Unkategorisiert

Microsofts fehlerhafter Ansatz bei Anwendungsupdates richtet auf Windows-PCs verheerenden Schaden an

Si es usuario de Windows, es posible que haya notado que algunas de sus aplicaciones no funcionan como se esperaba después de una actualización reciente. Esto se debe a que Microsoft tiene un enfoque defectuoso para las actualizaciones de aplicaciones que causa estragos en las PC con Windows. En esta publicación de blog, explicaré cuál es el problema y cómo evitarlo.

Windows
Windows

Das Update-System von Microsoft für Anwendungen basiert auf der Annahme, dass alle Anwendungen mit der neuesten Version von Windows kompatibel sind. Das bedeutet, dass Microsoft jedes Mal, wenn ein neues Update für Windows veröffentlicht wird, auch Updates für alle unter Windows laufenden Anwendungen herausgibt. Diese Annahme ist jedoch oft falsch, da viele Anwendungen nicht für die neue Version von Windows getestet und optimiert sind . Infolgedessen können einige Anwendungen nach einem Update abstürzen, einfrieren oder nicht mehr funktionieren.

Das ist nicht nur frustrierend für die Benutzer, sondern auch riskant für ihre Daten und ihre Sicherheit. Bei einigen Anwendungen können nach einem Update wichtige Daten oder Einstellungen verloren gehen oder die Benutzer werden durch Sicherheitslücken gefährdet. So berichteten einige Benutzer, dass ihre Antiviren-Software nach einem Windows-Update nicht mehr funktionierte und ihre PCs nicht mehr vor Malware geschützt waren. Andere Benutzer berichteten, dass ihre Videobearbeitungssoftware nach einem Update unbrauchbar wurde und ihre Projekte und Fristen ruinierte.

Die Lösung für dieses Problem ist einfach: Microsoft sollte aufhören, den Nutzern Anwendungsupdates aufzuzwingen und ihnen die Wahl lassen, wann und wie sie aktualisieren. Die Benutzer sollten selbst bestimmen können, welche Anwendungen sie aktualisieren und welche sie unverändert lassen wollen. Die Benutzer sollten auch die Möglichkeit haben, zu früheren Versionen von Anwendungen zurückzukehren, wenn sie Probleme mit den neuen Anwendungen haben. Auf diese Weise können die Benutzer sicherstellen, dass ihre Anwendungen mit ihrer Windows-Version kompatibel sind und wie erwartet funktionieren.

Microsofts mangelhafter Ansatz bei Anwendungsupdates ist nicht nur ärgerlich, sondern auch schädlich für Windows-Benutzer. Er untergräbt die Stabilität und Leistung ihrer PCs und gefährdet ihre Daten und ihre Sicherheit. Microsoft sollte die Wahl und die Präferenzen der Benutzer respektieren und ihnen die Entscheidung überlassen, wie sie ihre Anwendungsupdates verwalten.

Es stimmt, dass viele beliebte Anwendungen, darunter auch WinRAR, nicht über integrierte Mechanismen für automatische Updates verfügen. Dies kann dazu führen, dass Benutzer für Sicherheitslücken anfällig sind, wenn sie ihre Software nicht proaktiv aktualisieren. Es gibt einige Gründe, warum diese Situation fortbesteht:

1. **Entwicklungspraktiken:** Einige Softwareentwickler setzen keine Prioritäten und investieren keine Ressourcen in die Implementierung automatischer Update-Funktionen. Sie konzentrieren sich vielleicht auf andere Aspekte der Anwendung und gehen davon aus, dass die Benutzer manuell nach Updates suchen werden.

2. **Legacy-Systeme: Ältere Anwendungen, die schon lange im Einsatz sind, wurden möglicherweise nicht mit Blick auf moderne automatische Aktualisierungsmechanismen entwickelt. Das Aktualisieren solcher Funktionen in bestehender Software kann kompliziert sein.

3. **Benutzerkontrolle:** Die Entwickler sind möglicherweise besorgt über die Präferenzen der Benutzer hinsichtlich der Kontrolle über Updates. Einige Benutzer ziehen es vor, selbst zu bestimmen, wann und wie Updates installiert werden, während andere den Komfort automatischer Updates bevorzugen.

4. **Ressourcenbeschränkungen:** Kleineren Entwicklungsteams oder Open-Source-Projekten fehlen möglicherweise die Ressourcen für die Implementierung und Pflege automatischer Aktualisierungsfunktionen. Erfordert eine kontinuierliche Infrastruktur und Unterstützung.

Was Windows betrifft, so bietet das Betriebssystem über den Windows Update-Dienst eine Plattform für automatische Updates, die sich jedoch hauptsächlich auf System-Updates und Sicherheits-Patches konzentrieren. Er deckt keine Anwendungen von Drittanbietern ab und überlässt die Verantwortung den Entwicklern und Benutzern.

Um diese Probleme anzugehen, wurden im Laufe der Zeit mehrere Lösungen vorgeschlagen oder umgesetzt, darunter zentralisierte App-Shops (wie der Microsoft Store), die Updates für installierte Anwendungen verwalten können. Wie Sie bereits erwähnt haben, werden diese Shops jedoch nur uneinheitlich angenommen, und viele Benutzer sind immer noch darauf angewiesen, Software direkt von den Websites der Entwickler herunterzuladen.

Bei kritischen Sicherheitslücken ist es wichtig, dass die Benutzer über Updates informiert bleiben und diese umgehend anwenden. Sicherheitsbewusste Benutzer wenden sich oft an spezielle Software-Updater oder Dienste, die dabei helfen können, Updates für mehrere Anwendungen an einem Ort zu verwalten.

Die Entwickler hingegen erkennen zunehmend, wie wichtig es ist, automatische Aktualisierungsmechanismen und sichere Codierungspraktiken zu implementieren, um die Sicherheitsrisiken zu verringern. Es handelt sich um einen fortlaufenden Prozess, bei dem Entwickler und Benutzer zusammenarbeiten, um eine sicherere Computerumgebung zu schaffen.