Microsoft Sysinternals: die besten Tools zur Windows-Fehlerbehebung
Wenn Sie Microsoft Windowsverwenden, sind Sie wahrscheinlich schon einmal auf Probleme oder Fehler gestoßen, die schwer zu diagnostizieren oder zu beheben sind. Vielleicht läuft Ihr System langsam, Sie vermuten eine Malware-Infektion oder Sie möchten Ihre Registrierung optimieren. Was auch immer das Problem ist, Sie brauchen die richtigen Tools, um es effektiv zu beheben.
Hier kommt Microsoft Sysinternals ins Spiel. Microsoft Sysinternals ist eine Reihe kostenloser Dienstprogramme, die Ihnen bei der Fehlersuche und Verwaltung von Windows-Systemen helfen können. Diese Tools wurden von Mark Russinovich und Bryce Cogswell entwickelt, zwei Experten für Windows-Sicherheit und Interna. Sie sind jetzt Teil von Microsoft und aktualisieren ihre Tools regelmäßig mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen.
Microsoft Sysinternals tiene más de 70 herramientas que cubren diversos aspectos de Windows, como procesos, archivos, discos, redes, seguridad, rendimiento y más. Algunas de las herramientas más populares y útiles son:
– Process Explorer: ein leistungsstarker Ersatz für den Task-Manager, der detaillierte Informationen über Prozesse, Threads, Kennungen, DLL-Dateien und mehr anzeigt. Sie können damit die CPU-, Speicher-, Festplatten- und Netzwerkauslastung überwachen, Malware-Prozesse identifizieren, unerwünschte Prozesse beenden und Prozesseigenschaften untersuchen.
– Autoruns – Ein Tool, das Ihnen zeigt, welche Programme so konfiguriert sind, dass sie beim Systemstart oder bei der Anmeldung ausgeführt werden. Sie können es verwenden, um unerwünschte Starteinträge zu deaktivieren oder zu entfernen, Malware-Einträge zu finden und die Startzeit des Systems zu optimieren.
– Process Monitor: Ein Tool, das Dateisystem-, Registrierungs- und Prozessaktivitäten in Echtzeit anzeigt. Sie können es zur Fehlersuche bei Anwendungsfehlern, Konfigurationsproblemen, Leistungsproblemen und mehr verwenden. Sie können Ereignisse filtern und hervorheben, Protokolle speichern und laden und Daten in verschiedene Formate exportieren.
– BgInfo: ein Tool, das relevante Informationen über Ihr System auf Ihrem Desktop-Hintergrund anzeigt. Sie können selbst bestimmen, welche Informationen angezeigt werden sollen, z. B. Computername, IP-Adresse, Betriebssystemversion, CPU-Modell, Speichernutzung, Festplattenspeicherplatz und mehr.
– TCPView: Ein Tool, das Ihnen detaillierte Informationen über TCP- und UDP-Verbindungen auf Ihrem System anzeigt. Sie können damit Netzwerkaktivitäten überwachen, offene Ports und lauschende Anwendungen identifizieren, Verbindungen schließen und Hostnamen auflösen.
Dies sind nur einige Beispiele für die vielen Tools, die von Microsoft Sysinternals erhältlich sind. Sie können sie einzeln oder als eine einzige Zip-Datei von der offiziellen Website herunterladen: https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/. Sie können auch online auf sie zugreifen, indem Sie den Sysinternals Live Service nutzen: https://live.sysinternals.com/.
Microsoft Sysinternals ist ein Muss für jeden Windows-Benutzer, der sein System optimieren und Fehler beheben möchte. Diese Tools sind einfach zu bedienen, leistungsstark und zuverlässig. Sie können Ihnen helfen, viele häufige und ungewöhnliche Windows-Probleme zu lösen und die Leistung und Sicherheit Ihres Systems zu verbessern. Testen Sie sie noch heute und überzeugen Sie sich selbst, warum sie die besten Tools zur Windows-Fehlerbehebung sind.
Wenn Sie effektiv mit Windows-Systemen arbeiten möchten, müssen Sie wissen, wie man einige wichtige Tools für die Analyse, Wartung und Fehlerbehebung verwendet. Diese Tools sind nicht Teil des Standard-Windows-Pakets, sondern werden von Microsoft kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie heißen Sysinternals Tools und wurden ursprünglich von Mark Russinovich und Bryce Cogswell entwickelt, zwei Experten für Windows-Interna. Microsoft hat ihr Unternehmen im Jahr 2006 übernommen und bietet diese Tools weiterhin der Öffentlichkeit an.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einige der nützlichsten Sysinternals-Tools für Windows konfigurieren und verwenden können. Diese Tools können Ihnen helfen, Probleme zu diagnostizieren, die Leistung zu optimieren und die Sicherheit auf Ihren Windows-Systemen zu verwalten. Ob Sie Anfänger oder Profi sind, Sie werden diese Tools nützlich und leistungsstark finden.
