Unkategorisiert

Wie Sie mit dem versteckten WDAG-Browser von Microsoft Edge sicher im Internet surfen können

Si está buscando una manera de navegar por la web con más seguridad y privacidad, es posible que desee probar la función oculta de Microsoft Edge: Windows Defender Application Guard (WDAG). WDAG es un modo de navegador que crea un entorno virtualizado para sus actividades en línea, aislándolas de su dispositivo y red. De esta manera, puede evitar que descargas o sitios web maliciosos comprometan su sistema o roben sus datos.

Microsoft
Microsoft

In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, was WDAG ist, wie es funktioniert und wie Sie es in Ihrem Microsoft Edge-Browser aktivieren können. Außerdem zeigen wir Ihnen einige Tipps und Tricks, wie Sie das Beste aus dieser Funktion herausholen und Ihr Surferlebnis verbessern können.

Was ist WDAG und wie funktioniert es?

WDAG ist eine Funktion, die ursprünglich für Windows 10 Enterprise-Benutzer entwickelt wurde, aber auch für Windows 10 Pro-Benutzer verfügbar ist, die Microsoft Edge installiert haben. WDAG nutzt die Hyper-V-Technologie, um eine leichtgewichtige virtuelle Maschine (VM) zu erstellen, auf der eine separate Instanz von Microsoft Edge läuft. Wenn Sie WDAG starten, sehen Sie ein neues Browserfenster mit einem orangefarbenen Rahmen, der anzeigt, dass Sie sich im geschützten Modus befinden.

Die virtuelle Maschine fungiert als isolierter Raum für Ihr Web-Browsing, d.h. sie hat keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Dateien, Einstellungen oder andere Anwendungen auf Ihrem Gerät. Sie hat auch keinen Zugriff auf Ihr lokales Netzwerk oder ein externes Gerät, das mit Ihrem Computer verbunden ist. Das einzige, worauf die VM zugreifen kann, ist das Internet.

Das heißt, wenn Sie während der Verwendung von WDAG auf eine bösartige Website stoßen oder eine bösartige Datei herunterladen, hat dies keine Auswirkungen auf Ihr Gerät oder Ihr Netzwerk. Die Malware ist in der VM enthalten und wird gelöscht, wenn Sie das Browserfenster schließen. Sie können die Browsing-Daten auch jederzeit manuell aus der VM löschen.

Wie kann ich WDAG in Microsoft Edge aktivieren?

Um WDAG in Microsoft Edge zu verwenden, benötigen Sie Windows 10 Pro oder Enterprise Edition mit aktiviertem Hyper-V. Außerdem benötigen Sie Microsoft Edge Version 87 oder höher. Um Ihre Windows- und Edge-Versionen zu überprüfen, gehen Sie zu Einstellungen > System > Über und Einstellungen > Über Microsoft Edge.

Um WDAG in Microsoft Edge zu aktivieren, folgen Sie diesen Schritten:

Gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows-Sicherheit > Anwendungs- und Browsersteuerung.

2. Klicken Sie unter Isoliertes Browsen auf Windows Defender Application Guard installieren.

3. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist und starten Sie Ihr Gerät neu.

4. Gehen Sie zu Einstellungen > Anwendungen > Anwendungen und Funktionen > Optionale Funktionen.

5. Stellen Sie sicher, dass Windows Defender Application Guard aufgelistet und aktiviert ist.

6. Gehen Sie zu Microsoft Edge und klicken Sie auf das Menüsymbol (drei Punkte) in der oberen rechten Ecke.

7. Klicken Sie auf das Fenster Neue Schutzanwendung.

Sie sollten nun ein neues Browserfenster mit einem orangefarbenen Rahmen sehen, der anzeigt, dass Sie sich im WDAG-Modus befinden. Sie können dieses Fenster verwenden, um sicher und privat im Internet zu surfen.

Tipps und Tricks zur Verwendung von WDAG in Microsoft Edge

Hier finden Sie einige Tipps und Tricks zur Verwendung von WDAG in Microsoft Edge:

– Sie können zwischen WDAG und normalen Browserfenstern wechseln, indem Sie auf die Symbole in der Taskleiste klicken oder die Tastenkombination Alt + Tab verwenden.

– Sie können Text zwischen WDAG und normalen Browserfenstern kopieren und einfügen, aber keine Bilder oder Dateien.

– Sie können WDAG-Dateien auf Ihr Gerät herunterladen, müssen aber vor dem Öffnen eine Sicherheitsüberprüfung durchlaufen. Klicken Sie dazu auf das Download-Symbol in der linken unteren Ecke des Browserfensters, klicken Sie dann auf den Dateinamen und wählen Sie Scannen und Öffnen.

– Sie können Webseiten von WDAG ausdrucken, müssen sie aber zunächst als PDF-Dateien speichern. Klicken Sie dazu auf das Menüsymbol (drei Punkte) in der oberen rechten Ecke des Browserfensters, klicken Sie dann auf Drucken und wählen Sie Als PDF speichern.

– Sie können die WDAG-Einstellungen anpassen, indem Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows-Sicherheit > Anwendungs- und Browsersteuerung > Einstellungen für den Anwendungsschutz ändern gehen. Hier können Sie wählen, ob Sie den Zugriff auf die Zwischenablage, das Drucken, die Dateiübertragung oder den Zugriff auf Kamera und Mikrofon für WDAG zulassen möchten.

– Sie können die WDAG-Browserdaten löschen, indem Sie zu Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste > Browserdaten löschen > Auswählen, was gelöscht werden soll > Windows Defender Application Guard-Daten.

WDAG ist eine leistungsstarke Funktion, mit der Sie in Microsoft Edge sicher und privat im Internet surfen können. Indem Sie eine virtualisierte Umgebung für Ihre Online-Aktivitäten schaffen, können Sie Ihr Gerät und Ihr Netzwerk vor bösartigen Websites oder Downloads schützen. Testen Sie es noch heute und lassen Sie uns wissen, was Sie davon halten!

Eine der am meisten unterschätzten Funktionen von Windows 10 ist WDAG oder Windows Defender Application Guard. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, in einer sicheren und isolierten Umgebung im Internet zu surfen und Ihren PC vor bösartigen Downloads und Websites zu schützen. WDAG wurde mit dem April 2018 Update eingeführt, war aber nicht sehr benutzerfreundlich oder zugänglich. Mit dem Oktober-Update wurde WDAG jedoch verbessert und in den Edge-Browser integriert.

Um WDAG zu verwenden, benötigen Sie zwei Dinge: Windows 10 Pro (mit dem Update vom April 2018 oder später) und einen 64-Bit-Prozessor, der die Hyper-V-Virtualisierung unterstützt. Die meisten modernen Intel- und AMD-Prozessoren erfüllen diese Anforderung, aber Sie können die Kompatibilität Ihres PCs überprüfen, indem Sie zu Einstellungen > System > Info gehen und unter Gerätespezifikationen nach «Hyper-V» suchen. Wenn Ihr PC WDAG unterstützt, finden Sie unter Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows-Sicherheit > Anwendungs- und Browsersteuerung eine Schaltfläche zur Aktivierung.