Windows der nächsten Generation: 6 KI-Funktionen, die PCs für immer verändern könnten
Windows es el sistema operativo más utilizado en el mundo y alimenta miles de millones de dispositivos, desde computadoras portátiles hasta computadoras de escritorio, desde tabletas hasta teléfonos inteligentes y más. Pero ¿qué pasaría si Windows pudiera hacer algo más que simplemente ejecutar aplicaciones y administrar archivos? ¿Qué pasaría si Windows pudiera aprender de su comportamiento, optimizar su rendimiento y mejorar su experiencia con inteligencia artificial?
Das ist die Vision hinter der nächsten Generation von Windows mit dem Codenamen Project Athena, die von einer anonymen Quelle im Internet geleakt wurde. Dem Leak zufolge wird Project Athena sechs neue KI-Funktionen einführen, die die Art und Weise, wie wir unsere PCs nutzen, revolutionieren könnten. Hier ist, was wir bis jetzt wissen:
1. intelligenter Assistent: Projekt Athena wird einen intelligenten Assistenten integrieren, der Aufgaben für Sie erledigen kann, z. B. Termine buchen, Essen bestellen oder E-Mails versenden. Der Assistent wird auch in der Lage sein, Ihre Fragen zu beantworten, Ihnen Vorschläge zu machen und Sie an wichtige Ereignisse zu erinnern. Der Assistent wird mit natürlicher Sprachverarbeitung und Deep Learning arbeiten und in der Lage sein, Ihren Kontext, Ihre Vorlieben und Emotionen zu verstehen.
2. adaptive Oberfläche: Project Athena passt seine Oberfläche an Ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Stimmung an. Die Oberfläche wird ihr Farbschema, ihr Layout und ihre Symbole je nach Aktivität, Tageszeit, Standort und emotionalem Zustand ändern. Die Benutzeroberfläche wird auch in der Lage sein, Ihren Blick, Ihre Mimik und Gestik zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
3. Personalisierte Empfehlungen: Project Athena wird aus Ihrem Verhalten und Ihren Vorlieben lernen und Ihnen personalisierte Empfehlungen für Anwendungen, Inhalte und Dienste geben. Die Empfehlungen werden auf Ihren Interessen, Zielen und Gewohnheiten basieren und auf Ihre aktuelle Situation und Stimmung zugeschnitten sein. Die Empfehlungen werden auch kontextabhängig sein und Faktoren wie Wetter, Verkehr und Ereignisse berücksichtigen.
4. Optimierte Leistung: Project Athena optimiert die Leistung Ihres PCs auf der Grundlage Ihres Nutzungsverhaltens und Ihrer Bedürfnisse. Das System passt automatisch die CPU-Geschwindigkeit, die Speicherzuweisung, die Akkulaufzeit und die Netzwerkbandbreite an, um eine optimale Leistung für Ihre Aufgaben zu gewährleisten. Das System ist außerdem in der Lage, Ihren zukünftigen Bedarf vorherzusagen und Ihren PC entsprechend vorzubereiten.
5. Verbesserte Sicherheit: Project Athena wird die Sicherheit Ihres PCs mit KI-gestützten Funktionen wie Gesichtserkennung, Sprachauthentifizierung und Verhaltensanalyse verbessern. Das System wird in der Lage sein, Ihre Identität mit biometrischen Sensoren und Algorithmen des maschinellen Lernens zu identifizieren und zu verifizieren. Das System wird auch in der Lage sein, bösartige Angriffe zu erkennen und zu verhindern, indem es den Netzwerkverkehr und das Systemverhalten analysiert.
6. Kreative Tools: Project Athena wird Ihre Kreativität mit KI-gesteuerten Tools entfesseln, die Ihnen bei der Erstellung erstaunlicher Inhalte helfen können. Das System bietet Ihnen Funktionen wie Bildbearbeitung, Videobearbeitung, Musikkomposition und Schreibhilfe. Das System wird auch in der Lage sein, auf der Grundlage Ihrer Eingaben und Präferenzen Inhalte für Sie zu erstellen.
Dies sind nur einige der KI-Funktionen, die Teil der nächsten Generation von Windows sein könnten. Natürlich handelt es sich hierbei nur um Gerüchte und Spekulationen, die auf einem durchgesickerten Dokument beruhen. Wir wissen also nicht mit Sicherheit, ob sie wahr sind oder nicht. Aber wenn sie wahr sind, dann können wir eine umfassende Überarbeitung des Windows-Betriebssystems erwarten, die PCs für immer verändern könnte.
