10 Windows-Ärgernisse und wie Sie sie beheben
Windows ist ein beliebtes und leistungsfähiges Betriebssystem, aber es kann manchmal auch frustrierend und lästig sein. Hier sind 10 häufige Windows-Ärgernisse und wie Sie sie beheben können.
1. langsames Starten. Wenn Ihr Windows zu lange zum Starten braucht, haben Sie möglicherweise zu viele Programme beim Start ausgeführt. Um unnötige Startprogramme zu deaktivieren, öffnen Sie den Task-Manager (Strg+Umschalt+Esc), gehen Sie auf die Registerkarte Start und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Programme, die Sie nicht benötigen. Wählen Sie Deaktivieren aus dem Menü. Sie können auch ein Tool wie Autoruns verwenden, um Ihre Startobjekte einfacher zu verwalten.

2. Automatische Updates. Windows-Updates sind wichtig für Sicherheit und Leistung, aber sie können auch Ihre Arbeit unterbrechen oder Probleme mit Ihren Treibern oder Ihrer Software verursachen. Um zu steuern, wann und wie Windows-Updates installiert werden, gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen und wählen Sie, wie Sie Updates erhalten möchten. Sie können Updates bis zu 35 Tage lang aussetzen oder einen Zeitpunkt wählen, zu dem Ihr PC nach einem Update neu gestartet werden soll.
3) Bloatware. Bloatware ist unerwünschte Software, die auf Ihrem PC vorinstalliert ist oder von Drittanbietern bezogen wird. Bloatware kann Ihr System verlangsamen, Speicherplatz beanspruchen und Sicherheitsrisiken bergen. Um Bloatware zu entfernen, können Sie das integrierte Windows-Deinstallationsprogramm oder ein Drittanbieter-Tool wie Revo Uninstaller oder CCleaner verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie keine wichtigen Systemkomponenten oder Treiber entfernen.
4. Cortana. Cortana ist die digitale Assistentin von Microsoft, die Ihnen bei einer Vielzahl von Aufgaben helfen kann. Sie kann aber auch lästig sein, wenn Sie sie nicht benutzen oder wenn sie Ihre Privatsphäre beeinträchtigt. Um Cortana zu deaktivieren, gehen Sie zu Einstellungen > Cortana > Mit Cortana sprechen und deaktivieren Sie die Hey Cortana-Schalter und die Tastaturabkürzung. Sie können auch zu Berechtigungen und Verlauf gehen und die Schalter für Standort, Kontakte, E-Mail, Kalender und Kommunikationsverlauf, Browserverlauf und Geräteverlauf deaktivieren.
5. Benachrichtigungen. Benachrichtigungen sind nützlich, um Sie über wichtige Ereignisse auf dem Laufenden zu halten. Sie können aber auch ablenkend und lästig sein, wenn Sie zu viele erhalten oder wenn sie zur falschen Zeit erscheinen. Um Ihre Benachrichtigungen zu verwalten, gehen Sie zu Einstellungen > System > Benachrichtigungen & Aktionen. Sie können Benachrichtigungen für bestimmte oder alle Apps deaktivieren oder ihr Aussehen und ihren Ton anpassen. Sie können auch den Fokus-Assistenten einschalten, um Benachrichtigungen stumm zu schalten, wenn Sie beschäftigt sind oder in der Nacht.
6. Werbeanzeigen. Windows 10 enthält einige integrierte Anzeigen, die für Microsoft-Produkte oder -Dienste werben, z. B. OneDrive, Office, Edge oder den Microsoft Store. Um diese Anzeigen loszuwerden, gehen Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Start und deaktivieren Sie den Kippschalter Vorschläge gelegentlich beim Start anzeigen. Sie können auch zu Einstellungen > Datenschutz > Allgemein gehen und den Kippschalter zu Apps erlauben, Anzeigen-IDs zu verwenden, um Anzeigen auf der Grundlage Ihrer App-Nutzung für Sie interessanter zu machen, deaktivieren.
7. Datenschutz-Einstellungen. Windows 10 sammelt viele Daten über Ihre Nutzung und Vorlieben, was für die Personalisierung Ihrer Erfahrung nützlich sein kann, aber auch Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufwirft. Um zu kontrollieren, welche Daten Windows 10 sammelt und weitergibt, gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und sehen Sie sich die verschiedenen Kategorien von Berechtigungen und Optionen an. Sie können Schalter für Funktionen deaktivieren, die Sie nicht verwenden oder weitergeben möchten, z. B. Standort, Kamera, Mikrofon, Sprache, Diagnose und Feedback sowie Aktivitätsverlauf.
8. Unordnung im Datei-Explorer. Der Datei-Explorer ist Ihr wichtigstes Werkzeug für die Verwaltung Ihrer Dateien und Ordner, aber er kann auch mit unnötigen Elementen überladen sein, die Platz wegnehmen und es schwer machen, das zu finden, was Sie brauchen. Um den Datei-Explorer aufzuräumen, gehen Sie zu Ansicht > Optionen > Ordner- und Suchoptionen ändern. Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein unter Datenschutz auf Löschen, um zuletzt verwendete Dateien und Ordner aus der Verknüpfung zu entfernen. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Ansicht unter Erweiterte Einstellungen die Kontrollkästchen für Benachrichtigungen des Synchronisationsanbieters anzeigen und Statusleiste anzeigen.
9. Standard-Apps. Windows 10 wird mit einigen Standard-Apps geliefert, die so konfiguriert sind, dass sie bestimmte Arten von Dateien oder Links öffnen, z. B. Fotos, Mail, Edge, Groove Music usw. Wenn Sie lieber andere Apps für diese Aufgaben verwenden möchten, können Sie die Standard-Apps in Windows 10 ändern. 10. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps. Sie können für jede Kategorie eine Standard-App auswählen (z.B. E-Mail, Musik-Player, Webbrowser) oder eine Standard-App nach Dateityp oder Protokoll auswählen.
10. Blauer Bildschirm des Todes (BSOD). Der Blaue Bildschirm des Todes ist der am meisten gefürchtete Windows-Fehler, der auf einen schwerwiegenden Systemausfall oder -absturz hinweist. Er zeigt in der Regel einen Stoppcode an, der Ihnen mitteilt, was das Problem verursacht hat und wie Sie es beheben können. Um das Auftreten von BSODs zu verhindern, sollten Sie Ihr Windows auf dem neuesten Stand halten, Ihren PC auf Malware scannen, Ihre Treiber aktualisieren, Ihre Hardware auf Fehler oder Ausfälle überprüfen (z.B. RAM oder Festplatte) und eine Übertaktung oder Überhitzung Ihres PCs vermeiden.