Office 2016 übernimmt die Zweig-Upgrade-oder-else-Strategie von Windows 10
Microsoft hat angekündigt, dass Office 2016 dem gleichen Upgrade-Modell wie Windows 10 folgen wird, mit verschiedenen Zweigen für verschiedene Benutzer. Das bedeutet, dass Nutzer von Office 2016 ihre Software auf dem neuesten Stand halten müssen oder riskieren, Funktionen und Sicherheit zu verlieren.

Das neue Updatemodell basiert auf dem Konzept «Software als Service», bei dem Benutzer eine Abonnementgebühr für den Zugriff auf die neuesten Funktionen und Patches zahlen. Laut Microsoft stellt dieser Ansatz sicher, dass Office 2016 stets mit Windows 10 und anderen Microsoft-Produkten kompatibel ist und ein einheitliches Benutzererlebnis auf allen Geräten bietet.
Einige Benutzer könnten jedoch mit dem neuen Upgrade-Modell nicht zufrieden sein, insbesondere wenn sie lieber mehr Kontrolle darüber haben möchten, wann und wie sie ihre Software aktualisieren. Office 2016 wird drei Hauptzweige haben: Current Branch, Current Branch for Business und First Release of Current Branch for Business.
Der aktuelle Zweig erhält monatliche Updates, die neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Sicherheits-Patches enthalten. Dieser Zweig ist für Privatanwender und kleine Unternehmen gedacht, die auf dem neuesten Stand von Office 2016 bleiben möchten.
Der aktuelle Unternehmenszweig erhält alle vier Monate Updates, dazwischen nur kritische und sicherheitsrelevante Korrekturen. Dieser Zweig ist für größere Organisationen gedacht, die mehr Zeit zum Testen und Bereitstellen von Updates benötigen. Allerdings müssen die Benutzer auch in diesem Zweig innerhalb eines Jahres nach der Veröffentlichung auf die neueste Version aktualisieren, da sie sonst den Zugang zu einigen Funktionen und Online-Diensten verlieren.
Die erste Version von Current Branch for Business ermöglicht es Benutzern, eine Vorschau auf Updates zu erhalten, die vier Monate später in Current Branch for Business veröffentlicht werden. Dieser Zweig ist für IT-Profis und Early Adopters gedacht, die kommende Updates bewerten und Feedback dazu geben möchten.
Microsoft dice que los usuarios de Office 2016 podrán cambiar de rama en cualquier momento, pero tendrán que reinstalar el software si lo hacen. Los usuarios que compren Office 2016 como producto independiente (sin suscripción) solo recibirán actualizaciones de seguridad y ninguna característica nueva.
Das neue Upgrade-Modell für Office 2016 ähnelt dem von Windows 10, das ebenfalls verschiedene Zweige für verschiedene Nutzer hat. Microsoft hofft, dass es durch die Angleichung der Upgrade-Zyklen seiner beiden Flaggschiff-Produkte eine reibungslosere und sicherere Erfahrung für seine Kunden schaffen wird.
Microsoft kündigte gestern an, dass Office 2016 für Windows am 22. September verfügbar sein wird und erklärte, wie es Updates und Upgrades in ähnlicher Häufigkeit und nach ähnlichem Muster wie Windows 10 bereitstellen wird.
Office 2016 wird ab dem 22. September «weithin verfügbar» sein, so Julie White, General Manager of Technical Product Management für Office 365, in einem Blogbeitrag im Blog des Teams am Donnerstag. Unternehmen mit Volumenlizenzverträgen, einschließlich solcher mit Software Assurance, können die neue Version ab dem 1. Oktober herunterladen.
Ab der Woche vom 22. September können Abonnenten von Office 365 Home und Personal (die Abonnements für Privatkunden, die $70 und $100 pro Jahr kosten) den Download von Office 2016 für Windows auf Office.com manuell anstoßen. Im Oktober wird Office 2016 dann automatisch auf die Geräte dieser Abonnenten heruntergeladen. Danach erhalten die Apps monatliche Updates, die Sicherheits-Patches, Fehlerbehebungen sowie neue Funktionen und Features enthalten.
1. **Verbraucher-Updates (Windows 10 Home):** Verbraucher, die z.B. Windows 10 Home verwenden, erhalten automatische monatliche Updates. Sie haben nicht die Möglichkeit, diese Updates aufzuschieben und müssen sie erhalten, sobald sie eintreffen.
2. **Office 2016 in Unternehmen:** Microsoft plant für Office 2016 in Unternehmensumgebungen ein ähnliches Veröffentlichungstempo von Updates und Upgrades wie für Windows 10. Dieses Tempo umfasst sowohl die Optionen «Current Branch» (CB) als auch «Current Branch. Branch for Business» (CBB) Optionen.
3. **Current Branch (CB):** CB für Office 365 bietet monatliche Updates, die neue Funktionen, Sicherheits-Patches und nicht sicherheitsrelevante Fehlerbehebungen enthalten können. Diese Updates erfolgen häufig und bieten die neuesten Änderungen.
4. **Current Branch for Business (CBB):** CBB für Office 365 wird alle vier Monate Updates veröffentlichen und möglicherweise die gleichen Arten von Inhalten wie CB enthalten. In den Monaten, in denen es keine CBB-Updates gibt, werden Sicherheitsupdates nur für Kunden bereitgestellt, die diesen Zweig übernommen haben.
5. **Folgen einer Nicht-Aktualisierung:** Wenn das nächste CB-Update nicht eingespielt wird, erhalten die Kunden keine zukünftigen Sicherheitsupdates. CBB-Benutzer haben die Möglichkeit, die Implementierung des nächsten Updates bis zu vier Monate aufzuschieben, müssen aber das darauf folgende Update übernehmen. Tun sie dies nicht, müssen sie mit einer Unterbrechung beim Erhalt von Sicherheitsupdates rechnen.
6. **Beibehaltung des Funktionsumfangs:** Office 365 CBB-Benutzer können den Funktionsumfang von Office 2016 bis zu acht Monate lang beibehalten, was zwei Upgrades entspricht. Wenn z.B. CBB 1 im Februar 2016 veröffentlicht wird, können Benutzer CBB 2 im Juni 2016 überspringen, müssen aber CBB 3 im Oktober 2016 bereitstellen oder riskieren, den Zugang zu Sicherheitsupdates zu verlieren.
Die Regeln und das Timing von CBB scheinen mit dem für Windows 10 Home beschriebenen System identisch zu sein und sollen sicherstellen, dass Unternehmen die Sicherheit und Kompatibilität mit Office 2016 beibehalten und gleichzeitig eine gewisse Flexibilität bei der zeitlichen Planung von Updates haben.