LAI (lokale künstliche Intelligenz) ist der neueste Trend auf dem PC-Markt. Einem aktuellen Bericht zufolge plant Microsoft für 2024 die Veröffentlichung einer innovativen neuen Version von Windows 11 (oder 12?), die künstliche Intelligenz nutzen wird, um nützlichere und effizientere Funktionen bereitzustellen.
Windows 11 hat bereits mit dem Update 2023 den KI-Assistenten Windows Copilot und die KI-Tools «Cocreator» für Paint eingeführt, die auch für Windows 10-Nutzer verfügbar sind. Diese Funktionen ermöglichen es Nutzern, auf natürlichere und kreativere Weise mit ihrem PC zu interagieren. Darüber hinaus integrieren führende PC-Chiphersteller wie Intel, AMD und Qualcomm «NPUs» (neural processing units) in ihre kommenden Prozessoren, die schnellere und leistungsfähigere KI-Funktionen auf dem Gerät selbst ermöglichen, ohne auf die Cloud angewiesen zu sein. Computing.
Einem aktuellen Bericht von Windows Central zufolge arbeitet Microsoft an einer «bahnbrechenden» neuen Version von Windows, die künstliche Intelligenz (KI) in verschiedene Aspekte des Betriebssystems integrieren wird. Der Bericht, der sich auf ungenannte Quellen beruft, die mit dem Projekt vertraut sind, behauptet, dass Microsoft die Windows-Architektur umgestaltet, um mehr KI-Funktionen und -Szenarien zu ermöglichen. Dem Bericht zufolge könnte diese KI-gestützte Version von Windows im Jahr 2024 veröffentlicht werden, entweder als Windows 12 oder als großes Update für Windows 11. Der Bericht weist jedoch darauf hin, dass sich diese Pläne noch ändern können und nicht als offiziell zu betrachten sind. Bestätigung.
Der Bericht enthält einige Beispiele dafür, wie KI das Windows-Erlebnis verbessern könnte, zum Beispiel:
– KI könnte Benutzern helfen, Dateien, Anwendungen, Einstellungen und Informationen schneller und einfacher zu finden und darauf zuzugreifen, indem sie intelligente Vorschläge, Empfehlungen und Verknüpfungen auf der Grundlage von Kontext, Vorlieben und Benutzerverhalten bereitstellt.
– KI könnte die Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Windows verbessern, indem sie die Systemressourcen optimiert, Probleme erkennt und behebt und vor Bedrohungen und Malware schützt.
– KI könnte neue Wege der Interaktion mit Windows ermöglichen, wie z.B. Spracheingabe, Gesten, Eye-Tracking und Stifteingabe, indem sie die Verarbeitung natürlicher Sprache, Computer Vision und maschinelles Lernen nutzt.
– KI könnte es Nutzern ermöglichen, effektiver zu erstellen, zu lernen und zusammenzuarbeiten, indem sie Werkzeuge und Funktionen bereitstellt, die Produktivität, Kreativität und Bildung verbessern.
Der Bericht erläutert auch einige der technischen Herausforderungen und Chancen, denen sich Microsoft bei der Entwicklung dieser KI-erweiterten Version von Windows gegenübersieht, darunter:
– Microsoft muss die Kompromisse zwischen gerätebasierter und cloudbasierter KI-Verarbeitung abwägen, je nach Verfügbarkeit der Internetverbindung, Bandbreite, Latenz, Datenschutz und Stromverbrauch.
– Microsoft muss die Kompatibilität und Konsistenz zwischen verschiedenen Geräten, Plattformen und Diensten sicherstellen, die mit Windows laufen oder interagieren, wie PCs, Tablets, Telefone, Xbox, Surface Hub, HoloLens, Office 365, Azure und Cortana.
– Microsoft muss sich mit den ethischen und sozialen Auswirkungen des Einsatzes von KI in Windows befassen, z. B. mit der Gewährleistung von Fairness, Transparenz, Verantwortlichkeit und Benutzerkontrolle.
Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass diese KI-gestützte Version von Windows Teil der umfassenderen Vision von Microsoft ist, ein «modernes Betriebssystem» zu schaffen, das sich an die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer im digitalen Zeitalter anpasst. Der Bericht erkennt auch an, dass Microsoft im Wettbewerb mit anderen Tech-Giganten wie Apple, Google und Amazon steht, die ebenfalls in KI für ihre eigenen Betriebssysteme und Geräte investieren.
Um den vollständigen Bericht von Windows Central zu lesen und mehr darüber zu erfahren, wie Microsoft Windows mit KI umgestaltet, klicken Sie hier.