So schalten Sie aus, was an Windows stört!
Entonces actualizó a Windows 11 y no está satisfecho con algunos de los cambios. No te preocupes, no estás solo. Muchos usuarios se han quejado de las nuevas funciones y elecciones de diseño que ha realizado Microsoft en su último sistema operativo. Pero no se desespere, hay formas de modificar y personalizar Windows 11 para adaptarlo a sus preferencias y necesidades. En esta publicación de blog, le mostraremos cómo desactivar lo molesto de Windows 11 y hacer que funcione para usted.

Dies sind die wichtigsten Beschwerden, die wir behandeln werden:
– Die zentrierte Taskleiste: Windows 11 platziert das Startmenü und die Taskleistensymbole standardmäßig in der Mitte des Bildschirms, was für manche Benutzer verwirrend und unbequem sein kann. Außerdem sind die Einstellungen der Taskleiste sehr begrenzt und lassen kaum Anpassungen zu.
– Aufdringliche Updates: Windows 11 zwingt Sie dazu, Ihren Computer zu oft neu zu starten, um Updates zu erhalten, was Ihre Arbeit stören und zu Frustration führen kann. Darüber hinaus hat Microsoft die Option entfernt, Updates manuell anzuhalten oder zu verzögern, so dass Sie nur wenig Kontrolle darüber haben, wann und wie sie installiert werden.
– Fehlende Funktionen: Windows 11 hat einige der Funktionen entfernt, die in Windows 10 verfügbar waren, z. B. Live-Kacheln, die Timeline-Funktion, Skype und so weiter. Einige dieser Funktionen waren nützlich und bei den Nutzern beliebt, und ihr Fehlen kann enttäuschend sein.
– Unerwünschte Werbung: Windows 11 zeigt immer noch an mehreren Stellen Werbung an, z. B. im Startmenü, auf dem Sperrbildschirm oder im Explorer. Diese Anzeigen können lästig und ablenkend sein, vor allem, wenn Sie sich nicht für das interessieren, was beworben wird.
– Lästige Benachrichtigungen: Die Benachrichtigungsfunktion von Windows 11 kann manchmal nützlich sein, aber sie kann auch lästig sein, wenn es um Hinweise und Warnungen geht. Diese Benachrichtigungen können zu ungünstigen Zeiten auftauchen und den Bildschirm überladen.
Wenn Sie diese Ärgernisse loswerden und die Verwendung von Windows 11 vereinfachen möchten, folgen Sie unseren Anweisungen und Tools unten.
Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, das Windows-Thema und die Taskleiste anzupassen, könnten Sie von den begrenzten Optionen in Windows 11 enttäuscht sein. Microsoft hat die Benutzeroberfläche seines neuesten Betriebssystems neu gestaltet, aber nicht jeder ist mit den Änderungen zufrieden. Das Startmenü ist jetzt zentriert statt links ausgerichtet und hat ein anderes Aussehen. Symbole, Farben und Schriftarten sind ebenfalls anders, ebenso wie Hintergründe, Fensterecken und Transparenzeffekte. Microsoft hat auch die Live-Kacheln entfernt, die von Windows 8 übernommen wurden.

In früheren Versionen von Windows konnten Sie das Aussehen und die Funktionalität der Taskleiste und des Startmenüs mit verschiedenen Tools leicht ändern, aber Microsoft hat dies in Windows 11 erschwert. Sie haben einige Registrierungseinstellungen und andere Methoden, die in Windows 10 und früheren Versionen funktionierten, deaktiviert.
Der Entwickler von Taskbar11 sagt zum Beispiel:
«Aufgrund der Entfernung von Registrierungseinstellungen und entsprechenden Effekten in Windows 11 ist die Entwicklung von Taskbar11 derzeit gestoppt, da Funktionen wie die Einstellung der Taskleiste im oberen Bereich über die Registrierung in den neuesten Versionen von Windows 11 nicht mehr funktionieren».
