Microsoft Klimafonds unterstützt nachhaltiges Flugzeugtreibstoffunternehmen Dimensional Energy
Microsofts Climate Innovation Fund, der in den nächsten vier Jahren 1 Milliarde Dollar in Technologien investieren will, die den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren können, hat seine jüngste Investition in Dimensional Energy bekannt gegeben, ein Unternehmen, das nachhaltigen Düsentreibstoff aus Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid herstellt.
Dimensional Energy verwendet ein Verfahren namens solare thermochemische Umwandlung, bei dem Sonnenlicht in einen Reaktor mit einem Katalysator und CO2 konzentriert wird. Der Katalysator spaltet die CO2-Moleküle in Kohlenmonoxid und Sauerstoff auf und verbindet dann das Kohlenmonoxid mit Wasserstoff zu Synthesegas, einer Mischung aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid. Das Synthesegas kann dann in verschiedene Kraftstoffe umgewandelt werden, z. B. in Düsentreibstoff, Diesel oder Benzin.
Das Unternehmen behauptet, dass sein Verfahren effizienter und skalierbarer ist als andere Methoden zur Herstellung von synthetischem Kraftstoff, wie z.B. die elektrochemische Umwandlung oder die biologische Umwandlung. Es sagt auch, dass sein Treibstoff mit der bestehenden Infrastruktur und den Düsentriebwerken kompatibel ist und den Kohlenstoff-Fußabdruck der Luftfahrt um bis zu 80 Prozent reduzieren kann.
Microsoft hat die Höhe seiner Investition nicht bekannt gegeben, sagte aber, dass es die Bemühungen von Dimensional Energy um die Kommerzialisierung seiner Technologie und die Erhöhung seiner Produktionskapazität unterstützen wird. Microsoft sagte auch, dass es Möglichkeiten prüfen wird, den Treibstoff von Dimensional Energy für seine eigenen Operationen zu nutzen, z.B. für die Stromversorgung seiner Rechenzentren oder Flüge.
Der Microsoft Climate Innovation Fund wurde im Januar 2020 als Teil der umfassenderen Verpflichtung des Unternehmens aufgelegt, bis 2030 kohlenstoffneutral zu werden und bis 2050 alle historischen Emissionen zu eliminieren. Der Fonds hat bereits in Unternehmen wie CarbonCure Technologies investiert, das CO2 aus industriellen Quellen auffängt und in Beton einpresst. und in Beton injiziert, und Climeworks, das CO2 aus der Luft auffängt und es unterirdisch speichert oder für verschiedene Anwendungen nutzt.
Wie man grün fliegt: ein neuer Weg zur Herstellung von nachhaltigem Flugbenzin
Wenn Sie sich Gedanken über die Umweltauswirkungen des Fliegens machen, sind Sie nicht allein. Viele Reisende und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen. Eine der vielversprechendsten Lösungen ist nachhaltiger Flugtreibstoff (SAF), der die Treibhausgasemissionen von Flugreisen erheblich reduzieren kann.
Aber was ist SAF und wie wird es hergestellt? FFS ist eine Art von Kraftstoff, der ohne Modifikation in Düsentriebwerken verwendet werden kann. Er wird aus erneuerbaren Quellen wie Biomasse, Abfällen oder Kohlendioxid gewonnen, das aus der Luft oder aus industriellen Prozessen abgeschieden wird. Nach Angaben der International Air Transport Association (IATA) kann FFS die Kohlenstoffemissionen im Lebenszyklus von Flugzeugen im Vergleich zu herkömmlichem Düsentreibstoff um bis zu 80% reduzieren.
PBS ist jedoch noch nicht weithin verfügbar oder für die meisten Fluggesellschaften und Reisenden erschwinglich. Die derzeitige weltweite Produktionskapazität für UF beträgt nur etwa 0,1 Prozent des Gesamtbedarfs an Flugzeugtreibstoff, und die Kosten für UF sind laut IATA zwei- bis viermal so hoch wie die für fossilen Treibstoff.
