Endlich! Dünnes Windows 11 ohne die lästigen Tools von Microsoft
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, die Vorteile von Windows 11 ohne die von Microsoft mitgelieferte Bloatware und unerwünschten Funktionen zu genießen, haben Sie Glück. In diesem Blogbeitrag zeige ich Ihnen, wie Sie eine schlanke, angepasste Version von Windows 11 erstellen, die nur die Tools und Einstellungen enthält, die Sie benötigen.

Windows 11 ist das neueste Betriebssystem von Microsoft und bietet viele neue und verbesserte Funktionen, wie ein neu gestaltetes Startmenü, eine neue Taskleiste, Widgets, Instant-Layouts und mehr. Es wird jedoch auch mit vielen vorinstallierten Apps und Diensten ausgeliefert, die Sie vielleicht nicht benötigen, wie z.B. Cortana, OneDrive, Skype, Microsoft Edge, Bing, Xbox und mehr. Diese Apps und Dienste können wertvollen Speicherplatz beanspruchen, Systemressourcen verbrauchen, die Leistung verlangsamen und Ihre Privatsphäre gefährden.
Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, diese unerwünschten Komponenten loszuwerden und eine schlanke, optimierte Version von Windows 11 zu erstellen, die Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Dazu verwenden Sie ein kostenloses Tool namens NTLite, mit dem Sie verschiedene Aspekte von Windows 11 anpassen und verändern können, bevor Sie es auf Ihrem Computer installieren. Mit NTLite können Sie unerwünschte Funktionen, Treiber, Updates, Sprachen und mehr entfernen. Sie können auch Ihre eigenen Treiber, Updates, Konfigurationen, Registrierungseinstellungen und mehr hinzufügen. Sie können sogar Ihre eigenen Anwendungen und Programme in das Installationsmedium integrieren.
En esta publicación de blog, lo guiaré a través de los pasos para crear un Windows 11 delgado usando NTLite. Necesitará lo siguiente:
– Eine Windows 11 ISO-Datei. Sie können sie von der Microsoft-Website herunterladen oder mit dem Tool zur Medienerstellung erstellen.
– Ein USB-Flash-Laufwerk oder eine DVD mit mindestens 8 GB Speicherplatz. Damit können Sie ein bootfähiges Installationsmedium erstellen.
– Ein Computer mit Windows 10 oder Windows 11. Sie werden ihn verwenden, um NTLite auszuführen und die Windows 11 ISO-Datei anzupassen.
– Ein Backup Ihrer wichtigen Daten. Dies wird immer empfohlen, bevor Sie Änderungen an Ihrem System vornehmen.
Hier sind die zu befolgenden Schritte:
1. laden Sie NTLite von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es. Sie können die kostenlose Version für grundlegende Anpassungen verwenden oder die kostenpflichtige Version für erweiterte Funktionen erwerben.
2. starten Sie NTLite und klicken Sie auf die Schaltfläche «Hinzufügen» in der oberen linken Ecke. Wählen Sie «Image-Ordner» und navigieren Sie zu dem Ort, an dem Sie die Windows 11 ISO-Datei gespeichert haben. NTLite extrahiert den Inhalt der ISO-Datei in einen temporären Ordner und lädt ihn als Image.
3. wählen Sie die Edition von Windows 11, die Sie anpassen möchten, aus der Liste im linken Fensterbereich. Im rechten Fensterbereich sehen Sie die Details zu jeder Edition.
4. Klicken Sie oben auf die Registerkarte «Löschen». Hier sehen Sie alle Komponenten, die Sie aus Windows 11 entfernen können. Sie sind in verschiedene Abschnitte eingeteilt, wie Anwendungen, Treiber, Funktionen, Dienste usw. Sie können jeden Abschnitt erweitern und die Komponenten, die Sie entfernen möchten, auswählen, indem Sie die Kästchen daneben markieren. Sie können auch das Suchfeld in der oberen rechten Ecke verwenden, um nach bestimmten Komponenten nach Namen oder Schlüsselwörtern zu suchen.
5. Wenn Sie eine Komponente auswählen, sehen Sie im unteren Fensterbereich ihre Beschreibung und Auswirkungen. Sie sehen auch ein Warnsymbol, wenn das Entfernen einer Komponente zu Problemen oder Abhängigkeiten mit anderen Komponenten führen kann. Sie können den Mauszeiger über das Symbol bewegen, um weitere Details zu sehen. Achten Sie darauf, dass Sie keine wichtigen Komponenten entfernen, die die Funktionalität oder Stabilität von Windows 11 beeinträchtigen könnten.
6. Wenn Sie alle Komponenten ausgewählt haben, die Sie entfernen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche «Übernehmen» in der rechten unteren Ecke. NTLite fordert Sie auf, Ihre Änderungen zu bestätigen und zeigt Ihnen eine Übersicht darüber, was entfernt wird und was erhalten bleibt. Klicken Sie auf «Ja», um fortzufahren.
