerade dabei war, ein Kraftpaket zu werden. Nadella arbeitete in verschiedenen Abteilungen und blieb dem Unternehmen auch dann treu, als Microsoft mit Herausforderungen konfrontiert wurde, wie z.B. der Kartellrechtsklage und der verpassten Chance bei Smartphones.
Er erzählte mir seine Geschichte, bevor er seine damalige Rolle erwähnte: Bing, die Suchmaschine, die oft belächelt wurde und im Schatten von Google stand.
Wir alle wissen, dass es Bing nicht gelungen ist, die Dominanz von Google bei der Suche herauszufordern, aber Nadellas Karriere ging nur weiter. Im Jahr 2011 übernahm er die aufstrebende Cloud-Plattform Azure und entwickelte deren Infrastruktur und Dienste.
Dank seiner Leistungen, seines kooperativen Führungsstils und einer Empfehlung von Bill Gates wurde er dann 2014 CEO von Microsoft. Nadella begann sofort, die Kultur und Strategie des Unternehmens zu verändern.
Es machte einige Produkte von Microsoft zu Open Source, wie z.B. .net, schmiedete Allianzen mit ehemaligen Rivalen (wie Salesforce) und initiierte eine Reihe von großen Akquisitionen, darunter Mojang (Schöpfer von Minecraft), LinkedIn und GitHub, Netzwerke, deren engagierte Nutzer für das Ökosystem von Microsoft gewonnen werden konnten.
Das Unternehmen investierte stark in Azure und wurde zu einem ernsthaften Konkurrenten für Amazons AWS-Cloud-Service. Microsoft florierte und erreichte eine Bewertung von 2 Milliarden Dollar.