Unkategorisiert

Wie Sie Windows-Software unter Linux verwenden

Si es un usuario de Linux y necesita ejecutar algunas aplicaciones de Windows, es posible que se pregunte cómo hacerlo sin tener que instalar un sistema de arranque dual o una máquina virtual. Afortunadamente, existen algunas herramientas que pueden ayudarle a ejecutar software de Windows en Linux con mínimas molestias y pérdida de rendimiento. En esta publicación de blog, presentaremos dos de las opciones más populares y confiables: Wine y PlayOnLinux.

Windows
Windows

Wine ist eine kostenlose, quelloffene Kompatibilitätsschicht, mit der Sie Windows-Programme unter Linux und anderen Unix-ähnlichen Betriebssystemen ausführen können. Wine steht für «Wine Is Not an Emulator», was bedeutet, dass es das Windows-Betriebssystem nicht emuliert, sondern stattdessen Windows-API-Aufrufe in native Linux-Aufrufe übersetzt, was den Overhead reduziert und die Geschwindigkeit erhöht. Wine unterstützt Tausende von Windows-Anwendungen, von Spielen bis hin zu Produktivitätssoftware. Sie können in der Anwendungsdatenbank von Wine nachsehen, wie gut das von Ihnen gewünschte Programm mit Wine funktioniert.

Um Wine unter Ubuntu zu installieren, können Sie die folgenden Befehle in einem Terminal verwenden:

sudo dpkg –add-architecture i386

wget -nc https://dl.winehq.org/wine-builds/winehq.key

sudo apt-key add vinohq.key

sudo add-apt-repository ‘deb https://dl.winehq.org/wine-builds/ubuntu/ focal main’

sudo apt update

sudo apt install –install-recommends winehq-stable

Um Wine auf anderen Linux-Distributionen zu installieren, können Sie den Anweisungen auf der offiziellen Wine-Website folgen.

Nach der Installation von Wine können Sie eine ausführbare Windows-Datei ausführen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und «Mit dem Windows Wine-Programmlader öffnen» wählen. Alternativ können Sie den Wine-Befehl in einem Terminal verwenden, gefolgt von dem Pfad zu der ausführbaren Datei. Zum Beispiel:

kam /home/user/Downloads/setup.exe

Einige Windows-Anwendungen benötigen möglicherweise zusätzliche Bibliotheken oder Komponenten, um mit Wine ordnungsgemäß zu funktionieren. Sie können ein Tool namens Winetricks verwenden, um diese einfach zu installieren. Winetricks ist ein Skript, das verschiedene weiterverteilbare Laufzeitbibliotheken und andere Komponenten, die von einigen Windows-Anwendungen benötigt werden, herunterlädt und installiert. Um Winetricks unter Ubuntu zu installieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

sudo apt install Winetricks

Um Winetricks zu verwenden, können Sie es von einem Terminal aus oder über das Anwendungsmenü starten. Es wird eine grafische Oberfläche angezeigt, auf der Sie die Komponenten auswählen können, die Sie installieren möchten. Wenn Sie zum Beispiel Microsoft .NET Framework 4.0 installieren möchten, können Sie es aus der Liste auswählen und auf OK klicken. Winetricks wird es dann für Sie herunterladen und installieren.

PlayOnLinux ist ein weiteres kostenloses und quelloffenes Tool, mit dem Sie Windows-Software unter Linux ausführen können. Es basiert auf Wine, bietet aber eine benutzerfreundlichere Oberfläche und einige zusätzliche Funktionen. PlayOnLinux verfügt über eine große Sammlung von Skripten, die die Installation und Konfiguration verschiedener Windows-Anwendungen und Spiele automatisieren. Sie können die PlayOnLinux-Bibliothek durchsuchen und das Programm auswählen, das Sie installieren möchten. PlayOnLinux lädt das Installationsprogramm herunter, erstellt für jede Anwendung ein separates Wine-Präfix und wendet alle notwendigen Optimierungen oder Patches an, damit die Anwendung reibungslos läuft.

Um PlayOnLinux unter Ubuntu zu installieren, können Sie die folgenden Befehle in einem Terminal verwenden:

sudo apt update

sudo apt install playonlinux

Um PlayOnLinux auf anderen Linux-Distributionen zu installieren, können Sie den Anweisungen auf der offiziellen PlayOnLinux-Website folgen.

Nachdem Sie PlayOnLinux installiert haben, können Sie es über das Anwendungsmenü oder über ein Terminal starten. Sie sehen ein Hauptfenster, in dem Ihre installierten Anwendungen angezeigt werden und in dem Sie neue Anwendungen hinzufügen können. Um eine neue Anwendung zu installieren, klicken Sie auf die Schaltfläche «Installieren» und wählen Sie im linken Fensterbereich eine Kategorie aus. Es wird eine Liste der Anwendungen angezeigt, die für diese Kategorie verfügbar sind. Klicken Sie auf die Anwendung, die Sie installieren möchten, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. PlayOnLinux wird Sie durch den Installationsprozess führen und eine Verknüpfung für Ihre Anwendung im Hauptfenster erstellen.

Sie können auch Ihre eigenen Windows-Installationsdateien mit PlayOnLinux ausführen, indem Sie auf die Option «Ein nicht enthaltenes Programm installieren» am unteren Rand des Fensters klicken. Dadurch wird ein Assistent gestartet, mit dem Sie eine benutzerdefinierte Installation für jedes Windows-Programm erstellen können. Sie können wählen, welche Version und welches Präfix von Wine verwendet werden soll, welche Komponenten installiert werden sollen und welche Einstellungen übernommen werden sollen.

