Großes Windows-Update: Leistungseinbrüche, schwarze Bildschirme und andere Probleme
Si actualizó recientemente su sistema operativo Windows 10, es posible que haya notado algunos cambios en el rendimiento de su computadora. Algunos usuarios informaron haber experimentado caídas de rendimiento, pantallas negras y otros problemas después de instalar la última actualización de Windows. En esta publicación de blog, explicaremos qué causa estos problemas y cómo solucionarlos.

Leistungseinbrüche: Einer der möglichen Gründe für Leistungseinbrüche ist, dass das Update möglicherweise einige Ihrer Einstellungen geändert oder unerwünschte Programme installiert hat. > > Um dies zu überprüfen, können Sie zu Einstellungen Anwendungen Anwendungen und Funktionen gehen und alle Programme deinstallieren, die Sie nicht benötigen oder nicht verwenden. > > Sie können auch zu Einstellungen System Energie und Ruhezustand gehen und Ihren Energieplan anpassen, um die Akkulaufzeit und Leistung zu optimieren.
Schwarze Bildschirme: Ein weiteres häufiges Problem, mit dem Benutzer nach dem Upgrade konfrontiert wurden, sind schwarze Bildschirme. Dies kann passieren, wenn Ihr Bildschirmtreiber nicht mit der neuen Version von Windows kompatibel ist. Um dieses Problem zu lösen, können Sie versuchen, Ihren Bildschirmtreiber über den Geräte-Manager oder die Website des Herstellers zu aktualisieren. > > > > Sie können auch versuchen, Ihren Computer im abgesicherten Modus zu starten und das Update über Einstellungen Update & Sicherheit Windows Update Update anzeigen Updateverlauf deinstallieren zu deinstallieren.
Andere Probleme: Einige Benutzer sind auch auf andere Probleme gestoßen, wie z.B. blaue Bildschirme, Audioprobleme, Netzwerkprobleme und mehr. Diese Probleme können durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, wie z.B. beschädigte Systemdateien, Hardwarekonflikte, Malware-Infektionen und so weiter. Um diese Probleme zu beheben, können Sie die eingebauten Windows-Tools verwenden, z.B. Systemdateiprüfung, Problemlöser, Systemwiederherstellung usw. Sie können sich auch an den Microsoft-Support wenden oder dessen Foren besuchen, um weitere Hilfe zu erhalten.
Wir hoffen, dass dieser Blog-Beitrag Ihnen geholfen hat, einige der Probleme zu verstehen und zu lösen, die nach dem letzten Windows-Update aufgetreten sein könnten. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar.
Microsoft hat vor ein paar Tagen ein großes Update für Windows 11 veröffentlicht. Dabei handelt es sich noch nicht um das Windows 11 23H2 Fall 2023 Update, dessen Erscheinen erst für das 4. Das neueste Update, auch bekannt als Moment 4 oder KB5030310, bringt jedoch eine Menge Neuerungen mit sich. Für deutsche Nutzer gehört der Copilot, den Microsoft deutlich hervorgehoben hat, noch nicht zu diesen Neuerungen. Sie können diesen neuen KI-Helfer für Windows 11 bereits mit einem Trick aktualisieren.
Spartipp: Kaufen Sie Windows 11 Pro legal für 70 Euro statt 259 Euro (UVP)
Windows 11 bleibt nach dem Upgrade stehen
Offenbar haben viele Benutzer das Update bereits installiert und sofort mehren sich die Hinweise auf Probleme, die durch das umfangreiche Windows 11-Update verursacht werden können. Wie die US-amerikanische IT-Nachrichtenseite Windows Latest berichtet, kann es nach der Installation des Updates zu Darstellungsproblemen im Windows-Suchfeld kommen. Windows Latest, kann es nach der Installation des Updates zu Anzeigeproblemen im Windows-Suchfeld kommen. Im Datei-Explorer kann es zu Leistungsproblemen kommen und manchmal stürzt das gesamte Windows-System ab. Tatsächlich sehen einige Benutzer nach der Installation des Updates offenbar einen schwarzen Bildschirm, auf dem nur der Cursor zu sehen ist.
AMD-Nutzer klagen auch über Kompatibilitätsprobleme mit Grafiktreibern. In den USA haben die Benutzer mit Problemen mit Copilot zu kämpfen. Deutsche Benutzer sind davon jedoch derzeit nicht betroffen, da Copilot, wie bereits erwähnt, für deutsche Benutzer noch nicht offiziell verfügbar ist.