PC-Auslieferungen gehen weiter zurück, aber generative KI könnte den Trend umkehren: IDC
Der globale PC-Markt hat seit Jahren zu kämpfen, da Verbraucher und Unternehmen auf mobile Geräte und Cloud Computing umsteigen. Ein neuer Bericht von IDC deutet jedoch darauf hin, dass generative KI einen Weg zur Wiederbelebung der PC-Branche bieten und eine neue Nachfrage nach Hochleistungshardware schaffen könnte.
Generative KI ist ein Zweig der künstlichen Intelligenz, der auf der Grundlage vorhandener Daten und Benutzereingaben neue Inhalte wie Bilder, Texte, Musik oder Code erstellen kann. Generative KI kann zum Beispiel realistische Gesichter von Menschen erzeugen, die nicht existieren, ansprechende Überschriften für Artikel schreiben, originelle Melodien komponieren oder Code-Schnipsel aus natürlichsprachlichen Beschreibungen generieren.

Laut IDC hat die generative KI das Potenzial, verschiedene Branchen und Anwendungen zu verändern, z.B. Unterhaltung, Bildung, Gesundheitswesen, Spiele, Design und Softwareentwicklung. Generative KI könnte auch neue Formen der Kreativität und Zusammenarbeit ermöglichen, da die Nutzer Inhalte ganz einfach nach ihren Vorlieben und Bedürfnissen erstellen und verändern können.
Sin embargo, la IA generativa también requiere mucha potencia informática y datos, lo que podría crear nuevas oportunidades para el mercado de las PC. IDC predice que la IA generativa impulsará la demanda de PC de alta gama, especialmente computadoras de escritorio y estaciones de trabajo, que puedan manejar las tareas intensivas de entrenamiento y ejecución de modelos generativos. IDC también espera que la IA generativa estimule la innovación y la adopción de nuevos componentes y periféricos de PC, como GPU, SSD, monitores, teclados, ratones y lápices ópticos.
IDC schätzt, dass der weltweite PC-Markt im Jahr 2023 um 2,5% schrumpfen wird, aber generative KI könnte diesen Trend umkehren und die PC-Auslieferungen bis 2024 um 3,8% steigern. IDC prognostiziert außerdem, dass der Umsatz mit PC-Hardware und -Software im Zusammenhang mit generativer KI wachsen wird. von 3,5 Milliarden Dollar im Jahr 2020 auf 9,8 Milliarden Dollar im Jahr 2024.
Der IDC-Bericht hebt das Potenzial der generativen KI hervor, neue Werte und Nachfrage für die PC-Industrie zu schaffen. Generative KI birgt jedoch auch einige Herausforderungen und Risiken, wie z.B. die ethischen, rechtlichen und sozialen Implikationen der Erzeugung und Nutzung synthetischer Inhalte. IDC empfiehlt daher, dass PC-Anbieter und -Entwickler auf bewährte Verfahren und Standards für generative KI sowie auf die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kunden und Nutzer achten.
Laut dem Worldwide Quarterly Personal Computing Device Tracker von IDC sind die PC-Auslieferungen im dritten Quartal 2023 weiter zurückgegangen.
In seinem jüngsten Bericht stellt das Marktforschungsunternehmen fest, dass die weltweiten Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 Prozent auf 68,2 Millionen PCs gesunken sind und dass der Preisdruck im Privat- und Unternehmenssektor weiterhin ein Problem darstellt. Der Tracker sammelt detaillierte Marktdaten aus mehr als 90 Ländern und enthält eine Analyse der historischen und prognostizierten Trends.
Die meisten der fünf führenden Anbieter, die IDC verfolgt, verzeichneten im dritten Quartal zweistellige Rückgänge, wobei Apple mit einem Rückgang von satten 23,1 % am schlechtesten abschnitt, was auf einen ungünstigen Jahresvergleich zurückzuführen ist, da sich das Unternehmen von einer COVID-Krise erholt. Der krisenbedingte Produktionsstillstand hat die Auslieferungen im dritten Quartal 2022 angekurbelt.
[Wie Sie PCs für Ihr Unternehmen kaufen]
Unterdessen war HP der einzige Anbieter, der im dritten Quartal dieses Jahres ein Wachstum von 6,4 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnte, ein Ergebnis, das IDC hauptsächlich auf die Normalisierung der Lagerbestände des Unternehmens zurückführt.
«Die PC-Industrie befindet sich auf einem langsamen Weg der Erholung, da ein Geräteaktualisierungszyklus und das Ende des Supports für Windows 10 dazu beitragen werden, den Absatz in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 und darüber hinaus anzukurbeln. In der Zwischenzeit wird die PC-Branche leider weitere Probleme erleben», sagte Jitesh Ubrani, Präsident der PC-Branche. sagte Jitesh Ubrani, Forschungsleiter für Consumer Device und Mobility Tracker bei IDC, in einem Kommentar, der zusammen mit dem Bericht veröffentlicht wurde.
In diesem Blogbeitrag werden wir uns einige der Faktoren genauer ansehen, die für den Abschwung auf dem PC-Markt verantwortlich sind und was er für Unternehmen und Verbraucher bedeutet. Wir werden auch einige der Chancen und Herausforderungen erörtern, die in den kommenden Jahren auf PC-Anbieter und Käufer zukommen.
Der PC-Markt kämpft schon seit langem, aber laut IDC gibt es einige Zeichen der Hoffnung. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens sind die PC-Auslieferungen in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen von Quartal zu Quartal gestiegen, was darauf hindeutet, dass das Schlimmste vorbei ist und sich der Markt stabilisiert.
Einer der Faktoren, der die PC-Branche wiederbeleben könnte, ist die generative KI, so IDC. Dabei handelt es sich um eine neue Art von KI, die auf der Grundlage von Benutzereingaben und -präferenzen originäre Inhalte wie Bilder, Texte, Musik oder Code erstellen kann. Laut IDC werden PCs mit generativer KI ein neues Maß an Personalisierung und Privatsphäre für die Nutzer sowie neue Möglichkeiten für Kreativität und Produktivität bieten.
[Verpassen Sie nicht die letzte FutureIT-Veranstaltung in diesem Jahr! Lernen Sie von den Experten und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten. FutureIT New York, 8. November]
«PCs mit generativer KI werden es den Nutzern ermöglichen, ihre Erfahrungen auf eine Art und Weise zu personalisieren, die bisher nicht möglich war, während ihre Daten sicher und lokal bleiben», sagte Linn Huang, Research Vice President, Devices and Displays, IDC. «Wir erwarten, dass sich diese Geräte im nächsten Jahr positiv auf den durchschnittlichen Verkaufspreis von PCs auswirken werden.»