Unkategorisiert

Wie Sie mit Windows 10 und 11 Upgrades umgehen

Windows 10 y 11 son los últimos sistemas operativos de Microsoft y ofrecen muchas características y mejoras con respecto a versiones anteriores. Sin embargo, también requieren actualizaciones periódicas para mantenerlos seguros y estables. En ocasiones, las actualizaciones pueden causar problemas, como problemas de compatibilidad, ralentizaciones del rendimiento o incluso pérdida de datos. En esta publicación de blog, analizaremos cómo manejar las actualizaciones de Windows 10 y 11, y qué hacer si encuentra algún problema.

Windows 10 und 11
Windows 10 und 11

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass es für Windows 10 und 11 unterschiedliche Arten von Updates gibt: Qualitätsupdates und Funktionsupdates. Qualitäts-Updates werden monatlich veröffentlicht und enthalten Sicherheits-Patches, Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen. Funktionsupdates werden zweimal im Jahr veröffentlicht und beinhalten größere Änderungen, wie neue Funktionen, Designänderungen und Systemoptimierungen. Qualitätsupdates sind obligatorisch und werden automatisch installiert, während Funktionsupdates optional sind und die Zustimmung des Benutzers erfordern.

> > Um nach Updates zu suchen, gehen Sie zu Einstellungen Update und Sicherheit Windows Update. Hier können Sie den Status Ihrer Updates einsehen, sie für bis zu 35 Tage pausieren oder manuell nach neuen Updates suchen. Sie können auch die aktiven Stunden ändern. Das sind die Stunden, in denen Windows Ihr Gerät nicht neu startet, um Updates zu installieren. Sie können bis zu 18 aktive Stunden pro Tag festlegen.

Wenn Sie ein Funktionsupdate installieren möchten, können Sie auf Download klicken und es installieren, sobald es verfügbar ist. Sie sollten jedoch immer eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Dateien erstellen, bevor Sie ein Funktionsupdate installieren, da dies zu Kompatibilitätsproblemen mit Ihrer Hardware oder Software führen kann. Sie können auch den Upgrade-Assistenten oder das Tool zur Medienerstellung verwenden, um ein Funktionsupdate manuell zu installieren.

Wenn nach der Installation eines Updates ein Problem auftritt, können Sie einige Schritte unternehmen, um es zu beheben:

– Starten Sie Ihr Gerät neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.

– Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus, mit der Sie häufige Update-Fehler beheben können.

> > > > – Deinstallieren Sie das problematische Update unter Einstellungen Update & Sicherheit Windows Update Updateverlauf anzeigen Updates deinstallieren.

> > > – Zurückkehren zu einer früheren Version von Windows über Einstellungen Update und Sicherheit Wiederherstellung Zurückkehren zu einer früheren Version von Windows 10/11.

> > > – Setzen Sie Ihr Gerät in den Einstellungen zurück Update & Sicherheit Wiederherstellung Diesen PC zurücksetzen.

Windows 10 und 11 Updates sind wichtig, um Ihr Gerät sicher und auf dem neuesten Stand zu halten. Sie können jedoch auch einige Probleme verursachen, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Wenn Sie die Tipps in diesem Blogbeitrag befolgen, können Sie Windows 10 und 11 Updates effektiver verwalten und mögliche Probleme vermeiden.

Windows 10 und Windows 11 Updates können für viele Benutzer verwirrend sein. Microsoft hat im Laufe der Jahre mehrere Änderungen an der Funktionsweise von Windows Update vorgenommen, z.B. an der Häufigkeit, mit der wichtige Updates veröffentlicht werden. Wichtige Updates werden in der Regel zweimal im Jahr veröffentlicht, im Frühjahr und im Herbst, können aber manchmal auch verschoben oder übersprungen werden. Diese Updates bringen neue Funktionen, Verbesserungen und Sicherheitskorrekturen für Windows, können aber auch Kompatibilitätsprobleme oder Bugs für einige Benutzer verursachen. Aus diesem Grund möchten einige Benutzer diese Updates vielleicht aufschieben oder vermeiden, während andere sie so schnell wie möglich erhalten möchten.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Windows Update in Windows 10 und Windows 11 funktioniert, und beantworten einige der häufigsten Fragen, die Benutzer dazu haben: ob Sie alle Updates annehmen sollten, ob Sie Updates, die Probleme verursachen, deinstallieren können und wie Sie die von einigen Updates verbrauchte Bandbreite reduzieren können. Außerdem geben wir Ihnen einige Tipps und Tricks, z. B. wie Sie bei Bedarf alle Updates stoppen können.

