Microsoft gibt die Marke Yammer auf und setzt auf Viva Engage
Microsoft hat angekündigt, dass es die Marke Yammer aufgeben und sein soziales Unternehmensnetzwerk in Viva Engage umbenennen wird. Der Schritt ist Teil der umfassenderen Vision des Unternehmens, eine einheitliche Plattform für Mitarbeiter zu schaffen, die Kommunikation, Zusammenarbeit, Lernen und Wohlbefinden integriert.
Viva Engage, früher unter dem Namen Yammer bekannt, ist ein Tool, das es Mitarbeitern ermöglicht, sich zu vernetzen, Informationen auszutauschen und im gesamten Unternehmen zu entdecken. Es ermöglicht den Benutzern, Communities zu erstellen, an Unterhaltungen teilzunehmen, Fragen zu stellen, Feedback zu geben und ihre Kollegen anzuerkennen. Viva Engage nutzt auch künstliche Intelligenz, um relevante Inhalte und Personen auf der Grundlage der Interessen und Vorlieben des Benutzers anzuzeigen.
Microsoft sagt, dass die Umbenennung sein Engagement widerspiegelt, jedem Mitarbeiter die Möglichkeit zu geben, sich am hybriden Arbeitsplatz zu entfalten. Viva Engage wird mit anderen Viva-Modulen wie Viva Connections, Viva Learning und Viva Insights integriert, um eine nahtlose, durchgängige Erfahrung für Mitarbeiter zu bieten. Viva Engage wird auch von Microsoft Teams, Outlook und SharePoint aus zugänglich sein, sowie von jedem Gerät aus über eine mobile App.
Nach Angaben von Microsoft vertrauen mehr als 200 Millionen Nutzer auf Viva Engage, um bei der Arbeit in Verbindung zu bleiben und sich zu engagieren. Nach Angaben des Unternehmens kann Viva Engage Unternehmen dabei helfen, die Zufriedenheit, Bindung und Produktivität ihrer Mitarbeiter zu verbessern, indem es eine Kultur der Zugehörigkeit, Anerkennung und des Wachstums fördert.
Microsoft plant, die neue Marke und die Funktionen von Viva Engage in den kommenden Monaten einzuführen. Bestehende Yammer-Kunden werden automatisch zu Viva Engage migriert, ohne dass es zu Unterbrechungen oder zusätzlichen Kosten kommt. Microsoft stellt außerdem sicher, dass Viva Engage weiterhin Integrationen von Drittanbietern und Compliance-Standards unterstützen wird.
Das Ende einer Ära: Microsoft kündigt den Rückzug von Yammer an
Yammer, das soziale Netzwerk für Unternehmen, das Microsoft im Jahr 2012 für 1,2 Milliarden Dollar übernommen hat, wird endgültig abgeschaltet. Das Unternehmen gab dies in einem Blogbeitrag bekannt. Yammer wird durch Viva Engage ersetzt, eine neue App, die Teil von Microsofts Employee Experience Platform Viva ist.
Yammer wurde 2008 in San Francisco von David Sacks und anderen ehemaligen PayPal-Führungskräften gegründet. Das Startup wurde auf der TechCrunch50 vorgestellt, einer beliebten Veranstaltung zur Präsentation neuer Technologieprodukte. Yammer sammelte mehr als 140 Millionen Dollar von Investoren ein, bevor es vier Jahre später von Microsoft übernommen wurde.
Yammer sollte die Antwort von Microsoft auf die wachsende Beliebtheit von sozialen Netzwerken am Arbeitsplatz sein. Trotz der Integration von Yammer in seine Office-Suite hatte Microsoft jedoch Mühe, es zu einem Mainstream-Produkt zu machen. In der Zwischenzeit hat Microsoft andere Kommunikationstools entwickelt, wie z.B. Microsoft Teams, das ebenfalls Funktionen von Yammer enthält.
Im Jahr 2020 führte Microsoft Viva ein, eine Plattform, die das Engagement, das Wohlbefinden, das Lernen und das Wissen der Mitarbeiter verbessern soll. Als Teil von Viva führte Microsoft Viva Engage ein, das als «Weiterentwicklung der Yammer Communities App» beschrieben wurde.
Laut Microsoft wird Viva Engage den Mitarbeitern ein besseres Erlebnis für die Verbindung, Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens bieten. Viva Engage wird auch künstliche Intelligenz und Analytik nutzen, um Managern und Führungskräften Einblicke und Empfehlungen zu geben. Laut Microsoft wird Viva Engage in der ersten Hälfte des Jahres 2022 verfügbar sein und Yammer-Nutzer können ihre Daten und Inhalte in die neue App migrieren. Yammer wird Ende 2022 offiziell in den Ruhestand versetzt.
Microsoft bedankte sich bei den Yammer-Nutzern für ihre Unterstützung und ihr Feedback in den vergangenen Jahren und erklärte, dass man ihnen einen reibungslosen Übergang zu Viva Engage ermöglichen werde. Das Unternehmen freut sich außerdem auf die Zukunft der Mitarbeitererfahrung und der sozialen Netzwerke bei Microsoft.