Unkategorisiert

Windows 11: Beenden von Programmen über die Taskleiste

Eine der neuen Funktionen von Windows 11 ist die Möglichkeit, Programme direkt über die Taskleiste zu beenden, ohne den Task-Manager zu öffnen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie ein nicht reagierendes Programm schnell schließen oder Speicher- oder CPU-Ressourcen freigeben möchten. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Funktion nutzen können und welche Vorteile und Einschränkungen sie hat.

Fenster 11
Fenster 11

Um ein Programm über die Taskleiste zu beenden, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf sein Symbol klicken und im Kontextmenü «Task beenden» wählen. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Umschalt + F10 verwenden und dann E drücken.

Dadurch wird ein Signal an das Programm gesendet, sich ordnungsgemäß zu beenden, d.h. es wird versuchen, alle nicht gespeicherten Daten zu speichern und alle offenen Dateien oder Verbindungen zu schließen. Dies funktioniert jedoch möglicherweise nicht, wenn das Programm eingefroren oder beschädigt ist. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise den Task-Manager verwenden, um die Beendigung des Programms zu erzwingen.

Der Vorteil des Beendens eines Programms über die Taskleiste ist, dass es schneller und bequemer ist als das Öffnen des Task-Managers und die Suche nach dem Programm in der Prozessliste. Außerdem verringert sich das Risiko, versehentlich ein falsches Programm oder einen Systemprozess zu beenden, was zu Instabilität oder Datenverlust führen kann. Allerdings gibt es auch einige Nachteile.

Sie können z.B. nicht sehen, wie viel Speicher oder CPU ein Programm verbraucht, bevor Sie es beenden, was Ihre Entscheidung beeinflussen kann. Sie können auch nicht mehrere Programme auf einmal beenden oder Programme, die im Hintergrund laufen, ohne ein Symbol in der Taskleiste beenden.

Daher ist das Beenden von Programmen über die Taskleiste eine nützliche Funktion für einfache und schnelle Aufgaben, aber sie ersetzt nicht den Task-Manager, der mehr Kontrolle und Informationen bietet. Sie sollten sie mit Vorsicht verwenden und nur dann, wenn Sie sicher sind, dass Sie ein Programm beenden möchten und dass dies keine Probleme verursacht. Wir hoffen, dieser Blogbeitrag hat Ihnen geholfen zu verstehen, wie Sie diese Funktion nutzen können und welche Vor- und Nachteile sie hat.

Windows-Benutzer kennen die Frustration über eingefrorene Programme, die nicht mehr reagieren. Microsoft stellt zwar einige integrierte Tools zur Lösung dieses Problems zur Verfügung, wie z.B. den Task-Manager, aber diese sind nicht immer einfach zu erreichen oder zu verwenden. So lässt sich der Task-Manager beispielsweise nicht mehr direkt mit der Tastenkombination Strg+Alt+Entf öffnen; Sie müssen auf mehrere Optionen klicken, bevor Sie ein Programm beenden können.

Glücklicherweise hat Windows vor kurzem wieder eine einfachere und schnellere Möglichkeit eingeführt, nicht reagierende Anwendungen über die Taskleiste zu schließen. Sie müssen nur mit der rechten Maustaste auf die Programmschaltfläche klicken und «Task beenden» wählen. Dadurch wird das Programm gezwungen, sich zu schließen, ohne Daten aus geöffneten Dateien zu speichern. Diese Funktion war in früheren Versionen von Windows verfügbar, wurde aber aus irgendeinem Grund mit Windows 11 entfernt.

Dies ist ein nützlicher Tipp für den Umgang mit abgestürzten Programmen, aber denken Sie daran, Ihre Arbeit häufig zu speichern und Ihre wichtigen Dateien zu sichern. Sie wissen nie, wann ein Programm einfrieren oder abstürzen könnte.