Microsoft und Amazon helfen bei der Bekämpfung von Betrügereien mit dem technischen Support, die auf US-Benutzer abzielen.
Microsoft und Amazon haben sich zusammengetan, um die wachsende Bedrohung durch Betrügereien im Bereich des technischen Supports zu bekämpfen, die auf ahnungslose Benutzer in den USA abzielen. Bei diesen Betrügereien geben sich Betrüger als seriöse Kundendienstmitarbeiter aus und verleiten Benutzer dazu, für unnötige oder schädliche Dienstleistungen zu bezahlen oder Malware auf ihren Geräten zu installieren.

Nach Angaben der Federal Trade Commission (FTC) sind Betrügereien im Bereich des technischen Supports eine der häufigsten Arten von Verbraucherbetrug in den USA und kosteten die Opfer allein im Jahr 2020 mehr als 146 Millionen Dollar. Die Betrüger verwenden oft automatisierte Anrufe, Pop-ups, gefälschte Websites oder Phishing-E-Mails, um Benutzer dazu zu verleiten, sie zu kontaktieren. Sie geben dann vor, mit bekannten Unternehmen wie Microsoft oder Amazon verbunden zu sein und bieten an, nicht existierende Probleme mit dem Computer, dem Telefon oder dem Online-Konto des Benutzers zu beheben.
Die Betrüger können den Benutzer auffordern, ihnen Fernzugriff auf sein Gerät zu gewähren oder ein Software-Tool herunterzuladen, mit dem sie das Gerät kontrollieren können. Sie können dann vorgeben, einen Diagnose-Scan durchzuführen und gefälschte Fehlermeldungen oder Sicherheitswarnungen anzuzeigen. Sie können auch das Gerät deaktivieren oder den Benutzer sperren, bis dieser eine Gebühr bezahlt oder seine persönlichen oder finanziellen Daten angibt.
Microsoft und Amazon haben eng mit der FTC und anderen Strafverfolgungsbehörden zusammengearbeitet, um diese Betrügereien im Bereich des technischen Supports aufzudecken und zu bekämpfen. Sie haben auch rechtliche Schritte gegen einige der Betrüger eingeleitet und Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit gestartet, um die Benutzer darüber aufzuklären, wie sie diese Betrügereien erkennen und vermeiden können.
Einige der Tipps, die Microsoft und Amazon Nutzern empfehlen, um sich vor Betrug beim technischen Support zu schützen, sind:
– Verlassen Sie sich nicht auf unaufgeforderte Anrufe oder Nachrichten, die vorgeben, vom technischen Support zu kommen. Weder Microsoft noch Amazon werden auf diese Weise mit Ihnen kommunizieren.
– Klicken Sie nicht auf Links oder Anhänge in verdächtigen E-Mails oder Popup-Fenstern. Sie können zu bösartigen Downloads oder Websites führen.
– Geben Sie niemandem, den Sie nicht kennen oder dem Sie nicht vertrauen, Fernzugriff auf Ihr Gerät oder Ihre persönlichen Daten. Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den offiziellen Kundendienst des Unternehmens, das Sie nutzen.
– Bezahlen Sie technische Supportleistungen nicht mit Geschenkkarten, Banküberweisungen oder Kryptowährungen. Dies sind nicht nachvollziehbare und nicht erstattungsfähige Zahlungsmethoden, die häufig von Betrügern verwendet werden.
– Melden Sie mutmaßliche Betrügereien beim technischen Support an die FTC unter ReportFraud.ftc.gov oder an Microsoft unter microsoft.com/reportascam oder an Amazon unter stop-spoofing@amazon.com.
Betrug beim technischen Support ist ein ernstes und weit verbreitetes Problem, das den Nutzern erheblichen finanziellen und emotionalen Schaden zufügen kann. Durch die Zusammenarbeit von Microsoft, Amazon und anderen Beteiligten hoffen wir, diesen betrügerischen Aktivitäten ein Ende zu setzen und ein sichereres Online-Erlebnis für alle zu gewährleisten.
Es ist gut zu wissen, dass die indischen Behörden Maßnahmen ergriffen haben, um betrügerischen Tech-Support-Aktivitäten ein Ende zu setzen, die Verbraucher seit mehr als fünf Jahren ausnutzen. Tech-Support-Betrug ist ein häufiges und hartnäckiges Problem, und es ist wichtig, dass die Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten und gegen solche betrügerischen Aktivitäten vorgehen.
Betrüger im Bereich des technischen Supports verwenden oft irreführende Taktiken, um Menschen vorzugaukeln, dass ihre Computer infiziert oder in irgendeiner Weise gefährdet sind. Diese Betrügereien können durch Popup-Nachrichten ausgelöst werden, die Sicherheitswarnungen vortäuschen, oder sogar durch Telefonanrufe, bei denen der Betrüger vorgibt, von einem angesehenen Technologieunternehmen zu kommen. Die Betrüger versuchen, die Angst und das mangelnde technische Wissen der Menschen auszunutzen, um Geld zu erpressen oder sich Zugang zu ihren Systemen zu verschaffen.
Um zu vermeiden, dass Sie Opfer von Betrügereien im Bereich des technischen Supports werden, ist es wichtig, dass Sie Folgendes beachten:
1. **Sein Sie skeptisch bei unaufgeforderten Mitteilungen:** Seriöse Technologieunternehmen kommunizieren normalerweise nicht aus heiterem Himmel mit ihren Kunden. Wenn Sie einen unerwarteten Telefonanruf oder eine Popup-Nachricht erhalten, die behauptet, vom technischen Support zu kommen, sollten Sie vorsichtig sein.
2. **Gewähren Sie keinen Fernzugriff:** Betrüger fordern oft Fernzugriff auf Ihren Computer. Gewähren Sie niemals Fernzugriff, wenn Sie sich nicht 100%ig sicher sind, dass die Person legitim ist.
3. **Geben Sie keine persönlichen oder finanziellen Informationen weiter:** Geben Sie keine sensiblen Informationen wie Kreditkartendaten oder Passwörter am Telefon oder über Popup-Nachrichten an andere weiter.
4. **Überprüfen Sie die Identität des Anrufers:** Wenn jemand behauptet, von einem Technologieunternehmen zu sein, legen Sie auf und überprüfen Sie unabhängig die Identität des Anrufers, indem Sie sich an die offizielle Kundendienstnummer wenden, die auf der Website des Unternehmens oder in dessen Unterlagen angegeben ist.
5. **Installieren Sie zuverlässige Sicherheitssoftware:** Verwenden Sie zuverlässige Antiviren- und Antimalware-Programme, um Ihren Computer vor echten Sicherheitsbedrohungen zu schützen.
Es ist wichtig, informiert und vorsichtig zu sein, um sich vor Betrügereien im Bereich des technischen Supports und anderer Internetkriminalität zu schützen. Wenn Sie verdächtige Aktivitäten den zuständigen Behörden melden, können Sie auch verhindern, dass andere Opfer von Betrügern werden.