Sowohl Wine als auch PlayOnLinux sind leistungsstarke und vielseitige Tools, mit denen Sie Windows-Software unter Linux ohne viele Probleme ausführen können. Sie sind jedoch nicht perfekt und einige Anwendungen funktionieren möglicherweise nicht wie erwartet oder überhaupt nicht. Es kann zu Kompatibilitätsproblemen, Fehlern, Abstürzen oder Leistungsproblemen kommen. Daher ist es immer ratsam, die Kompatibilitätsbewertungen und Nutzerbewertungen zu prüfen, bevor Sie ein Windows-Programm mit Wine oder PlayOnLinux installieren. Möglicherweise müssen Sie auch einige Einstellungen ändern oder verschiedene Versionen von Wine ausprobieren, um Ihr Erlebnis zu verbessern.

Wine ist eine spezielle Software, mit der Sie Windows-Anwendungen unter Linux ausführen können. Es erstellt keine virtuelle Maschine oder emuliert einen Prozessor wie Qemu oder Virtualbox, sondern übersetzt Windows-API-Aufrufe in Linux-Systemaufrufe. Auf diese Weise kann Wine viele Windows-Programme nativ unter Linux ausführen, ohne viel Overhead zu verursachen.

Wine hat eine lange Geschichte, die vor 30 Jahren begann, als Windows 3.1 das dominierende Betriebssystem war. Das erste Wine-Projekt war der Versuch eines Hobbyisten, ein einfaches «Hello World»-Programm und das klassische Solitaire-Spiel unter Linux auszuführen. Als Windows 95 auf den Markt kam, musste sich Wine an die neue 32-Bit-API anpassen und machte einige bemerkenswerte Fortschritte, die die Aufmerksamkeit von Corel erregten, das ein Jahr lang in die Entwicklung von Wine investierte, um seine beliebte Wordperfect-Suite auf Linux zu portieren.

Die Entwicklung von Wine litt jedoch unter der Fragmentierung und Kommerzialisierung, die viele Open-Source-Mitwirkende entfremdete und das Projekt verlangsamte. 2006 erhielt Wine Auftrieb von Google, das Wine als Kompatibilitätsschicht für seine Linux-Version von Picasa verwendete. Google unterstützte die Entwicklung von Wine, indem es eine vollständige Migration von Picasa auf Linux verhinderte.

Ich kann Ihnen ein allgemeines Verständnis für die Funktionsweise von Wine und einige der typischen Funktionen und Verbesserungen vermitteln, an denen die Wine-Entwickler derzeit arbeiten. Wine ist eine Open-Source-Kompatibilitätsschicht, die es Windows-Anwendungen ermöglicht, auf Unix-ähnlichen Betriebssystemen wie Linux und macOS zu laufen. Einige häufige Ziele und Verbesserungen bei der Entwicklung von Wine sind:

1. **Verbesserte Kompatibilität:** Die Entwickler von Wine arbeiten kontinuierlich daran, die Kompatibilität mit einer größeren Anzahl von Windows-Anwendungen und Spielen zu verbessern. Dazu gehört die Behebung von Problemen und Fehlern, die verhindern, dass bestimmte Software korrekt läuft.

2. **64-Bit-Unterstützung:** Wine zielt oft darauf ab, bessere Unterstützung für die Ausführung von 64-Bit-Windows-Anwendungen in einer 64-Bit-Umgebung zu bieten. Dazu können Fortschritte bei der Ausführung von 32-Bit-Programmen auf einem 64-Bit-Hostsystem gehören, ohne dass zusätzliche 32-Bit-Bibliotheken erforderlich sind.

3. **Bibliotheksunterstützung:** Wine kann Unterstützung für verschiedene Windows-Bibliotheken, von denen Anwendungen abhängen, hinzufügen oder verbessern. Dadurch kann mehr Windows-Software auf Nicht-Windows-Plattformen verwendet werden.

4. **Benutzeroberfläche:** Wine-Entwickler können daran arbeiten, die Benutzeroberfläche und die Konfigurationsoptionen zu verbessern, um es den Benutzern zu erleichtern, Windows-Anwendungen einzurichten und auszuführen.

5. **Emulation von Windows-Versionen:** Wine zielt darauf ab, verschiedene Versionen von Windows zu emulieren, wie z.B. Windows XP, Windows 7, usw. Verbesserungen bei der Emulation neuerer Windows-Versionen, wie Windows 10 und 11, könnten im Mittelpunkt der Entwicklungsbemühungen stehen.

6. **Anwendungsdatenbank (AppDB):** Wine unterhält die Wine-Anwendungsdatenbank (AppDB), in der Benutzer überprüfen können, ob bestimmte Windows-Anwendungen oder Spiele mit Wine kompatibel sind und ob sie eine spezielle Konfiguration oder Einstellungen erfordern.

Wenn Wine 8 veröffentlicht wird oder sich in der Entwicklung befindet, wird es wahrscheinlich weitere Verbesserungen in diesen Bereichen bringen. Für die genauesten und aktuellsten Informationen über Wine 8 empfehle ich Ihnen, die offizielle Wine-Website oder die Community-Foren zur Wine-Entwicklung zu besuchen.