Dieser Artikel basiert auf den neuesten Versionen von Windows: Windows 10 22H2 und Windows 11 22H2. Die hier beschriebenen und gezeigten Funktionen und Screenshots stimmen möglicherweise nicht mit dem überein, was Sie sehen, wenn Sie eine frühere Version von Windows 10 oder 11 haben. Windows Update funktioniert in Windows 11 ähnlich wie in Windows 10, aber es gibt einige kleinere Unterschiede im Aussehen, in den Menüoptionen usw., auf die wir im Folgenden hinweisen.

Als Windows-Benutzer sind Sie vielleicht verwirrt von den verschiedenen Arten von Updates, die Microsoft für seine Betriebssysteme veröffentlicht. Hier ist ein kurzer Leitfaden, der Ihnen hilft zu verstehen, worum es sich dabei handelt und wie sie sich auf Ihren PC auswirken.

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass nicht alle Updates gleich sind. Microsoft unterscheidet zwischen zwei Hauptkategorien von Updates: Funktionsupdates und Qualitätsupdates.

Feature-Updates sind wichtige Updates, die neue Funktionen, Verbesserungen und Möglichkeiten in Windows einführen. Sie haben in der Regel eine eigene Versionsnummer, wie z.B. Windows 11 22H2, das neueste Feature-Update für Windows 11. Feature-Updates werden einmal im Jahr veröffentlicht, normalerweise im Herbst, und erfordern eine vollständige Installation von Windows.

Qualitätsupdates sind kleinere Updates, die Sicherheitsprobleme, Bugs und kleinere Änderungen an Windows beheben. Sie werden in regelmäßigen Abständen bereitgestellt, in der Regel am zweiten Dienstag eines jeden Monats (auch bekannt als Patch Tuesday) und manchmal auch zu anderen Zeiten. Qualitätsupdates werden im Hintergrund installiert und erfordern keinen Neustart.

Es gibt auch andere Arten von Updates, die Microsoft gelegentlich veröffentlicht, z.B. kumulative Updates, optionale Updates, Treiber-Updates und Firmware-Updates. Diese werden ebenfalls als Qualitätsupdates betrachtet, haben aber unterschiedliche Zwecke und Installationsmethoden.

Der Hauptunterschied zwischen Feature-Updates und Qualitäts-Updates besteht darin, dass Feature-Updates optional sind, während Qualitäts-Updates obligatorisch sind. Je nach Ihren Vorlieben und Kompatibilitätsproblemen können Sie entscheiden, ob Sie Feature-Updates installieren möchten oder nicht. Qualitätsupdates können Sie jedoch nicht auslassen, da sie für die Sicherheit und Stabilität Ihres PCs unerlässlich sind.

Microsoft nannte Funktionsupdates früher «Updates» und Qualitätsupdates «Upgrades», scheint aber den Begriff «Update» aus seinem Wortschatz gestrichen zu haben. Außerdem wurden früher zwei Funktionsupdates pro Jahr für Windows 10 veröffentlicht, eines im Frühjahr und eines im Herbst. 2019 änderte das Unternehmen dieses Muster und begann mit der Veröffentlichung eines großen Funktionsupdates und eines kleinen Funktionsupdates pro Jahr. Jetzt, mit Windows 11, veröffentlicht es nur noch ein Funktionsupdate pro Jahr.

Windows 10 wird nach der Version 22H2, die voraussichtlich im Laufe dieses Jahres veröffentlicht wird, keine Funktionsupdates mehr erhalten. Es wird jedoch weiterhin Qualitätsupdates bis Oktober 2025 erhalten, da dann das Ende des Supports erreicht ist.

Kurz gesagt, hier ist ein einfacher Weg, um sich den Unterschied zwischen Funktions-Upgrades und Qualitäts-Upgrades zu merken:

– Funktionserweiterungen: groß, optional, einmal pro Jahr

– Qualitätsaktualisierungen: klein, obligatorisch, monatlich oder mehr.