Wie Microsoft Live-Daten nutzt, um das Office-«Dokument» neu zu definieren
Das traditionelle Konzept eines Dokuments als statische Sammlung von Wörtern und Bildern ändert sich. Im Zeitalter von Cloud Computing, Big Data und künstlicher Intelligenz werden Dokumente immer dynamischer, interaktiver und intelligenter. Microsoft steht an der Spitze dieses Wandels mit seiner Suite von Office-Anwendungen, die es Benutzern ermöglichen, Dokumente auf der Grundlage von Live-Daten zu erstellen, zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten.

Eine der wichtigsten Funktionen, die dieses neue Paradigma ermöglicht, ist die Funktion Datentypen in Excel. Datentypen ermöglichen es Benutzern, Daten einzugeben, die nicht nur eine Zahl oder ein Text sind, sondern ein umfangreiches Objekt, das mehrere Eigenschaften enthält und mit externen Quellen verknüpft werden kann. So können Benutzer beispielsweise den Namen eines Landes als Datentyp eingeben und dann auf dessen Bevölkerung, BIP, Flagge und andere Attribute zugreifen, ohne sie manuell suchen zu müssen. Benutzer können mit Power Query auch ihre eigenen benutzerdefinierten Datentypen erstellen und diese mit verschiedenen Datenquellen wie Webseiten, Datenbanken oder APIs verknüpfen.
Eine weitere Funktion, die das Dokumentenerlebnis verbessert, ist die Linked Data-Funktion in Word. Mit Linked Data können Benutzer Live-Daten aus Excel oder Power BI in ihre Word-Dokumente einfügen und diese automatisch aktualisieren lassen. So können Sie z.B. ein Excel-Diagramm mit den neuesten Verkaufszahlen einfügen und es bei jeder Änderung der Daten aktualisieren. Außerdem können Sie interaktive Visualisierungen aus Power BI einfügen, mit denen Sie die Daten in Ihren Dokumenten untersuchen und analysieren können.
Microsoft nutzt auch seine Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz, um Dokumente intelligenter und nützlicher zu machen. Ein Beispiel ist die Funktion Ideen in PowerPoint, die mithilfe von KI Layouts, Bilder und Symbole auf der Grundlage des Folieninhalts vorschlägt. Ein weiteres Beispiel ist die Editor-Funktion von Word, die mithilfe von KI Schreibhilfen wie Grammatik- und Rechtschreibprüfungen, Stil- und Tonfallvorschläge sowie Plagiatserkennung bietet.
Durch die Nutzung von Live-Daten und künstlicher Intelligenz definiert Microsoft neu, was ein Dokument sein und leisten kann. Dokumente sind nicht mehr statisch und isoliert, sondern dynamisch und vernetzt. Dokumente sind nicht länger passiv und langweilig, sondern interaktiv und intelligent. Dokumente sind nicht mehr nur Kommunikationsmittel, sondern Plattformen für Zusammenarbeit und Innovation.
Microsofts ehrgeiziger Plan, seine Office-Suite durch die Einführung von Echtzeit-Datenintegration in traditionell statische Word- und Excel-Dokumente zu revolutionieren. Diese Initiative stellt eine bedeutende Veränderung dar, die den herkömmlichen Begriff des «Office-Dokuments» neu definieren könnte, aber auch Microsofts Produktivitätssuite an die Ära der Cloud-gesteuerten Zusammenarbeit anpasst.
Die wichtigsten Punkte des Textes:
1. **Echtzeit-Datenintegration:** Microsoft möchte Live- und Echtzeitdaten in Office-Dokumente einbinden und diese von statischen Dateien in dynamische, datenreiche Assets verwandeln. Dies könnte bedeuten, dass die Suchfunktionen von Bing genutzt werden, um automatisch aktuelle Informationen in Dokumente zu integrieren, z.B. demografische Echtzeitdaten in einen Reiseführer.
2. **PowerBI-Tools:** Microsoft hat PowerBI-Tools eingeführt, die in der Lage sind, Daten aus einer Vielzahl von Quellen zu importieren, einschließlich öffentlicher und privater Quellen. Diese Datenintegration zielt darauf ab, Dokumente mit aktuelleren und relevanteren Kontextinformationen zu versehen.
Ziel dieser Bemühungen ist es, die wachsende Nachfrage nach Echtzeit-Informationen zu befriedigen und Office-Dokumente an die Anforderungen der Cloud-basierten Zusammenarbeit anzupassen. Dadurch, dass Office-Dokumente Live-Daten enthalten können, positioniert Microsoft seine Produktivitätssuite so, dass sie den Anforderungen moderner Benutzer und Unternehmen besser gerecht wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Passage aus einem Dokument oder Bericht stammt, der wahrscheinlich aus dem Jahr 2013 stammt. Microsoft hat seine Office-Suite und die dazugehörigen Tools seitdem kontinuierlich weiterentwickelt, so dass die erwähnten spezifischen Funktionen und Möglichkeiten möglicherweise verfeinert oder durch neuere Technologien ersetzt worden sind. und Updates.
Die Zukunft von Microsoft Office ist nicht statisch, sondern dynamisch. Anstatt isolierte Dokumente zu erstellen, die einen Moment in der Zeit festhalten, werden wir in der Lage sein, sie mit Live-Datenquellen zu verbinden, die in Echtzeit aktualisiert werden. So können wir effektiver zusammenarbeiten, Trends leichter analysieren und bessere Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen treffen.
Stellen Sie sich vor, Sie schreiben einen Bericht, der eine Grafik mit den Verkaufsdaten des letzten Quartals enthält. Anstatt die Daten aus einer Excel-Tabelle zu kopieren und einzufügen, können Sie das Diagramm einfach mit der Originalquelle verknüpfen. Wenn sich dann die Daten ändern, wird das Diagramm automatisch die neuesten Zahlen wiedergeben. Sie können den Bericht auch online mit Ihren Kollegen teilen, die ihn dann von jedem Gerät aus ansehen und kommentieren können. Sie müssen keine Anhänge mehr per E-Mail versenden, keine Ausdrucke mehr machen und sich keine Gedanken mehr über die Versionskontrolle machen.
Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie Office dynamischer und interaktiver werden kann. Durch die Nutzung der Möglichkeiten von Cloud Computing, künstlicher Intelligenz und dem Internet kann Office die Art und Weise, wie wir mit Dokumenten arbeiten, verändern. Office-Dokumente werden nicht länger statische Schnappschüsse von Informationen sein, sondern lebendige Fenster zur Gegenwart.