Andere Tools wie 7+ Taskbar Tweaker sind nicht mit Windows 11 kompatibel und die Entwickler haben nicht versucht, sie zum Laufen zu bringen. Explorer Patcher ist unzuverlässig und inkonsistent. Im Grunde genommen bleiben nur die Freeware Start All Back und Winaero Tweaker sowie die beiden kostenpflichtigen Tools von Stardock, Window Blinds 11 für etwa 20 Euro und Start 11 für etwa sieben Euro, brauchbare Optionen.
Windows-Updates und Programm-Updates: So planen Sie sie effektiv
Eine der wichtigsten Funktionen von Windows 11 ist die neu gestaltete Windows Update-Funktion. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihr System und Ihre Anwendungen mit den neuesten Sicherheitspatches, Fehlerbehebungen und Verbesserungen auf dem neuesten Stand zu halten. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Windows Update verwenden, um Updates zu planen und das Beste aus Ihrem Windows 11 Erlebnis herauszuholen.
Windows Update: Was ist neu in Windows 11?
Windows 11 führt einige Verbesserungen an der Windows Update-Funktion ein, die die Verwaltung Ihrer Updates einfacher und bequemer machen. Hier sind einige der neuen Funktionen:
– Sie können die Anzahl der verfügbaren optionalen Updates sehen, bevor Sie diese anklicken. Optionale Updates sind Updates, die für die Sicherheit oder Funktionalität Ihres Systems nicht entscheidend sind, aber zusätzliche Vorteile oder Funktionen bieten können. Zu den optionalen Updates gehören zum Beispiel Treiber-Updates, Funktions-Updates oder Qualitäts-Updates. Je nach Ihren Vorlieben und Bedürfnissen können Sie entscheiden, ob Sie diese Updates installieren möchten oder nicht.
– Sie können festlegen, dass Sie die neuesten Updates erhalten, sobald sie verfügbar sind. Diese Option finden Sie in den Windows-Einstellungen unter «Windows Update». Sie ermöglicht es Ihnen, Updates, Patches und nicht sicherheitsrelevante Verbesserungen zu erhalten, die Microsoft über verschiedene Service-Technologien anbietet. Auf diese Weise können Sie die neuesten Funktionen und Verbesserungen auf Ihrem Windows-Gerät so schnell wie möglich nutzen.
– Sie können Updates für bis zu 35 Tage anhalten. Diese Option ist nützlich, wenn Sie Unterbrechungen oder Konflikte, die durch Updates verursacht werden, vermeiden möchten. Sie können die Aktualisierungen beispielsweise anhalten, wenn Sie an einem Projekt arbeiten, das ein stabiles System erfordert, oder wenn Sie auf Reisen sind und nur begrenzten Internetzugang haben. Sie können die Aktualisierungen jederzeit wieder aufnehmen oder sie nach Ablauf der Pause automatisch fortsetzen lassen.
So planen Sie Windows-Updates und Programm-Updates
Obwohl Windows Update so konzipiert ist, dass es automatisch ausgeführt wird und Ihr System auf dem neuesten Stand hält, möchten Sie vielleicht mehr Kontrolle darüber haben, wann und wie es Updates durchführt. So können Sie beispielsweise Updates für einen bestimmten Tag oder eine bestimmte Uhrzeit planen oder nur bestimmte Programme oder Anwendungen aktualisieren. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Windows-Updates und Programm-Updates planen können:
– Um Windows-Updates zu planen, gehen Sie zu den Windows-Einstellungen und klicken Sie auf «Windows Update». Klicken Sie dann auf «Erweiterte Optionen» und scrollen Sie nach unten zu «Neustart planen». Hier können Sie eine Uhrzeit und einen Tag auswählen, an dem Ihr System neu gestartet und die Updates angewendet werden sollen. Sie können auch die aktiven Stunden aktivieren oder deaktivieren, d.h. die Zeiten, zu denen Sie Ihr Gerät normalerweise benutzen. Windows wird während der aktiven Stunden nicht neu gestartet, es sei denn, Sie starten es manuell.
