Microsoft Teams erleidet einen weiteren Absturz in der nordamerikanischen Region
Bei Microsoft Teams, der beliebten Plattform für Zusammenarbeit und Kommunikation, kam es am Montag, den 9. Oktober, zu einem weiteren größeren Ausfall in der Region Nordamerika. Laut der offiziellen Statusseite des Unternehmens begann der Ausfall gegen 10:00 Uhr morgens. ET und dauerte mehr als zwei Stunden. Millionen von Benutzern, die Teams für ihre tägliche Arbeit nutzen, waren davon betroffen.

Die Ursache des Ausfalls wurde noch nicht bekannt gegeben, aber einige Benutzer berichteten, dass sie Fehlermeldungen sahen, die auf ein Problem mit dem Authentifizierungsdienst hinwiesen. Microsoft bestätigte das Problem auf Twitter und entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten. Man arbeite daran, den Dienst so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Microsoft Teams in den letzten Monaten von einem weitreichenden Ausfall betroffen war. Im September war Teams aufgrund eines Netzwerkproblems, das mehrere Microsoft-Dienste, darunter Outlook, OneDrive und SharePoint, betraf, mehrere Stunden lang nicht erreichbar. Im August war Teams ebenfalls von einem globalen DNS-Ausfall betroffen, der viele Online-Plattformen, darunter Zoom, Slack und Reddit, in Mitleidenschaft zog.
Wiederholte Ausfälle haben Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit von Microsoft Teams aufkommen lassen, insbesondere da immer mehr Organisationen im Zuge der COVID-19-Pandemie auf Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle umsteigen. Die Nutzung von Teams hat seit dem letzten Jahr zugenommen und erreichte im Juli 250 Millionen monatlich aktive Nutzer, gegenüber 75 Millionen im April 2020.
Microsoft hat viel in die Verbesserung und Erweiterung der Funktionen und Möglichkeiten von Teams investiert, z. B. in die Unterstützung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Live-Transkription, Arbeitsräumen und Co-Authoring. Einige Analysten und Experten haben jedoch vorgeschlagen, dass sich das Unternehmen mehr auf die Stabilität und Verfügbarkeit des Kerndienstes sowie auf die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Leistung konzentrieren sollte.
Microsoft Teams ist eine Schlüsselkomponente von Microsofts Cloud-basierter Produktivitätssuite Microsoft 365, die mit anderen Angeboten wie Google Workspace und Salesforce konkurriert. Nach Angaben des Unternehmens ist Teams mehr als nur ein Chat- und Videokonferenz-Tool, sondern vielmehr eine Plattform, die mit Hunderten von Anwendungen und Diensten integriert werden kann, um Zusammenarbeit und Innovation in verschiedenen Szenarien und Branchen zu ermöglichen.
Der von ihm beschriebene Vorfall steht für eine Reihe von Ausfällen, die Microsoft 365 in den letzten Monaten erlebt hat. Diese Ausfälle haben eine Reihe von Microsoft 365-Anwendungen betroffen, darunter Teams, Outlook, OneDrive for Business, SharePoint und andere. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der in seiner Beschreibung erwähnten Vorfälle:
1. Juni: Benutzer hatten mehr als acht Stunden lang Probleme mit Outlook Web, Teams, OneDrive for Business und SharePoint.
2. Mai: Britische Nutzer meldeten Probleme beim Zugriff auf einige Microsoft 365-Dienste.
3. April: Microsoft hat ein Problem untersucht, bei dem bestimmte Benutzer die Suchfunktion in mehreren Microsoft 365-Diensten nicht nutzen konnten. Betroffen waren Outlook im Web, Exchange Online, SharePoint Online, Microsoft Teams und Outlook-Desktopclients.
4. April (wieder): Benutzer hatten Probleme beim Zugriff auf Microsoft 365 Webanwendungen und Teams.
5. Februar: Es gab einen weltweiten Ausfall, der den Zugriff auf E-Mails und Teams verhinderte.
6. Januar: Ein weiterer Ausfall verhinderte, dass Benutzer auf E-Mails und Teams zugreifen konnten.
7. Ausfall des australischen Rechenzentrums: In Australien kam es zu einem Ausfall des Rechenzentrums, den das Unternehmen später auf Personalmangel und fehlende Automatisierung zurückführte.
Diese Vorfälle verdeutlichen die Herausforderungen, die Cloud-basierte Dienste in Bezug auf Zuverlässigkeit und Betriebszeit haben können. Microsoft verfügt über ein Service Status Dashboard, mit dem Benutzer und Administratoren den Status von Microsoft 365-Diensten überwachen und Updates zu Vorfällen und Ausfällen erhalten können.
Für Unternehmen, die sich auf Microsoft 365 verlassen, ist es wichtig, Notfallpläne für solche Vorfälle zu haben, um die Unterbrechung ihres Betriebs zu minimieren. Microsoft arbeitet normalerweise daran, diese Probleme so schnell wie möglich zu beheben, aber die Häufigkeit solcher Vorfälle unterstreicht, wie wichtig es ist, über Backup-Lösungen und Kommunikationspläne für den Fall von Serviceunterbrechungen zu verfügen.