Microsoft berechnet Verbrauchern den erweiterten Support für Windows 10
Microsoft ha anunciado que ofrecerá soporte ampliado para los usuarios de Windows 10 que no estén preparados para actualizar a Windows 11, pero tendrá un coste. La compañía dijo que proporcionará actualizaciones de seguridad mensuales para Windows 10 hasta el 14 de octubre de 2025, pero después de esa fecha, los usuarios que quieran seguir usando el sistema operativo tendrán que pagar por un servicio de suscripción llamado Windows 10 Extended Security Updates (ESU). .

Windows 10 ESU ähnelt dem Service, den Microsoft für Windows 7-Nutzer angeboten hat, die nach dem Ende des Supports im Januar 2020 weiterhin Updates erhalten wollten. Im Gegensatz zu Windows 7 ESU, das nur für Geschäfts- und Bildungskunden zur Verfügung stand, steht Windows 10 ESU jedoch allen Verbrauchern offen, die eine gültige Lizenz für die Windows 10 Home oder Pro Editionen besitzen.
Microsoft hat noch keine Details zu den Preisen oder der Verfügbarkeit von Windows 10 ESU bekannt gegeben, aber es wird erwartet, dass es ähnlich wie bei Windows 7 ESU sein wird, das im ersten Jahr $25 pro Gerät pro Jahr kostet und danach jedes Jahr um $25 steigt. Das bedeutet, dass Nutzer, die Windows 10 nach dem Ende des Supports weitere fünf Jahre nutzen möchten, am Ende $175 pro Gerät zahlen könnten.
Microsoft bietet Windows 10 ESU an, um den Kunden den Übergang zu Windows 11 in ihrem eigenen Tempo zu erleichtern und ihnen ein sicheres und zuverlässiges Erlebnis auf ihren Geräten zu ermöglichen. Das Unternehmen betonte jedoch auch, dass Windows 11 der beste Weg ist, um die neuesten Funktionen und Innovationen von Microsoft und seinen Partnern zu nutzen, und dass es für die meisten Geräte entwickelt wurde, auf denen Windows 10 laufen kann.
Windows 11 wird am 5. Oktober 2021 als kostenloses Upgrade für berechtigte Windows 10-Geräte veröffentlicht. Microsoft wird das Upgrade über mehrere Monate hinweg schrittweise einführen, zunächst für neuere Geräte und dann auch für ältere Geräte. Nutzer können mit der App PC Health Check oder auf der Windows-Website überprüfen, ob ihr Gerät die Mindestanforderungen für Windows 11 erfüllt.
Wenn Sie nicht bereit sind, von Windows 10 umzusteigen, wenn der Support in etwa zwei Jahren ausläuft, könnten Sie an einer gemischten Nachricht interessiert sein: Microsoft bietet mehr Support-Optionen an, aber diese haben ihren Preis.
Microsoft hat angekündigt, dass Windows 10 ab dem 14. Oktober 2025 nicht mehr unterstützt werden wird. Das bedeutet, wie üblich, dass Microsoft nach diesem Datum keine neuen Funktionen mehr hinzufügen wird.
Es bedeutet auch, dass Microsoft in der Regel keine neuen Sicherheits-Patches mehr veröffentlicht, nachdem ein Produkt sein Support-Fenster verlassen hat. Dies bedeutet im Allgemeinen eine End-of-Life-Situation: Ohne Sicherheitsupdates ist Ihre Nutzung von Windows 10 oder einem anderen Produkt allen gefundenen Fehlern oder Sicherheitslücken ausgesetzt. Sie verwenden es im Grunde auf eigene Gefahr.
Microsoft bietet manchmal einen Ausweg. Wie in der Vergangenheit haben Unternehmen die Möglichkeit, ein Extended Security Update zu erwerben, eine Möglichkeit, Microsoft für zusätzliche Fehlerbehebungen und Patches beim Übergang zu Windows 11 zu bezahlen. Der Unterschied besteht darin, dass Verbraucher nun auch die Möglichkeit haben, ein erweitertes Sicherheitsupdate zu erwerben – das ist das erste Mal, dass Microsoft dies den Verbrauchern erlaubt.
Microsoft hat angekündigt, dass es Erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) für Windows 10-Geräte anbieten wird, die nicht vor dem End of Support (EOS) am 14. Oktober 2025 auf Windows 11 aktualisieren können. Das bedeutet, dass Windows 10-Nutzer, die ESU-Abonnements erwerben, bis zu drei Jahre nach dem EOS-Datum weiterhin monatliche Sicherheitspatches erhalten.
Das ESU-Programm ähnelt dem Programm, das Microsoft den Nutzern von Windows 7 angeboten hat, die ihre Geräte nach dem Ende des offiziellen Supports im Januar 2020 weiterhin sichern wollten. Es gibt jedoch einige Unterschiede und Einschränkungen, die Windows 10-Nutzer beachten sollten.
Erstens deckt das ESU-Programm nur kritische und wichtige Sicherheitsupdates ab, keine neuen Funktionen oder Erweiterungen. Zweitens ist das ESU-Abonnement jährlich erneuerbar und der Preis kann jedes Jahr steigen. Drittens bietet Microsoft keinen technischen Support oder Kundendienst für Windows 10-Geräte an, die am ESU-Programm teilnehmen. Viertens ist das ESU-Programm nur für die Windows 10 Pro- und Enterprise-Editionen verfügbar, nicht für die Home- oder Education-Editionen.
Für Unternehmen gibt es eine weitere Möglichkeit, Windows 10 ESU zu erhalten: ein Abonnement von Windows 365, dem Cloud-basierten Dienst von Microsoft, der einen vollständigen Windows-Desktop auf jedes Gerät streamt. Diese Option ist jedoch nicht für Privatkunden verfügbar, wie uns Microsoft bestätigt hat.
Wie viel wird das Windows 10 ESU-Abonnement also kosten? Microsoft hat noch keine Details zu den Preisen bekannt gegeben, aber wir gehen davon aus, dass sie ähnlich hoch sein werden wie beim Windows 7 ESU-Programm, das bei 50 US-Dollar pro Gerät und Jahr für Enterprise-Kunden und 200 US-Dollar pro Gerät und Jahr für Pro-Kunden begann. Die Preise stiegen im zweiten Jahr um 25% und im dritten Jahr um 50%.
Wenn Sie ein Windows 10-Nutzer sind, der nicht für ein Upgrade auf Windows 11 in Frage kommt oder nicht dazu bereit ist, sollten Sie das ESU-Programm in Betracht ziehen, um die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern und es sicher zu halten. Allerdings sollten Sie auch bereit sein, einen Aufpreis für diesen Service zu zahlen und schließlich auf Windows 11 oder ein anderes Betriebssystem umzusteigen.
Verpassen Sie nicht die besten Angebote für PC-Produkte und -Dienstleistungen. Melden Sie sich noch heute für den Newsletter von PCWorld an.