Deshalb ist eine innovative neue Technologie von Dimensional Energy, einem Unternehmen mit Sitz in Ithaca, New York, so aufregend. Dimensional Energy hat eine neuartige Methode zur Herstellung von PBS aus Kohlendioxid- und Wasseremissionen entwickelt, die nur Sonnenlicht als Energiequelle nutzt. Das Unternehmen behauptet, dass sein Verfahren PBS zu niedrigeren Kosten und mit größerem Nutzen für die Umwelt herstellen kann als andere Methoden.
Die Technologie von Dimensional Energy basiert auf der künstlichen Photosynthese, die den natürlichen Prozess der Pflanzen nachahmt, die Licht, Wasser und Kohlendioxid in organische Moleküle umwandeln. Das Unternehmen verwendet einen speziell entwickelten Reaktor mit nanostrukturierten Katalysatoren, die Wasser und Kohlendioxid in Wasserstoff bzw. Kohlenmonoxid spalten können. Diese beiden Gase werden dann kombiniert, um Synthesegas zu bilden, ein Gemisch aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid, das in verschiedene Kraftstoffe und Chemikalien umgewandelt werden kann.
Der Hauptvorteil der Technologie von Dimensional Energy besteht darin, dass sie keine externe Elektrizität oder Wärme für die Reaktionen benötigt. Stattdessen wird konzentriertes Sonnenlicht verwendet, das von Spiegeln auf den Reaktor fokussiert wird. Das macht den Prozess effizienter, skalierbarer und nachhaltiger als andere Methoden, die fossile Brennstoffe oder Strom aus dem Netz für die Reaktionen verwenden.
Dimensional Energy testet seine Technologie seit 2019 in einer Pilotanlage in New Mexico, in Zusammenarbeit mit der NASA und dem US-Energieministerium. Das Unternehmen sagt, es habe erfolgreich die Produktion von SAF demonstriert, das den ASTM-Standards für die Qualität von Düsentreibstoff entspricht.
Um seine Produktion zu erweitern und seine Technologie zu kommerzialisieren, gab Dimensional Energy heute bekannt, dass das Unternehmen 20 Millionen Dollar in einer Serie-A-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Envisioning Partners abgeschlossen hat, an der mehrere strategische Investoren beteiligt waren, darunter der Sustainable Flight Fund von United Airlines, der Climate Innovation Fund von Microsoft, der Smart Aviation Futures Fund von RockCreek, DSC Investment, Delegate US, New York Ventures und bestehende Investoren wie Elemental Excelerator und Chloe Capital. Envisioning Partners, RockCreeks Smart Aviation Futures Fund, DSC Investment, Delek US, New York Ventures und bestehende Investoren wie Elemental Excelerator und Chloe Capital.
Das Unternehmen plant, die neuen Mittel für den Bau einer Demonstrationsanlage zu verwenden, die bis 2023 bis zu 1 Million Gallonen PBS pro Jahr produzieren kann. Das Unternehmen möchte außerdem Partnerschaften mit Fluggesellschaften, Flughäfen, Kraftstoffhändlern und Unternehmen für die Kohlenstoffabscheidung eingehen, um eine Lieferkette für sein PBS zu schaffen.
Jason Salfi, CEO von Dimensional Energy, sagte in einer Pressemitteilung: «Wir freuen uns, eine so starke Gruppe von Investoren zu haben, die unsere Vision teilen, ein neues Paradigma für die nachhaltige Luftfahrt zu schaffen. Unsere Technologie hat das Potenzial, die Luftfahrtindustrie zu verändern, indem sie eine kostengünstige, kohlenstoffarme Alternative zu fossilem Düsentreibstoff bietet. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, um das grüne Fliegen Wirklichkeit werden zu lassen.
Wenn Sie mehr über Dimensional Energy und ihre innovative Technologie erfahren möchten, besuchen Sie ihre Website https://dimensionalenergy.net/ oder folgen Sie ihnen auf Twitter unter @dimensionalener.