Microsoft führt Office 365 für Behörden ein
Microsoft hat die Einführung eines neuen Cloud-basierten Dienstes für Behörden angekündigt, der den Namen Office 365 for Government trägt. Dieser Dienst wurde entwickelt, um die besonderen Bedürfnisse und Anforderungen des öffentlichen Sektors zu erfüllen, und bietet gleichzeitig die gleichen Vorteile und Funktionen wie die reguläre Office 365-Suite.
Office 365 für Behörden ist eine separate Instanz von Office 365, die auf einer eigenen Infrastruktur läuft und verschiedene staatliche Standards und Vorschriften wie FedRAMP, ITAR, CJIS und HIPAA einhält. Der Dienst unterstützt auch die Datenresidenz in den USA, was bedeutet, dass alle Kundendaten, einschließlich E-Mail- und Kalenderdaten, innerhalb des Landes verbleiben.
Office 365 für Behörden umfasst die gleichen Anwendungen und Dienste wie das Standardangebot von Office 365, einschließlich Exchange Online, SharePoint Online, OneDrive for Business, Skype for Business, Microsoft Teams, Power BI und mehr. Kunden können außerdem von jedem Gerät aus auf Office 365 zugreifen, einschließlich PCs, Macs, Tablets und Smartphones.
Laut Microsoft wird Office 365 for Government Behörden dabei helfen, Produktivität, Zusammenarbeit, Sicherheit und Compliance zu verbessern und gleichzeitig Kosten und Komplexität zu reduzieren. Der Dienst ist bereits für berechtigte Kunden in den USA verfügbar und Microsoft plant, ihn in Zukunft auf andere Regionen auszuweiten.
Microsoft hat einen neuen Cloud-basierten Dienst für seine Regierungskunden angekündigt, der auf deren spezielle Bedürfnisse in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit abzielt. Der Dienst mit der Bezeichnung Office 365 for Government ist eine mandantenfähige Lösung, die Daten der US-Regierung in einer separaten Community Cloud speichert.
Dieser Service ist so konzipiert, dass er die hohen Standards der Konformität und Zertifizierung erfüllt, die von Regierungsbehörden wie ISO 27001, HIPAA, FISMA und bald auch CJIS gefordert werden. Er unterstützt auch IPv6 und wird regelmäßig mit neuen Funktionen und Erweiterungen aktualisiert.
Office 365 für Behörden ist Microsofts jüngster Versuch, mit Google zu konkurrieren, das vor kurzem einen 35-Millionen-Dollar-Auftrag des Innenministeriums für seine Lösung Google Apps for Business erhalten hat. Google behauptet außerdem, dass sein Cloud-Service nach ISO 27001 zertifiziert ist und über weitere Sicherheitsfunktionen verfügt.
Microsoft argumentiert jedoch, dass seine Legacy-Lösungen noch immer weit verbreitet sind und das Vertrauen der Behörden genießen, und dass sein neuer Dienst mehr Flexibilität und Funktionalität bietet als der von Google. Microsoft sagt auch, dass sein Dienst besser mit bestehenden IT-Systemen und Arbeitsabläufen kompatibel ist und einen besseren Support und eine höhere Zuverlässigkeit bietet.
Office 365 für Behörden ist jetzt für berechtigte Kunden verfügbar und Microsoft plant, in Zukunft weitere Funktionen und Möglichkeiten hinzuzufügen.
Microsoft bietet eine Cloud-Lösung an, die speziell für Regierungsbehörden entwickelt wurde und deren spezifische Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllt. Diese Lösung ist getrennt von der Enterprise Cloud, die Microsoft anderen Kunden zur Verfügung stellt, und verfügt über eine eigene Infrastruktur, die die Daten der Behörden vom Rest der Cloud isoliert. Darüber hinaus hat die Microsoft Cloud für Behörden mehrere Zertifizierungen erhalten, die ihre hohen Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards belegen.
Abgesehen von diesen Unterschieden verfügt die Microsoft Cloud für Behörden jedoch über dieselben Merkmale und Funktionen wie die Cloud für Unternehmen, einschließlich der gleichen Online-Dienste für Kommunikation, Zusammenarbeit und Produktivität. Daher können Behörden von den gleichen Cloud-Vorteilen profitieren wie andere Kunden und gleichzeitig sicherstellen, dass ihre Daten geschützt sind und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Auf diese Weise bietet Microsoft eine Cloud-Lösung, die den besonderen Anforderungen des öffentlichen Sektors gerecht wird.