7. NTLite beginnt mit dem Entfernen der ausgewählten Komponenten aus dem Bild. Dies kann einige Zeit dauern, je nachdem, wie viele Komponenten Sie ausgewählt haben und wie groß diese sind.
8. Nachdem Sie die Komponenten entfernt haben, können Sie oben auf die Registerkarte «Nachkonfiguration» klicken. Hier können Sie Ihre eigenen Treiber, Updates, Konfigurationen, Registrierungseinstellungen, Skripte, Hintergrundbilder, Themen, Symbole usw. zu dem Image hinzufügen. Sie können auch Ihre eigenen Anwendungen und Programme in das Installationsmedium integrieren, indem Sie die Schaltfläche «Anwendung hinzufügen» unter
die untere linke Ecke.
9. Sobald Sie alles hinzugefügt haben, was Sie in Ihr Windows 11 Thin Image aufnehmen möchten,
Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche «Übernehmen», um die Änderungen zu speichern.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche «ISO erstellen» bei
in der oberen rechten Ecke, um eine neue ISO-Datei aus Ihrem benutzerdefinierten Bild zu erstellen.
11. Wählen Sie einen Zielordner für Ihre neue ISO-Datei und klicken Sie auf «OK». NTLite beginnt mit der Erstellung
die ISO-Datei, was je nach Größe der Datei einige Zeit dauern kann.
12. Sobald die ISO-Datei erstellt ist, können Sie sie verwenden, um ein bootfähiges USB-Flash-Laufwerk oder eine DVD mit einem Tool wie Rufus oder dem Windows USB/DVD-Download-Tool zu erstellen.
13. Sie können nun das bootfähige Medium verwenden, um Ihr schlankes, angepasstes Windows 11 auf Ihrem Computer zu installieren. Viel Spaß!
Wie Sie vielleicht schon gehört haben, nimmt Microsoft einige Änderungen an Windows 11 und Windows 10 vor, um dem Digital Markets Act (DMA) im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu entsprechen. Dabei handelt es sich um eine neue Verordnung, die den fairen und offenen Wettbewerb im digitalen Sektor fördern soll. Eine der Auswirkungen dieser Verordnung ist, dass Microsoft die Nutzer nicht mehr zwingen wird, seine eigenen Produkte wie Bing oder Edge als Standardsuchmaschine oder -browser auf Windows-Geräten zu verwenden. Stattdessen werden die Nutzer die Möglichkeit haben, ihre bevorzugten Alternativen zu wählen und Microsoft-Produkte sogar ganz zu deinstallieren.
Dies ist ein großes Problem für viele Windows-Nutzer, die ihre Wahlfreiheit schätzen und ihre Geräte nach ihren Vorlieben anpassen möchten. Allerdings ist diese Änderung noch nicht für alle verfügbar. Microsoft hat angekündigt, dass es ein Preview-Update für Windows 11, Version 23H2, im Release Preview Channel (Build 22631.2787) veröffentlichen wird, das die von der DMA geforderten Änderungen enthalten wird. Dieses Update wird im Laufe der nächsten Wochen schrittweise auf Preview-Geräte ausgerollt. Für Windows 10 Nutzer wird das Preview-Update zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen.
Die endgültige Frist für Microsoft zur Einhaltung des DMA ist der 6. März 2024. Bis dahin werden alle PCs mit Windows 10 Version 22H2 und Windows 11 Version 23H2 im EWR aktualisiert, um die neuen Optionen und Einstellungen zu berücksichtigen. Das bedeutet, dass ab März 2024 alle Nutzer in der EU in der Lage sein werden, Bing oder Edge dauerhaft von ihren Geräten zu entfernen, wenn sie dies wünschen. Dies ist eine wesentliche Änderung gegenüber der aktuellen Situation, in der diese Apps tief in das System eingebettet sind und nicht einfach deinstalliert werden können.
Dieser Blogbeitrag basiert auf Informationen, die das «Windows Insider Program»-Team in diesem Beitrag zur Verfügung stellt: https://blogs.windows.com/windows-insider/2023/11/15/annunciando-windows-11-version-23h2 -update-preview-channel-preview-channel-pre-release/. Er zitiert auch eine Analyse von Zac Bowden, Senior Editor bei Windows Central, der bestätigt, dass auch Windows 10 Nutzer von dieser Änderung profitieren werden:
Ab März 2024 werden Sie diese Anwendungen löschen können
Was das wirklich bedeutet, erfährt der Leser des Blogbeitrags im nächsten Absatz. In Zukunft wird Windows klar zwischen Komponenten, die für die Funktionalität des Windows-Betriebssystems unerlässlich sind, und den Anwendungen im Einstellungsmenü und im Startmenü unterscheiden. Letztere sind für die Funktion von Windows nicht unbedingt erforderlich. Darüber hinaus wird die Suchfunktion Systemkomponenten mit dem Zusatz «System» kennzeichnen.