– Um Programmaktualisierungen zu planen, müssen Sie die Einstellungen für jedes Programm oder jede Anwendung, die Sie aktualisieren möchten, überprüfen. Einige Programme verfügen möglicherweise über eigene Update-Optionen, mit denen Sie Updates planen oder deaktivieren können. Sie können zum Beispiel die Anwendung Microsoft Store aufrufen und auf «Einstellungen» klicken. Dann können Sie unter «Anwendungsupdates» die automatischen Updates für Microsoft Store-Anwendungen aktivieren oder deaktivieren. Sie können auch manuell nach Updates suchen, indem Sie auf «Nach Updates suchen» klicken.
– Um bestimmte Programme oder Anwendungen zu aktualisieren, können Sie Tools von Drittanbietern verwenden, die Ihr System scannen und veraltete Software erkennen. Mit diesen Tools können Sie mehrere Programme auf einmal aktualisieren, ohne jedes einzelne öffnen zu müssen. Sie können zum Beispiel Patch My PC Updater verwenden, ein kostenloses Tool, das über 300 gängige Programme unterstützt. Sie können vor der Aktualisierung auch einen Wiederherstellungspunkt erstellen, falls etwas schief geht.

Windows 12: Warum Sie warten sollten
Wenn Sie sich fragen, ob Sie auf Windows 11 aktualisieren oder auf Windows 12 warten sollten, lautet die Antwort: Es kommt darauf an. Windows 11 ist ein wichtiges Upgrade, das viele neue Funktionen und Verbesserungen für das Windows-Betriebssystem mit sich bringt. Es hat jedoch auch einige Nachteile und Einschränkungen, die vielleicht nicht den Bedürfnissen oder Vorlieben aller entsprechen. So hat Windows 11 beispielsweise höhere Hardwareanforderungen als Windows 10, was bedeutet, dass einige ältere Geräte möglicherweise nicht damit kompatibel sind. Außerdem hat Windows 11 eine neue Benutzeroberfläche, an die man sich möglicherweise erst gewöhnen muss.
Windows 12 ist noch nicht offiziell angekündigt worden, aber es gibt einige Gerüchte und Spekulationen darüber, was es bieten könnte. Einigen Quellen zufolge könnte es sich bei Windows 12 um ein Cloud-basiertes Betriebssystem handeln, das auf jedem Gerät mit einer Internetverbindung läuft. Es könnte auch ein modulares Design haben, das es den Nutzern ermöglicht, ihre Erfahrung nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben anzupassen. So können die Nutzer beispielsweise zwischen verschiedenen Shells oder Skins für ihre Desktop-Umgebung wählen.
Wenn diese Gerüchte wahr sind, könnte Windows 12 eine revolutionäre Veränderung für das Windows-Betriebssystem sein. Allerdings könnte es auch einige Herausforderungen und Risiken mit sich bringen. So kann ein Cloud-basiertes Betriebssystem einige Datenschutz- und Sicherheitsprobleme aufwerfen und ist zudem von der Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit der Internetverbindung abhängig. Außerdem kann ein modularer Aufbau zu Kompatibilitäts- und Stabilitätsproblemen zwischen verschiedenen Komponenten führen.
Ob Sie also ein Upgrade auf Windows 11 durchführen oder auf Windows 12 warten sollten, hängt von Ihrer persönlichen Situation und Ihren Vorlieben ab. Wenn Sie ein kompatibles Gerät haben und die neuen Funktionen und das Design von Windows 11 mögen, sollten Sie so bald wie möglich ein Upgrade durchführen. Wenn Sie jedoch ein älteres Gerät haben oder ein traditionelleres Windows-Erlebnis bevorzugen, sollten Sie auf Windows 12 warten oder vorerst bei Windows 10 bleiben.