Unkategorisiert

Microsoft Defender Tuning: «Null-Toleranz»-Stufe und mehr

Microsoft Defender ist eine leistungsstarke Antivirus- und Anti-Malware-Software, die auf Windows 10-Geräten vorinstalliert ist. Sie bietet Echtzeitschutz, Cloud-basiertes Scannen und automatische Updates, um Ihr System vor einer Vielzahl von Bedrohungen zu schützen. Einige Benutzer möchten jedoch die Einstellungen von Microsoft Defender an ihre Vorlieben und Bedürfnisse anpassen. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Microsoft Defender anpassen können, um ein «Null-Toleranz»-Sicherheitsniveau zu erreichen, sowie einige andere nützliche Tipps und Tricks.

Microsoft Defender
Microsoft Defender

Was ist die «Null-Toleranz»-Sicherheitsstufe?

Die Sicherheitsstufe «Nulltoleranz» ist ein Begriff, der sich auf das höchstmögliche Schutzniveau bezieht, das Microsoft Defender bieten kann. Das bedeutet, dass Microsoft Defender jede Datei oder jedes Programm blockiert oder unter Quarantäne stellt, das er als potenziell unerwünscht oder bösartig erkennt, selbst wenn es einen niedrigen oder mittleren Schweregrad hat. Dies kann dazu beitragen, eine Infektion oder Gefährdung Ihres Systems zu verhindern, hat aber auch einige Nachteile. So kann es beispielsweise vermehrt zu Fehlalarmen kommen, was bedeutet, dass einige legitime Dateien oder Programme versehentlich blockiert oder unter Quarantäne gestellt werden. Außerdem kann es zu Leistungsproblemen kommen, da Microsoft Defender mehr Dateien scannt und mehr Ressourcen verbraucht.

Wie kann ich die Sicherheitsstufe «Nulltoleranz» aktivieren?

Um die Sicherheitsstufe «Nulltoleranz» zu aktivieren, müssen Sie die Registrierungseinstellungen von Microsoft Defender ändern. Dies ist ein fortgeschrittener Vorgang, der Administratorrechte und Vorsicht erfordert, da jeder Fehler zu ernsthaften Problemen in Ihrem System führen kann. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Registrierung zu sichern und einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen, bevor Sie fortfahren. Hier sind die Schritte, die Sie ausführen müssen:

1. öffnen Sie das Startmenü und geben Sie «regedit» (ohne Anführungszeichen) in das Suchfeld ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung Registry Editor und wählen Sie «Als Administrator ausführen».

2. Navigieren Sie im Fenster Registrierungseditor zum folgenden Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows Defender-Schlüssel und wählen Sie «Neu» > «Schlüssel». Nennen Sie den neuen Schlüssel «MpEngine» (ohne Anführungszeichen).

4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel MpEngine und wählen Sie «Neu» > «DWORD-Wert (32-bit)». Nennen Sie den neuen Wert «MpEnablePus» (ohne Anführungszeichen).

5. Doppelklicken Sie auf den Wert MpEnablePus und ändern Sie seine Daten von 0 auf 1. Klicken Sie auf «OK», um Ihre Änderungen zu speichern.

6. Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Sie haben nun die Sicherheitsstufe «Nulltoleranz» für Microsoft Defender aktiviert. Um sie zu deaktivieren, ändern Sie einfach den Wert MpEnablePus auf 0 und starten Sie Ihren Computer neu.

Welche anderen Tipps und Tricks gibt es für Microsoft Defender?

Neben der Einstellung von Microsoft Defender auf ein «Null-Toleranz»-Sicherheitsniveau gibt es weitere Tipps und Tricks, mit denen Sie seine Leistung und Funktionalität verbessern können. Hier sind einige von ihnen:

– Sie können auf die Einstellungen von Microsoft Defender zugreifen, indem Sie das Startmenü öffnen und «Windows-Sicherheit» (ohne Anführungszeichen) in das Suchfeld eingeben. Klicken Sie auf die Anwendung Windows-Sicherheit und wählen Sie im linken Fensterbereich «Viren- und Bedrohungsschutz».

– Sie können einen schnellen, vollständigen oder benutzerdefinierten Scan Ihres Systems durchführen, indem Sie auf den Link «Scan-Optionen» im Abschnitt «Aktuelle Bedrohungen» klicken. Sie können auch einen Scan planen, indem Sie im selben Abschnitt auf den Link «Scan-Einstellungen verwalten» klicken.

– Sie können alle Dateien oder Programme, die Microsoft Defender blockiert oder unter Quarantäne gestellt hat, anzeigen und wiederherstellen, indem Sie auf den Link «Schutzverlauf» im Abschnitt «Aktuelle Bedrohungen» klicken. Sie können auch alle Dateien oder Programme löschen, die Sie nicht behalten möchten, indem Sie auf die Schaltfläche «Löschen» neben ihnen klicken.

– Sie können jede Datei, jeden Ordner oder jeden Prozess, dem Sie vertrauen, zur Ausschlussliste von Microsoft Defender hinzufügen, indem Sie auf den Link «Einstellungen verwalten» im Abschnitt «Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz» klicken. Dadurch wird verhindert, dass Microsoft Defender sie in Zukunft scannt oder blockiert.

– Sie können verschiedene Microsoft Defender-Funktionen aktivieren oder deaktivieren, z.B. Echtzeitschutz, Schutz aus der Cloud, Manipulationsschutz, Schutz vor Ransomware usw., indem Sie die entsprechenden Schalter im Abschnitt «Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz» aktivieren.

– Sie können nach Updates für Microsoft Defender suchen, indem Sie auf den Link «Nach Updates suchen» im Abschnitt «Updates für Viren- und Bedrohungsschutz» klicken. Sie können auch Ihre aktuelle Version und Definitionsnummer anzeigen, indem Sie auf denselben Link klicken.

Microsoft Defender ist eine zuverlässige und robuste Software, die Ihr System vor einer Vielzahl von Bedrohungen schützen kann. Wenn Sie ihn so einstellen, dass er ein «Null-Toleranz»-Sicherheitsniveau erreicht und einige andere Tipps und Tricks befolgen, können Sie seine Leistung und Funktionalität weiter verbessern.