So installieren Sie Microsoft Sysinternals Tools
Einer der Gründe, warum die Sysinternals-Tools nicht standardmäßig in Windows enthalten sind, ist, dass Microsoft sie ständig aktualisiert und verbessert. Daher müssen Sie sie entweder von der offiziellen Website herunterladen oder ein Tool namens Sysinternals Live verwenden, mit dem Sie die Tools direkt aus dem Internet ausführen können, ohne sie auf Ihrem Computer zu installieren.
Wenn Sie auf der Suche nach leistungsstarken und vielseitigen Tools zur Fehlersuche, Überwachung und Optimierung Ihres Windows-Systems sind, sollten Sie sich die Sysinternals-Dienstprogramme ansehen. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 60 Tools, die ursprünglich von Mark Russinovich und Bryce Cogswell, zwei Experten für Windows-Interna, entwickelt wurden. Später wechselten sie zu Microsoft und aktualisierten und erweiterten die Sysinternals-Tools unter dem Dach von Microsoft weiter. Sie können die Tools einzeln oder als kompletten Satz von der Sysinternals-Website herunterladen. Einige von ihnen haben eine grafische Oberfläche, während andere kommandozeilenbasiert sind und über Powershell oder die Eingabeaufforderung ausgeführt werden können. In diesem Blogbeitrag stelle ich Ihnen einige der nützlichsten und beliebtesten Sysinternals-Tools vor und zeige Ihnen, wie Sie damit verschiedene Windows-Probleme diagnostizieren und beheben können.
1. **Empfehlung für Sysinternals-Tools:** Im Text wird vorgeschlagen, das Windows System Control Center (WSCC) zu verwenden, um Sysinternals-Tools zu installieren. WSCC ist ein Tool, mit dem Sie Microsoft Sysinternals-Dienstprogramme herunterladen und verwalten können. Es verwaltet auch Updates für diese Tools.
2. **Herunterladen und Speicherort des Ordners:** Nach dem Herunterladen von WSCC wird empfohlen, es in einem Ordner mit einem kurzen Namen ohne Leer- oder Sonderzeichen abzulegen, z. B. «C:\WSCC» oder «C:\Tools. WSCC». Dies erleichtert die Arbeit mit den Befehlszeilen-Tools.
3. **Erstkonfiguration:** Wenn Sie WSCC zum ersten Mal ausführen, können Sie einige Optionen konfigurieren. In der Regel reicht es jedoch aus, für die meisten Konfigurationen auf «OK» zu klicken. Im Fenster «Softwarequellen» können Sie die Toolpakete auswählen, die Sie installieren möchten. Klicken Sie auf «OK» und dann auf «Ja», um fortzufahren.
4. **Installationspfad:** Im nächsten Fenster können Sie den Installationspfad angeben. Der Standardpfad ist normalerweise «.SysInternals Suite». Klicken Sie auf «OK», um diesen Standard-Installationspfad zu akzeptieren.
5. **Toolauswahl:** Nachdem Sie den Installationspfad festgelegt haben, klicken Sie auf «Installieren», um alle Tools herunterzuladen. Alternativ können Sie die Tools, die Sie nicht benötigen, abwählen, indem Sie die Häkchen entfernen.
6. **Kategorien und Tools:** WSCC gliedert die Sysinternals-Tools in Kategorien wie «Datei und Festplatte», «Netzwerk» und «Sicherheit». Diese Kategorien werden in einer Baumansicht auf der linken Seite des WSCC-Fensters angezeigt. Die Liste der Tools, die jeder Kategorie zugeordnet sind, erscheint auf der rechten Seite des Fensters.
7. **Benutzung des Tools:** Neben jedem Programm in der Liste befindet sich eine Schaltfläche zum Starten des Tools. Einige Tools haben auch eine «? Schaltfläche, die zur Hilfedatei führt, in der Sie Informationen zur Verwendung des Programms finden.
8. **64-Bit-Versionen:** Einige Sysinternals-Tools haben «64» in ihrem Namen, was darauf hinweist, dass es sich um 64-Bit-Versionen handelt. In WSCC können Sie über «Einstellungen» unter «Allgemein» die Option «64-Bit-Version starten, wenn verfügbar» aktivieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die 64-Bit-Version des Tools gestartet wird, wenn sie verfügbar ist.
Kurz gesagt, WSCC ist ein praktisches Tool zur Verwaltung und Verwendung von Sysinternals-Dienstprogrammen unter Windows. Es vereinfacht die Installation, Organisation und Verwendung dieser Tools und erlaubt Ihnen sogar, zwischen 32-Bit- und 64-Bit-Versionen zu wählen, wo es angebracht ist.